Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19281113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192811139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19281113
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-11
- Tag1928-11-13
- Monat1928-11
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller TÄ Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig sind in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober 1928 folgende Mit glieder ausgenommen worden: >4 718 Aeschbach, Max, i. Fa. Max Aeschbach in Olten. 14 724 Baedeker, Friedrich, i. Fa. Baedeker'sche Buch- und Kunsthandlung Friedrich Baedeker in Duisburg. 14 714 Böhler, Albert, Geschäftsführer d. Fa. Zeitschriften- Zentrale G. m. b. H. in Hannover. 14 719 Brückner, Richard, Gcschästsführcr d. Fa. Tech nische Wörkerbücher-Verlag G. m. b. H. in Berlin. 14 720 Felgenaucr, Frau Rosa, i. Fa. Alexander Felge nauer in Braunau. 14 71b Hoffmann, Georg, i. Fa. Georg Hosfmann in Budapest. 14 708 Hohl, Erich, i. Fa. Gonski L Co. in Köln. 14 728 Holz man, Max, i. Fa. »Pribacio» Mokslo Jran- kiu Jstaiga in Kowno sKaunass (Litauen). 14 711 Käufler, Arno Edmund Alexander, i. Fa. Arno E. Käufler in Dresden. 14 716 Knauer, Leopold, Geschäftsführer d. Fa. R. F. Frank G. m. b. H. in Rawitsch sRawiczj. 14 721 Krauß, Werner, i. Fa. Werner Krauß, Buchhand lung, vorm. Krauß L Cie. in Aarau. 14 717 Meyer, Julius, i. Fa. H. Meyer's Buchdruckerei, Abt. Verlag in Halberstadt. 14 710 Nowak, Karl Friedrich, i. Fa. Verlag für Kultur politik Karl Friedrich Nowak in Berlin. 14 725 Posch, Alois, i. Fa. Friedrich Caesmann fen., Inh. Alois Posch in Wels. 14 726 Sponholtz, Heinz, Prokurist d. Fa. Adolf Spon holtz Verlag G. m. b. H. in Hannover. 14 727 Straßburger, Frau Gertrud, i. Fa. E. Luppc's Hofbuchhandlung in Ballenstedt. 14 709 Taylor, William George, Direktor d. Fa. I. M. Dent L Sons Limited in London. 14 722 Wagner, Alfred, i. Fa. Alfred Wagner, Verlags-, Reise- und Bersandbuchhandlung, Zeitschriften-Groß- vcrtrieb in Dessau. 14 723 Wedel, Willy, Prokurist d. Fa. Friedrich Korn'sche Buchhandlung in Nürnberg. 14 712 Wo hier, Leo, Geschäftsleitcr d. Fa. Unionsbuch handlung in Basel. 14 713 Zöllner, Fräulein Lotte, i. Fa. C. Niese Nachf. Teschner L Zöllner in Saalfeld. Gesamtzahl der Mitglieder: 5044. Leipzig, den 12. November 1928. Geschäftsstelle des Biirsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. I. A.: Paul Runge, Obersekretär. Organisations- und Vüroeinrichtungen im Buchhandel. War noch vor dem Kriege der Vorwurf berechtigt, daß der Sortimenter keinen genügenden Wert auf eine gute Buchhaltung legt, so beginnt doch jetzt sich die Erkenntnis immer mehr durch- zusctzen, daß auch kleinere und mittlere Betriebe ohne eine über sichtliche Buchführung und die damit verbundene Betriebskon trolle nicht auskommen. Schon die Steuerbehörden zwingen da zu, und je genauer die Unterlagen sind, die bei gelegentlichen Nachprüfungen durch die Steuerbeamten vorgelegt werden kön nen, desto größer ist die Möglichkeit, Ermäßigungen bei den Steuern durchzusetzen. Will man aber auch sonst seinen Betrieb richtig in die Hand bekommen, will man bei Einkäufen, Unkosten usw. die notwendi gen Ersparnisse an der richtigen Stelle erzielen, so genügt nicht allein der jährliche Abschluß. Nur eine Buchführung, die Ver gleiche mit früheren Jahren gestattet und damit eine Betriebs- Statistik wird, führt zum Ziele. Die beste Buchführung ist die, die sich organisch entwickelt hat, und es dürfte nicht leicht sein, Normen aufzustellen, die für alle Betriebe passen. So bezweckten die Vorträge über moderne Buchungsmetho den, für die die Korporation der Berliner Buchhändler einen erfahrenen Fachmann, Herrn vr. Hamburger, gewonnen hatte, auch in erster Linie, Verlegern und Sortimentern Anregungen zu geben. Herr I)r. Hamburger hatte die ihm gestellte Aufgabe richtig erkannt. Nur wer die fraglos besonders gelagerten Ver hältnisse im Buchhandel richtig wertet, wird Vorschläge machen können und diejenigen Buchführungsmethoden sowie die dazu gehörigen Büromaschinen empfehlen, die für unsere Zwecke ge eignet sind. Wir können es uns nicht leisten, teure Maschinen anzuschafsen, sondern wir müssen zu einfacheren Methoden grei sen, die aber doch eine zweckmäßige und übersichtliche Verbuchung der zahlreichen Geschäftsvorfälle möglich machen. Das gilt besonders für den Sortimenter, dessen Eigenart gegenüber fast allen kaufmännischen Branchen gerade darin beruht, daß seine Umsätze im Einkauf und Verlauf sich aus unendlich vielen klei nen Posten zusammensetzen, und darin liegen auch die Schwierig keiten, die zu überwinden sind. So hatte Herr Or. Hamburger sich bemüht, in verschiedenen Aussprachen mit Verlegern und Sortimentern sich den nötigen Einblick in buchhändlerische Be triebe und Verhältnisse zu verschaffen. Die Vorführung eines Arbeitsganges, wie er sich in einem gut organisierten Sortiment abspielt, und Führungen durch zwei moderne Verlagsbetricbe erleichterten ihm seine Aufgabe. Die Beteiligung hätte eine größere sein können, aber die Erschienenen zeigten ein lebhaftes Interesse. Es ist zu hoffen, daß die Vorträge auf fruchtbaren Boden gefallen sind und bei einer wünschenswerten Wiederholung im nächsten Jahr noch mehr Vorschläge aus der Praxis gemacht werden können. Von den vorgeführten Formularen interessierte besonders ein Versuch, die Monatslonten als »Sichtkartci- zu führen. Für jeden Monat ist eine besondere Soll und Haben-Spalte vor gesehen. Die Konten werden in eine Mappe, wie sie die Firma F. W. Kaiser in Plauen liefert, so eingespannt, daß von 25 Blät tern, die sich übereinander anordnen lassen, jeweils die letzte Zeile sichtbar ist. Auf diese Zeile wird am Monatsschluß der Saldo 1245
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder