Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188901178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-17
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.F? 14, 17. Januar 1889. Fertige Bücher. 813 Verlaß äerAkallemiLelien lV>on3l8li6ft6 in Nünelieii. j2I46s Im kiuvorstäudnis mit dorn Nirsletorinm 4er Osutssb - uationaleu Xuustgevsrbe - Xus- stolbm^ 2» Nüuobsu 1888 baden vir den kreis tür den Mustiic-iden oliieieileii killtulox der deutsob - »atioualell liimstAeverbe - ^.us- stollulltz' ru Nünoben 1888 von 2 ord., 1 40 ^ vo. bar auf 1 ord., 60 ^ llo. bar twral>A08Strt. Wir maobsu daraut autinorlcsam, dass jedsr Ivunstj-LVörbotrsibeuds an den rablrvioben I tlustratiunsn boliss Intorosse bat und bei dsm bülixen kreise siobsr Xäuter ist. Oteisb^sitiA bitten vir uw ksrnors tbäti^o VervendunA für t'In «»ii'Ii der ckentseli iiutiniiulen Kunst ^orverbe.Piissteüunch ru Nüneben 1888. Nie seitbsr eessbieuvnsn 9 > leitu batten sieb der besten Xritib ru erfreuen, und vor,ton diu noeb tolMndsn 7 Nette Idiitsr denselben l» tesinsr NsriebuvA rnrüetrsteben. Lins böobst elsAavts, Aesobmaelevolle uvd doob billige Nlubanddeelrv in Nobolco vird dsm kompletten Work sin reebt stattlivbes 6e- vaud Asbsn uud dassslbo ru siusm vürdi^sn Denkmal ds8 Doutsobsn Xunstßeverbes der Oo^svvart waobsn. kreis Nett 1—9 pro 1 —16 15 --// ord., 12 ^ bar. Noi Wiederliuluug: tritt kreissriuässiAuug ein. Den im Inseratontoile an^ekündi^ten Novitäten vidmen vir im „Di tterariso b on keile" besondere Xubuorksamlrsit und taob- manuisobs kesprsebuuo;, ru velelmm Ttvoeks vir um llusondnuA von fr6r6N8i0N8-Lx6MP>a»'6N bötliobst orsuobon. Nünoben, danuar 1889. Verlag der ckkademlseben Nonatsbette. Weiträge j2498j zur Erlijuttlllng -es Dtulschtil Rechts, in besonderer Beziehung nnf das Preußische Recht mit Einschluß des Kandels- und Wechselrechts. Drei-Laiser-^orlräls. Lebensgroße Brustbilder. Preis jedes Bildes: Ausgabe X uus gewöhnlichem Papier: 60 H ord., 40 bar und 11/10 gemischt. Ausgabe N auf Kupferdruckpapier: 1 ^ 50 H ord., 1 ^ bar uud 11/10 gemischt. Leipzig. Dayetm-Expcdtttoil fVelhagen L Klasiirg). f2553j Soeben erschien und liegt zur Ver sendung bereit: Begründet von Dr. I. I. Grilchot. Hcrausgegeben von Rlissvl», und >iiinl;el, Reichs^erichtSrath. sieh. Jnstizrath u. vertrag. stiaty im Wiügl. vrenst. Justiz- Ministerium. ausgewählt und erklärt für dic oberen Glosse» höherer Schulen Vierte Folge. von Den krospekten tür die kinband- dovke, 8ovie kür die Aebundsnen Nxem- ptars vird eins farbige Xbbilduuß; der Doeke so miniature boixoxeben und ersnoben vir um tbunliebst baldige Xn^abe des Lodarts au krospektso. — Nit ke^inn ds8 VI. dabr^av^es der Xkrkäemi^elieii )loi>ul8>>elte verdeu vir die bmbsriAeu Leru^bedio^nuAeu tür den Luelibaude! AÜr>8tiAsr AS8taItsn uud den I'rei» pro 8em. aut 6 ^ ord., 5 no. bar uuriuiereu, 80 dass der Ordiuärpreis tür unsere direlcteu 4bollnsntsn und kür die Vbounenten duren den Luebbandel der Ktsiebe ist. Nit dem VI. ckabrAanAe verdeu die ^linitemisebvn Aoualsliet'tv bedeutend ver^rössert und darob rablreiobo Illustrationen und IkunstbeilaAön eto. derartig versobüusrt, dass das bisber denselben ent- ^s^eu^ebraebts grosse Interesse sieb siokorlieb sebr bald noeb bedeutend erböbsn vird. Nett I dos VI. dabr^an^ss /Lpril-Ilektj vird in einer sebr bobsn ,4ut1aM Zedruekt und bitten vir um baldigste Vn^abs des 6e- darts an krobsbetten. Nit Lobion des VI. dabr^avAes der riinckomisolion Nanat^Ilvfto verdeu vir jedem Nette mindestens einen Insoraten-Lo^öu antü^sn und rvsr besonders kür in^ate von Novitäten. 'UrotL der bedeutenden Ver^rösssrunA uud VerseböneruvA der Nette vollen vir, vie beim ^bonuementsproise, so aueb bei dem kreise kür die Inserate uud Neila^sn bekarreo. >Vir bereebnsn dio drsiAsapaltollo kstitreils odsr dorou Raum 40 os; oino balbo 8oito 40 ord., 34 .// bar; oiue gallrs 8k1tik 70 ord., 56 bar. Dritter Jahrgang. — Erstes Heft. (Dcr ganze» Reihe der Beiträge XXXI II. Jahrgang.) Subskr.-Preis pro Jahrg. 14 ^ ord., 10 50 bar. Von diesem jüngst erschienenen 1. Hefte des neuen Jahrgangs habe ich noch eine kleine An zahl zur Verfügung und gebe davon einzelne Exemplare, wenn erwünscht, in Kommission. Ferner liefere ich bei Aussicht auf Absatz in einzelnen /fällen in Kommission Exemplare der IV. Folge II. Jahrg ,1888) 16 ^ ord., 12 ^ no. und des Beilagcheftcs dazu 4^ ord., 3 no. Ich bitte zu verlangen. Berlin W., im Januar 1889. Franz Vahlcn. 6612k von LlLkuellom Inl6r688s! f2338j Die 8rui»<>rl-li»8elil sind einj-sboud k-osebildort in den bei uns or- sobieusnvu 6eog>-3fllii8olien I^clii-ietiieii. I. dabrgang'. Nvtt I, IV n. V. kreis jedes Nettes 1 ^ ord. Live sebr Fute Harte der 8üdsee er- böbt dis Xusebauliobleeit der LesebreibunA, die aus der kedsr des Xapitän-kisutsnallt Oarmer, des Xorvotteu-Xapitän von IVorner, des Nr. 6ovard, Laudolsaxentsn der V. 8t. v. dl- Xmeriba und anderer, der dortißsn Verbält- nisse bündiger Näuner stammt. Wir bitten massig ?.u verlanAeu, da dio Vorräte nur gering sind, kerlin, dauuar 1889. Waltber L Xpvla, t. Kranz ^ern, Professor und Direktor d.Köllnischen Gymnasiums Preis broschiert 1 ^ 20 H, gebunden 1 50 H. Der durch seine Schriften über den deutschen Sprachunterricht bekannte Päda goge hat in dem vorliegenden Werk die Perlen Goethescher Lyrik in geistvoller Weise erklärt. Lehrer und Schüler höherer Schulen werden an dem Buch ihre Freude haben. Wir bitten um Ihre thätige Ver wendung für dasselbe. Berlin, im Januar 1889. Ricolnischc Verlags-Pi,chl,midiuug, R. Stricker. j2184) Von dem kürzlich in meinem Verlage er schienenen Werke: Streich, Beiträge zu einer Pädagogik für die deutschen Schnlen des Aus landes. Preis 4 hat dasKönigl. Preuß. Kultusministerium soeben den Ankauf einer größeren Anzahl Exemplare verfügt. Die hohe Bedeutung des Buches für die Lehrer au den utraquistischen Schulen Deutsch lands ist von der gesamwn Presse und von vielen Autoritäten anerkannt worden. Bei Bedarf bitte ich zu verlangen. Hannover, den 12. Jairuar 1889. Carl Meyer (Gust. Prior).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder