Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188903015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-03
- Tag1889-03-01
- Monat1889-03
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
51, 1. März 1889. Vermischte Anzeigen. 11-13 192581 Die kostspielige Unterhaltung in den Jnseratenspalten des B.-Bl., die den gutsituierten Herren Verlegern leicht wird, ist nicht nach meinem Geschmack. Als genügend stigmatisierter Anwalt der Buchbinder bin ich aber uolsos volens ge zwungen, Herrn Dr. Geibcl gegenüber das Wort zu nehme». Die Schleuderet der Buchbinder erkläre ich für eine Fiktion. Ist sie dennoch an bestimmten Orten vorhanden, so kann sie nur als Symptom einer noch nicht getilgten oder untilgbaren Schleu- derei bestimmter Plätze angesehen werden. Be kanntlich ist die Schleuder« nicht von den Buch bindern ausgegangen. Die Buchbinder sind ihr gefolgt, um sich auch ihrerseits das Publikum zu sichern. In dem Maß, wie die Berufsgenvssen auf feste Preise halten werden, wird dies auch der Buchbinder thun und da ich in der Materie immerhin eine Art Autorität bin, wird man mir glauben dürfen, ohne sich einen besonderen Zwang anzuthun. Die Brandmarkung der Buchbinder begann von neuem, als man der Ansicht war, daß das grobe Wild der Schleuderergattnng wund geschossen sei. Man sah sich nach weiterem jagdbaren Raubzeug um und kam mit leichter Logik auf den Buchbinder, um so mehr, als er als Frank tireur eines gehegten Gebietes gar nicht daran interessiert sein könne, den Schntzmaßregeln irgend welchen Respekt zu bezeugen. Herr Dr. Geibel hält für selbstverständlich, daß die 25"/, Rabatt, die auf mich und den Wiederverkäufer entfallen, unter allen Umständen dazu benutzt werden, „lustig zu schleudern" Das Irrige dieser Folgerung habe ich vorausgcschickt. Herr Dr. Geibel betritt aber, und das ist besonders auffällig, gerade den Weg, der zu Preisverschiebungen führt. Er rabattiert nämlich die gebundene Wangemannsche biblische Geschichte mit 33'/g°/g (90 — 60), die rohe dagegen mit 25°/,. Das heißt denn doch den Handel voll ständig verkennen, wenn nicht zugegeben werden muß, daß jenes Buch für 85, 80 oder 75 ver kauft werden wird. Auch darin irrt Herr Dr. Geibel, den Preis „für jeden Ort" festsetzen zu können. Er scheint zu vergessen, daß in Leipzig neben der Kommission für Uebcrwachung der Rabatte eine Kommission für Festsetzung der Schulbücherpreise unter allgemeiner Sanktion existiert und fungiert. Sollte es sich nur um 10"/, handeln, würde dieses Sonderinstitut zweck los sein. Es beweist vielmehr, daß die Schul bücher contra Isgss behandelt werden. Der Reichardtsche Verlag, der auch in Leipzig cingeführt ist, wird diese Regelwidrigkeit dulden und damit fällt so ziemlich alles zusammen, was Herr Dr. Geibel an Gründen für sein Vorhaben entwickelt hat, den Preis nicht „in das Belieben der Wiederverkäufe!" zu setzen. Oder sollte etwa in Connewitz und Eutritzsch (Neu-Leipzig) ver boten sein, was sich Alt-Leipzig gestatten darf? Wie schon vor einigen Wochen, erwähnt Herr Dr. Geibel auch jetzt wieder den schlechten „Einband des Landbuchbinders". Ich habe schon zu Gunsten des Herrn Dülfcr ausgesührt, daß dieser einen sehr annehmbaren Schulbücherband mit 15 ^ bemißt, allerdings konnte ich nicht fest stellen, ob er auf dem Lande binden läßt. Da gegen kann ich aus Erfahrung auf Grund vieler Retouren gebundener Schulbücher, die roh hinaus gingen, konstatieren, daß diese Einbände stets höchst dauerhaft waren, und da die Materia lien allgemein aus großen Plätze» oder Fabriken bezogen werden, so war auch die „Kleidsamkeit" , natürlich die zweckmäßige, stets gewahrt. Die Buchbinder Pflegen sich zudem lange vor Ostern mit rohen Exemplaren zu versehen und binden diese in Muße. Die in Leipzig oft „über Nacht" hergestcllten Einbände haben vielfach das Schicksal, nach vier Wochen von dem Landbuchbinder repariert werden zu müssen, der dann boshafter Weise für Reparatur mehr nimmt, als für einen neuen Einband! Da gegen habe ich nichts einzuwenden, daß Herr Dr. Geibel eine Buchbinderei betreibt und dafür hoffentlich in Zukunft „Buchhandlung und Buch binderei" firmieren wird. Es wird damit ein willkommenes Gegengewicht gegen die, noch immer als odiös geltende Zusammensetzung „Buchbinderei und Buchhandlung" geschaffen Werden. R Strecker Nord und Süd. Herausgegeben von Paul 1!i»dllU. 1159s Inserate werden bis zum 8. jeden Monats entgcgengenommen. Gebühren: pro gespaltene Petitzeile oder deren Raum 50 5» mit 10"/, Rabatt. Beilagen erbitte ferner bis spätestens zum 12. jeden Monats und ein Exemplar direkt per Post wegen des Vermerkes aus dem Umschlag. Gebühren: V« Bogen 30 V4 Bogen 10 Vs Bogen 50 1 Bogen 60 Beiheften resp. Beikleben 10 extra. Breslau. S. Schottlacnder. lVlkVKI'S Kki86büell6»'. s9250s ——— Wir bitten um sofortige keglsiobuvg aller k68t§1.ltl3Ld6N, wsloks aus dem Lucke September V. .1. gs- solilosseusu Rsebvungsjabr uoob rückständig sind. Leipzig, Narr 1889. Lxpeditio» der Nvxors Reisebiivber. k68t9.1lklLZ'6I1 f8574s guter kvebsr, ruriickgssstrtss 8orti- mont, Antiguaria iu jedem kosten, gavrs Lager, sowie siurelnes, besonders Austriaca u. Visn- usnsia kauten stets gegen bar Ilulm L (loidmauii in Wien I., Labeubsrgerstrasss dlo. 1. Nur direkte Angebots. Nüster erst aut Verlangen. Dienstbücher nach ministerieller Vorschrift gedruckt und gebunden. Von 50 Stück ab treten Partie preise ein. Probeexemplar und Plakat gratis. Verlagsbuchhandlung Willi Gottl Korn in Breslau. Infertile für die Allste me nie Zeilniist. s9086j ?. k. Hiermit erlauben wir uns, Ihnen die Allgemeine Zeitung, deren Bedeutung als wissenschaftlich- und littcra- risch-kritisches Organ in den gebildeten Kreisen aller Länder rühmlichst bekannt ist, für Milcher- und Kunst-Znzeigen bestens zu empfehlen. Die Erfolge der letzteren dürften um so zu verlässiger sein, seitdem wir die Einrichtung ge troffen haben, daß literarische und Kunst- Anzeigen direkt den wissenschaftlichen Auf sätzen angereitzt weiden und vereint mit denselben in der „Beilage" zur Deröfsenl- lichuug kommen. Der Inhalt dieser Beilage ist von bleiben dem Wert; dieselbe wird von den meisten Abonnenten aufbewahrt, von Litteraturfreunden zahlreich einzeln gekauft und gesammelt, auch nachträglich ost wieder zur Sand genommen. Somit ist von den in der „Beilage" erscheinen den Inseraten selbst für spätere Zeiten noch eine gewisse Wirksamkeit zu erwarten. Der Jnsertionspreis beträgt 30 H für die kleinspaltige Colonelzeile oder deren Raum. Davon bewilligen wir 10°/,, und bei einem Jahresumsatz von mehr als 150 20"/« Zlabatt. Verrechnung erfolgt durch dic I.H.Gotta'sche Buchhandlung in Stuttgart, welche nach Ver einbarung bei größerem Umsatz die Beträge in Jahresrcchnung stellt. Insertions-Aufträge erbitten wir uns dircki oder durch die K. H. Holta'sche Buchhandlung in Stuttgart- Hochachtungsvoll München. Expedition der Allgemeine» Zeitung. I09j > allsn Lranolion uricl t.ünävk'lisk. unter ÜLkLntis: Inlonnv n. z«1l'0S»SN-V8I'>Lgb t (6. 8 SI m. 9 erd 0 t.6iprlg I. (S«»r. 1664), L»t»1r>s«, ci» 650 Lr»nedvn, 5,000,000 XLiesson Mr V/ wsloks d«t vr,t«r vsitell. verxQt. Mvrät-i slOIs in ksrlin 8. IV., Lindonstr. 69 smpüoklt sein für den ttrossbetrivb eiuge- riebtstss Plu>t0t)pi8(;1l68 InMtllt rar Aulen, billigen und sebnsllou Aus- lübruug von kbototzpie», Autotypien, Obemi- grapbienuud tliiomotzpien. krospekts, Nüster und Kalkulationen franko. s6729s von Druck von Werken, Leitungen, krospskteu, Asitungs- boilagen u. dergl. übernimmt meine der Xeuxsit ontspreedeud eivgsricbtsts Luobdrneksrsi mit Dampfbetrieb bei billigster kreis- stslluug und sauberster Auslübrung. Oranienburg. lick, krezboll. L0ntirmrttion8-6i«86d6nIrv s8800s werden mit Lrkolg angereigt im hlieütmzer Im üMeiie Um. 8gssp. Aeils 25 -H, bei 3mal. Aukuabme 15°/,. 1500 Keilagen 30 tteorg Wigand in Leipzig. s9201s Benzigcr A Co. in Einsiedeln (Schweiz) erbitten Angebote über neuere Werke, betr.: das Verkehrstecht im allgemeinen, das Postwcsen, die Pvstregalrechte, das Transportwesen (Post und Bahn), die Haftpflicht der Postverwaltungen und andere ähnliche Materien. Auktion iilemm. (9299s /,u der am 18. Narr beginnenden Ver steigerung der Llomm'scben kücbsrsammlung werden gef. Aufträge baldmöglicbst erbeten. Oswisseobakts Auslübrung derselben siebein wir ru. v. /abn A daeusob in Dresden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder