Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188903127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890312
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-03
- Tag1889-03-12
- Monat1889-03
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1334 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ^ 60, 12. März 1889. »ruft Ruft. Verlag i» Leipzig. Rlitow, V., Wilbelm »ez-. Rio Lild seines Lebens u. Diobtens. 8°. (119 8.) * 1. — 8. A. Schwctschkc L Sohn <8. APpclhauS» in Brauuschwclg. Holhinaun, H., u. N. Zöpffcl. Lexikon f. Theologie u, Kirchenwesen. 2. Ausl. 3. Lsg. gr. 8". (S. 177-256.) * 1. — Otto Spanier in Leipzig. Rvthschild's, L., Hand- u. Kontor-Lexikon f. den Kaufmannsstand. Neue Ausg. 1. Abth. gr. 8°. (256 S.) * 1. — Vnndcuhocck 6- Ruprecht s Verlag in «öttiugkn. fNuprecht, W., der Ladenpreis im Buchhandel.! , Seine volkswirthschaftl. Bedeutg. u. Berechtige 2. Aufl. gr. 8°. (8 S.) *' —. 10 Aug. Wrftphalcn in Flensburg. Vreesen, 6., das /.oiobnon im Liniennetr. 1. u 2. »kt. 6. ibull. 4°. <L 12LIatt.) ä * —. 15 Korresponvcnzblatt d. Vereins zur Pflege kirch licher Musik in Schleswig-Holstein. 3. Jahrg. 1889. (12 Nrn) Nr. 1. gr. 8°. (4 S. u. Musikbeilagen 4 S.) Pro kplt. * 2. 50 Löhlittinu, I. H., Rechenheft III. 14. Aufl. 8". (64 S.) * —- 45 Aug. Wcftphalc» in FlcnSbnrg ferner: og C. Hcinrbuch, liturgiske Me- lodicr til Brug ved den lutherskc Hoimesse. gr. 8°. (IV, 47 S.) » 1. 80 Richard Wilhclmi i» Berlin. Auch e. Programm ans den 99 Tagen. 3. Aufl. gr. 8°. (34 S.) * —. 80 ftinstav Wols's Autiguariats- ». Vcrl-Buchh. in Leipzig. Schiff, P., die deutschen Schriften d. Mittelalters in aesthetisch - litterarijcher Beziehung. 8". <130 S.) * 2. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer znm erstenmale angckündigt sind. Brachvogel L Ranft in Berlin. «eite 1342 Deutsche litterarische Volksheste. Breitkopf zi Hiirtcl in Leipzig 134g Kühlcwciu, P. von. Das Mecklenburgische Hhpothckenrecht seit dem Jahre 1871. Mar 8ohc» er Sohn (Fr. hiohenl in Bon». 1348 dvessel, 6., Lobrinioll der topvArapbisob- ebirurßisebeu boatomio. II. Ll. 1. bLtlpf. Fcr» Diimnilcr'SBcrlagSbnchhanSlnttg in Berlin. 1343 Schräder, Wilhelm, Die Verfassung der höheren Schulen. 3. Aufl. Friedrich Froimnann'S Verlag lS Hauff) in Stuttgart. Seite 1341 »erinx 8 bomöopatbisober »ausarrt, neu dureb^eseben unck vsrt)088srt von 12. LobleZel. >5. ^uü. Hofmann S. Somp. in Berlin. 1342 Aus dem Vermächtniß des Jahres 1888. Historisches und Politisches von N Rosen- M u n d. Wilhelm Uoebner in Bresla». >344 Du Oanx«, Olossarinm rrck 8eriptoro8 mo- ckius et inümae xrasoitatis. »euebusp-. in Laesimiledruok. Orcll Fiitzli L ffomp., Verlag in Zürich. Seite 1343 »iiiiselmaiiii, 8tudien nnä Ickosn über llr- sprunA, Wegen n. Ltil des Ornaments. H. R. Saucrländcr's Verlag in Aaron. 1344 Bauilltinn, G.. Berechnungen über das Ge windeschneiden. 5. Aufl. Adolf Tilzc in Leipzig 1343 ! Drei große Bilder von Paul Thum ann aus seinem Vaterunser. «arl Wilberg in Athen. >343 ! ^/rlrt'ov roö lroriL 1888. Bekanntmachungen lmchh. Bereine und Korporationen. li6M86N6r v erwAtzrvvrvLn. f97I4) aus cken 0v8<;IlÜll8^lUIltl8Üt^ll. 1. pkilss im Laufe eines Kalsnderfabres Leropfoue, oder aus vorberxe^au^ener Reeb- uun^ Disponierte muss, soiveit es uiolit ander- weitiA aus^eAlioben ist, in der darauffoIZenden Oster-, berw. stuttpfartsr duni-blesse voll berablt werden. 8a1ckv - DederträAe bedürfen einer desonckereu vorberi^eu Oenskwi^nv^. 2. Das Disponieren unab^esetLter unck «las Remittieren fest beratener Artikel bann nur mit vorberipfsr ausdrüekliobor kewillipfunA ckes Verlegers statlünden. 8iod vom Verleger Dis- ponvuden viebt ansdrüekliod gestattet (also keine Disponenden-spalte auf dessen Ostermess- Laktur eivAerlobtot oder keine Dispooendeu- Kaktur versandt), vom 8ortimeutsr aber trotz dem Disponendsn gestellt worden, so sind diese Disponenden ungilti^, auob wenn seitens des Verlegers keine besonders ^vreiAö erfolgt. 3. Wer in der Oster- berw. duoi-blosse die vorfübriße ksebnunA niobt erledigt, ver liert sowrt den bnsprnob, das bereits auf neue RoobmiNA Lerogeoe bis 3ur uäobstsn blosse kreditiert ru erkalten. Der Verleger ist in diesem kÄIlo bereobtißt, die busAleiobuuA des neuen Outbabevs ru feder Leit ru beanspruebev. 4. Rewittendenpakete und Dispononden- listen müssen spätestens am 31. blai in den »Luden des Verlegers oder seines Kuwmissio- närs sein, sneb wenn seitens des Verlegers keine besondere Anreise erfolgt. Kür später eivAebsodo seoduNAen oder Kakturon kann Rüoknabmo berw. Outsebrift niobt beauspruobt werden. 5. Der Verleger bat die LeluKuis, rur Dis position Aestelltö oder im Danfs des Rscbnuuz;s- fabres auf ansdrüokliekes Verlangen in Kom- A n z e i g e b l a t t. Mission gelieferte brtikol rurück^uverlangen. — später als drei blouate naeb erfolgter buk- korderuuA ist der Verleger niobt mebr xur Rüok- nabms der Artikel vorptliobtet. 6. „Weder pro nveb contra notiertes lis- 2Ht8lisä6rv6r26ioNni8. bltoua. 0. b. keber. iluxsburx. Riobard krexss. »ambsrA. Luobner'sebe VsrlaAsbandlllllA. Lasel. ». Oeorpf's Verlag. Lerlin. Rudolf blüoksnber^er. Lonn. Dmil strauss, Verlag. „ Dd. Weber'» Verlag. LrauusebweiA. »arald Lrubn. ., 0. b. sebwetsobke ck 8obn. „ Rr. Viewe^ L sobu. „ Oeorxo Westermanu. kremen, bl. »siusius. 0. Rd: blüller's Verlag. Lreslau. 0. Dülfsr's Verlag. „ 1. D. Rorn's Verlag. „ Wilb. Oottl. Lorn. „ 12. blor^enstern. ,, 8. 8ebottlaeuder. Darmstadt. Arnold LerAsträsssr. „ lüduard 2eruin. Drssdeu. LIez-I L RämmerSr. ,, 0. 0! blsiubold L 8öbue. „ »eiuriob blinden. Düsseldorf. buKust La^el. ,, Relix La^el. Livsiedeln. LeuriZer L 6o. Drfurt. l'r. Lartbolumäus. Lrlanxen. Rd. Losold. »ssliuAen. 1. R. sobrviber. Frankfurt a. bl I.iterar. bnstalt. ,, bloritr DiesterweA. „ ^d. OestewitL. ,, bl. »endsebel. ,, 0. dü^ol's Verlag. „ 0. L: lluooitiior. „ ibll^nst Osterriotb. Rreibur^ i. 8. 1. 0. ö. blobr (8. 8!e. beek). (Dessen, d. Rioker'sebe Luobb. (Dessen. Lw!I Rotb. Ootba. Lmil kebrsnd. ,, 8. b. Lertbes. »alle a. 8. »ermann Oesenius. ,, Otto »ondsl. „ Lupfen 8trien's Verla». »ambnrpf. R. bllireobt's sslbstvsrla». „ »aendoks L Debmkubl ,, »oikmanu L Oamps, Verl. „ Otto bleissnsr's Verla». „ Verla^sanstalt u. Druekerei vori d. L. Riobtor. „ Leopold Voss. »aiueln. 1'b. Luondeliu^. »anuover. »elwiu^'sobe VorlaAsb. „ blordd. VerlaZsanstalt. »eidelberpf. dulius Oroos. „ Oeorx Weiss. „ Oarl Wioter's llnivers.-Luobb dena. »ermann Oostsnobls. „ Onstav Liseber. „ 1'r. blauke's Verlag. Ilmenau, bupf. 8obröter's Verlag, lunsbruek. Wa^ner'sebs »niv.-Luobb. Kaiserslautern, -bu^. Oottbold. Kannstatt. D. Losbeuzors Luobb. Karlsrubs. d. Liolefold's Verlag. „ 0. Lrann'sobs »olbnobb. Kassel. Tbeodor Ka)'. Kiel, ldpsius L 1'isobor. Köln. bl. DuUont-sobaubsrg'sobs Luobb. I.aibaob. d. v. Kleinmazr K 8. LamberA. l.eipri^. Oesobältsstelle des Lörseuvoreins de>1 Dsutsoben Luobbäodlsr (6. Tbo- mälso, Oesobäktslübrsr). „ b. 0. Diebeskind. „ Xarl Reissnor. „ R. VoiZtländer. blaßdeburA. Oieutr'sobs Luobb. blainr. Lrnst Korn. Llarbnrpf. bl. 6. Llwert'sobe VsrlaAsli. blstr. OsorA Dan blinden, d. 0. 0. Lruns' Verlag. Nünoben. R. Oldenbonrx. „ bl. Risßftzr'seds »niv.-Luekb. ,, Lrnst stabl's Verlag. „ Vorlagsanstalt für Kunst u. Wissend sebakt vorm. 8r. öruekmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder