Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188901178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-17
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
302 Amtlicher Teil. ^ 14, 17. Januar 1889. Die Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. Bei Beschlüssen, durch welche ausgesprochen wird, daß die Ausschließung eines Mitgliedes bei der Hauptversammlung des Börsenvereins durch den Vorstand zu beantragen sei, ist die Zu stimmung von mindestens 6 Mitgliedern zur Giltigkeit erforderlich. Alle Abstimmungen haben namentlich zu erfolgen. 8 6. Protokoll. lieber jede Sitzung ist ein Protokoll aufzunehmen. Das selbe muß enthalten den Ort und Tag der Sitzung, die Namen der teilnehmenden Mitglieder, die zum Vortrag gelangenden Sachen, die Entscheidungen und Beschlüsse des Ausschusses, die Angabe, daß das Protokoll vorgelesen und genehmigt ist, sowie die Unterschrift des Vorsitzenden und Protokollführers. Die Protokolle werden dem Vorstand durch die Geschäfts stelle übersandt, und hat die Geschäftsstelle alsbald jedem Mitglied des Vereins-Ausschusses eine wortgetreue Abschrift des Protokolls zu übersenden. tz 7. Amtsgeheimnis. Durch Beschluß des Vereins-Ausschusses kann den Mit gliedern Geheimhaltung der Verhandlungen und Beschlüsse aus erlegt werden. II. AusschlicßlliigSvcrfahrcu und Behandlung anderer Angelegenheiten. Z 8. Entgegennahme der Sachen. Die Entgegennahme der vom Vorstande überreichte» Sachen erfolgt durch den Vorsitzenden des Vereins-Ausschusses. 8 9. Prüfung der Klagen. Dem Vereins-Ausschuß liegt ob, das ihm vom Vorstande im Ausschließungsverfahrcu gegen Mitglieder überreichte Material zu prüfen und auf Grund desselben zu entscheiden. Dieser Ent scheidung hat eine Abstimmung über die Frage, ob die Sache als spruchreif zu erachten ist, Vvranzugeheu. 8 10. Referate. Der Vorsitzende bestimmt für jede Klagesache einen Refe renten und einen Korreferenten. Die Referate und Korreferate sind schriftlich zu erstatten und dem Vorsitzenden direkt ein zureichen. 8 11. Verfahren gegen Nichtmitglieder. Wenn dem Vereins-Ausschuß vom Vorstand Fälle zur Be gutachtung überwiesen werden, welche Verstöße von Nichtmit- gliederu gegen die Verkaufsbestimmungen des Börsenvercins be treffen, so solle» dieselben nach Maßgabe der Bestimmungen für das Verfahren gegen Mitglieder erledigt werden. 8 12. Behandlung anderer Angelegenheiten. lieber die Behandlungsweise anderer zur Zuständigkeit des Vereins-Ausschusses gehörender Anträge, die dem Vorsitzenden vom Vorstande oder von Mitgliedern des Vereins-Ausschusses zugehen, bestimmt der Vorsitzende. Anträge von Mitgliedern des Börsenvereins können nur dann Gegenstand der Behandlung durch den Vereins-Ausschuß werden, wenn sie durch ein Mitglied des letzteren zu den seinigen gemacht worden sind. Ist dies nicht der Fall, so werden der artige Anträge dem Vorstande des Börsenvereins überwiesen. Innere Angelegenheiten des Vereins-Ausschusses können seitens des Vorsitzenden durch Rundschreiben erledigt werden. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titclauflage. ch — wird nur bar gegeben, ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Paul Bäuerle in Igln». IVundlcurt« t. dsv Ilotsrriebt in clsr Isrrain- lebrs, im klau- n. Lartsvlssen u. im §sld- diensts. ^usummsnAsstellt uaeb dem nsusstsn Aeiebevsoblüsssl d Ic. Ir. Militär.-ASOArapb. Instituts. Obromolitb. Ar. l?ol. * 5. 40; m. I-sivcv. eivAstasst u. Holxstäbsnxum Xuk- bävAsv * 6. 40 IVnudtnIel t. den linte,-riebt im Lurtsulsssn. AusnmmevAsstsllt vaeb dem nsusstsn Asiobsu- seblüssel c>. ic. Ic. miIitLr.-AS0Ars.pb. Instituts, tlbrowolitb. Ar. Itol. * 5. 40; m. lleiniv. eivAstasst u. Nolristäbsn rum -VulbäiiAsn « 6. 40 Armin Bonnian, Bcrl.-Buchh. in Leipzig. Korrespondenz, litterarische, u. kritische Rund schau. Hrsg. v. H. Thom. I.Jahrg. (I2Hite.) 1. Hst. 8°. (48 S.) pro kplt. 1. 50 Karl Bnrow in Heidelberg. Hoclder, F., lyrische Dichtungen. 8«. (78 S.) " I. - Fischer s mcdici». Bnchh., H. Soriiseld in Berlin. Illinilr, Lerlinsr. 8<rmmIuvA Icliu. VortrÜAS. HrsA. v. L. Hubn u. k. liärbrinAvr. 7. 8ft. i Ar. 8o. « —. 60 A. Gcmciiiharbt'sche Bnchh- (Ernst Asscrl i» Strehlen. Bvianowskt, A., u. K. Drescher, Friedrich III., deutscher Kaiser u. König v. Preußen. Sein Leben u. Wirke». 2. Ausl. 3°. (16 S.) » —. 20 — — Wilhelm II., deutscher Kaiser u. König v Preußen. 8o. (16 S.) * —. 20 k. B. Griesbach s Bcrlag i„ Gera. Avrctz- u. Gcschä'ts-Handbllch sowie Wohnungs- Anzeiger der Haupt- u. Residenzstadt Gera m. Uutermhaus, Cuba u. Debschwiz. Red. v. C. Bcthinunn. gr. 8". (XII, 288 u. 23 S.) Geb. 7. 50 HccrScgen-Barbcck in Nürnberg tFrcmdcnbuch f das christl. Haus. Mit Spruch u. Lied. Mit Zeichngn. v. F. Wanderer. Hrsg. v. K. A. Gutmann. gr. 8". 1192 S.) Geb. m. Goldschn. 6. — f— für Haus u. Familie. Mit Spruch u. Lied. Mit Zeichngn. v. F. Wanderer. Hrsg. v. K. A. Gutmann. gr. 8". (192 S.) Geb. m. Goldschn. 6. — Karl HeymaunS Bcrlag in Berlin, l Allfsctz, O. Frhr. von u. zu, Geschichte d. ur- adellchen Aufseß'jchen Geschlechtes in Franken, gr. 8°. (VIII, 476 S. m. 1 Stammtaf. u. 1 Karte.) " 15. — dnbrbuvli, teolmiseli-obemisobss, 1887—1888. Mn ösriobt üb. dis 1?ortsvbritte aut dsm 6eb!ets der obem. 1'eebvoIoAis vom Xpril 1887 bis Xpril 1888. HrsA. v. 1t. Lisdsr- ws.no. 10. ÖsbrA. Ar. 8". (VII, 612 8.) 6eb. * 12. — Kvllrutkn-Iteebteiistniiilii, L. v., rur voAwen- Assebisbts u. NoAmatilc der kVeiAsbunA krsin- dsr 8sebsv im ^ivavAsvollstreolcuvAsvsrtsbreu. OoAmeuAssebiebtliebsr 'Ibb 2. llälkts. 8oit der lisesptiov. Ar. 8". (IV u. 8. 127—205.) * 1. 50 n k. Hos- n. Staatsdriikerci in Wien. Ksbliidlsi', ll., dis Forsts der iu VerrvsItvvA d. Ic. k. Xelcerbau - dlivistsriums stebsndsn 8tssts- u. ItcmdsAütsr. 2. llbl. Ar. 1,ex.-8". (VIII, 743 8.) * 16. — Vsr/sisluiiss der Xdvoeateu u. Ic. Ic. dlotare in dsu im ksiobsrstbs vertrsteusu XoviA- reiebsn u. llävdsrn der österrsiebiseb-uvAS- risobeu Llonursbiö 1889. Ar. 8°. (110 8.) » 1. 20 S. Höhr in Zürich. Ncujahrsblatt, 74., der Feuerwerker-Gesellschaft in Zürich auf d. I. 1889. 4". (22 S.) » 2. 20 — 89., Hrsg. v. der Hülssgescllschast in Zürich aus d. I. 1889. 4". (41 S.) »I. 70 — der XüustlsrAosellsobatt in 2ürisb k. 1889. 4o. - 2. 75 >809—1813.^ (14 S.s ^ 2 0 "N nv I Ns» . I. riN. — 77., der allAomemsu XlusilcAsssUsebskt iu 2ürieb aut d. 1. 1889. 40. (26 8.) ^ 1. 70 —, brsA. v. der virturkorsobendso desöllsobat't aut. d. 1. 1889. 4°. (13 8.) * 1. 70 — 52., zum Besten d. Waisenhauses in Zürich f. 1689. 4°. - 2. 20 Inhalt: Die Schweizer Städte im Mittelalter. (49 S > Wilhelm Jtzlcib (Gustav Schnhrs i» Berlin. Anzeiger f. den Colportagc-Buchhandel v. hervor ragenden Werken u. Kunstsachcn rc. 19. Jahrg. 1899 Nr. I. 4». (8 S) pro kplt. I. 50 k. Nocnitzcr's Bcrlag in Franksurt aM. Alexander, E-, Hcrzensklänge. 16". (54 S.) Geb. m. Goldschn. * 2. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder