Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188901178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-17
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
308 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ^ 14, 17. Januar 1889. Karl HcpmniinS Brrlna m Berlin ferner: Schwartz, E.. Die Geschichte der privatrecht- lichcn Kodifikationsbestrebungen in Deutsch land und die Entstehungsgeschichte des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetzbuches sür das Deutsche Reich. Verlags-Archiv Chronologische Zusammen stellung der 1871—1888 in Carl Hey manns Verlag erschienenen Werke und Zeitschriften. Gerichtliche Bekanntmachungen. si622s Versteigerung. Im Versteigerungslokale des Königl. Amts gerichts hier, sollen Mittmach den 30. Januar d. I. vorm. 10 Uhr die Bestände von Dürer, Wer Kolzschnittfolgen und zwar circa 800 Expl. Gesamt-Ausgave. „ 900 „ Lieferung 1. r, 1000 „ Lieferung 2 und 3. je 1000 von 12 Bildern. „ 1900 „ „Kleine Passion". 900 „ „Große Passion". 900 „ „Marienleben". „ 900 „ „Apokalypse". „ 130 Stück Platten zu obigem Werk. im ganzen, meistbietend, gegen sofortige Bar zahlung versteigert werden. Einsicht in Muster-Exemplare, sowie gefällige Auskunft über Absatz re. gewährt der hiesige Kommissionär Herr Gustav Brauns, Goethe straße 7. Leipzig, am 9. Januar 1889. Handtrag, Ger.-Vollz. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s2593l Beipmg, den 15. danuar 1889. M x>. llisrdnreb bssbrs ieb mied Ibnsn ergebenst mitruteilso, dass ied dis am bissigen Blatrs unter der Birma Veorg Böbws detrisbene Verlagsduebbandlung deute käuklieb erworben liake.*) Ied werde diese in der bisdsrigen Veise unter der Birma: Okoi'K IHiliin«! Uelik. lk. kllZItzietil weitertükreu und ied ersuebe, dis dasdabr 1888 betrelkendsn Vbreednungen mit mir vor^unebmsn und ditts, bebuks Vermeidung von Irrtumern sowie Vsitläuklgksiteu dis Birmsnändsrung gef. ru beaobtsn. Bloebaebtungsvoll I.. Iliixleic-Ii. *) Vird bestätigt: 6eorg Bödme. I. ». Kcrn's Verlag in Breslau. Seite 317 Augnus, II., vis Llltstsbung dsr rslieeta- riseben Bllpillenbewegungsn. tiieorg Namk iFritz Rubel in Berlin. 320 Bvuiigelisobe Blairsmtsagende, gsordn. v. Lebmsling. webrübcr Pactcl in Berlin. 3ts Hoffmann. H., Von Frühling zu Frühling. Michert, E., Das Grafenkind und andere Novellen. Arnold, H., Novellen. 2. Ausl. A ii z e i g e l) l a t t. s 2293s Der seit mehreren Jahren von mir in meinem eigenen Kundenkreise als Vertrieb?mittel benutzte „Litteraturbericht sür Kirche, Schule und Haus" ist mit dem heutigen Tage in meinen Verlag übergegangen*) und führe ich das Unter nehmen in der gleichen Weise fort, als es bis her seitens derBrünslow'schen Hofbuchhandlung in Neubrandenburg geschehen ist, und unter dem selben Titel: „Möliograpljische Wundschan auf dem Gebiete der Kkeotogie für Geistliche und das christliche Kaus". Die Redaktion hat Herr Archidiak. F. Blanck - ineistcr in Schneeberg übernommen, welcher sowie ich bestrebt sein werden, dem Blatte eine immer größere Verbreitung zuzufiihren. Da der Litteraturbericht den Verhältnissen angemessen in einer hohen Auflage (4000) erscheint und nur in die Hände wirklicher Bücherkäufcr gelangt, so empfiehlt er sich sür die Herren Ver leger theologischer Litteratur zur fleißigen Be nutzung als wirksames Jnsertionsmittel. Ich berechne die Petitzeile mit 25 Größere Inserate nach Uebereinkommen. Beilagegebühren gegen eine Gebühr von 20 Auch bin ich gern bereit die betr. Bücher, welche inseriert werden, in Change anzunehmen. Rezensions exemplare sind mir erwünscht. Leipzig, den 15. Januar 1889. Theodor Nother. *) Wird bestätigt: Brünslow'sche Hofbuchhandlung. (2385) Hierdurch erlaube ich mir anzuzeigen, daß am heutigen Tage der Buchhändler Herr Max Nentwig in meine Buchhandlung als Teilhaber eingetreten ist. Die Firma wird nunmehr lauten: Selvmann L Hlentwig. Indem ich den Herren Verlegern für das mir bisher geschenkte Vertrauen danke, bitte ich noch, dasselbe auch der neuen Firma entgegen zu bringen. Hochachtungsvoll Landeshut, Schles., den 10. Januar 1889. Ulrich Sclbmanir. Bezugnehmend auf Obiges ersuchen wir die Herren Verleger von dieser Veränderung Notiz zu nehmen und bitten gleichzeitig, wenn noch nicht geschehen, der neuen Firma Konto zu eröffnen, um so unser junges Unternehmen zu unterstützen. Wir werden stets bemüht sein, das uns ge schenkte Vertrauen durch prompte Erfüllung unserer Verpflichtungen zu rechtfertigen Wir ersuchen noch um Zusendung von neuen Erscheinungen auf dem Gebiete der Kunstlitteratur, Pädagogik, cvangel. Theologie, Textilindustrie, Medizin und guter Lieferungswerke. Unsere Jgu. Schweitzer in Aachen. Seite sis Saget, P, die Gräuel der Sklaverei in Asrica. Otto Spanier i» Leipzig. 320 Lill, I , Zur Geschichte des 4. Garde-Gre- nadier-Regiments Königin. Hugo Boigt <Panl Mörser) in Leipzig. 317 lins Visssn des praktisvbsn Bandwirtbs, dsrausg. v. V 8obiuittsi. Kommission besorgt Herr Robert Hoffmann in Leipzig. Derselbe wird stets in der Lage sein. Barverlangtes einzulösen. Hochachtungsvoll Selbmann L Nentwig. 60k. Leueliliili^ 6viiikoIii6n! (2493) Vas bisksr im Verlag-« von Briedr. Xratrsebwer Havbt. in Blagwitr-Beizwig srsobienens riim Llläelllskii km die dkilißk Ikliise. Blegant geb. 1 20 H ord., 80 H no. bar. ist am beutigsn Tags dureb Bant' in iq einen Besitz übsrgsgangsn*), woraut' lob bei vorkom- inevden Bestellungen zu aodten bitte. Boobaebtnvgsvoll Bsipzig, den 10. danuar 1889. pari Harte. *) Vird bestätigt: Briedr Brätzsobmsr Blaobt. Firmen-Ueränderung. s2228s Von diesem Jahre an habe ich die Firma Gustav Eduard Nolte übernommen und liefere die wenigen noch gang bare» Artikel des meist veralteten Verlages mit unter der Firma Kerold'fche Auchyandkung, Lerlags-Koilto, aus. Ich bitte von dieser Vereinfachung Notiz zu nehmen. Hainburg, Januar 1889. Justus Pape. Perkaufsauträge. (1570) In einer mittleren Ltadt der Brovinz vrandsnbnrg, mit vandgsriobt, Varoison, Vz-moasium und vsrsebiedeosn anderen Lebulen ist eins kleinere, aber ssbr gut und solide sin- gstübrte Luebbandlung mit Beibbibliotbek, donrnal-Besszirkel < 170 Vbonnenten) ste. iur 13 000 ^ mit 9000 Vuzablung zu ver- kautsn. ver regelmässig steigende Umsatz betrug im letzten dabrs über 14000 mit ea. 2500 ^ keinertrag. Vas Vssebätt ist noob ssbr erweitsrungstäbig. ver Baukprsis wird dureb die elksktiven Verte nabezu vollständig gedeckt. Berlin. Bvviu 8taude.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder