Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187408057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-08
- Tag1874-08-05
- Monat1874-08
- Jahr1874
-
2797
-
2798
-
2799
-
2800
-
2801
-
2802
-
2803
-
2804
-
2805
-
2806
-
2807
-
2808
-
2809
-
2810
-
2811
-
2812
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Neues plattdeutsches Werk. s290S4Z In unserm Verlage erschien soeben: De Geschicht von de gölten Weig vermengelirt mit allerhand hüsliche Taustän'n un Begewnisse von Mi. Mit Titelbild. 20 N-s ord. Wir bieten hiermit allen Freunden der plattdeutschen Literatur ein neues plattdeutsches Werk von einem im engeren mecklenburgischen Vaterlands nicht unbekannten und beliebten Ver- sasser; dasselbe wird gewiß durch das Interesse, welches der Tod Fritz Reuter's für das Plattdeutsche im Publicum wachgerufen hat, großen Absatz finden. Wir bitten, gef. zu verlangen, da wir pro uovitate nichts versenden werden, doch können wir des nur noch geringen Vorraths wegen L cond. nur 1 Exemplar senden. Wismar. Hinstorfs'sche Hosbuchhandlung. s290S5.i Soeben versandten wir: Der Dom zu Köln, seine Construktion und Ausstattung, gezeichnet und herausgegc- ben von Franz Schmitz, Architekt. Histo rischer Text von vr. L. Ennen, Stadt- Archivar zu Cöln. 19. Lfg. 2 ^ grd-, 1 ^ 15 S-s netto. Als empfehlenswerth für die Abnehmer des obigen Werkes erlauben wir uns Sie aus nachstehendes, dasselbe ergänzende Prachtwerk aufmerksam zu machen: Der Mosaikboden in St. Gereon zu Cöln. Restaurirt und gezeichnet von Toni Ave- narius, nebst den damit verwandten Mosaikböden Italiens, herausgegeben von Ernst Aus'm Werth. Hierzu 2 Farben tafeln, 10 Lithographien und 16 Holz schnitte. 6 ^ ord., 4-^15 S/s netto. Da unser Vorrath ein sehr geringer, bitten wir, nur dann ü cond. zu verlangen, wenn wirklich Aussicht auf Absatz vorhanden ist. Cöln u. Neuß, 1. August 1874. L. Schwann'sche Verlagshdlg. l2909S,f Soeben ist erschienen: Amtlicher Gericht über die Geschäfts tätigkeit des k. k. Handels-Mini steriums während des Jahres 1873. (Nachrichten für Industrie, Handel und Ver kehr IV. 3.) (Nur fest.) Preis 1^6 N-s. Wien, 30. Juli 1874. Fcrd. Meyer. NüsterI. II. f29097.f lls-bs nieäer auf I-nxsr unä bitte, ü eouck. Lu verlaufen. 0. kl. Leelum seil, iu lleiprix. Schnars, Schwarzwaldbahn. s290S8Z Zur Auslieferung von festen, resp. Baar- Bestellungen ist Lager bei unfern Herren Commissionären in Leipzig und Stuttgart. Feste Bestellungen von Berliner Hand lungen liefert aus die Hofbuchhandlung von Paul Scheller daselbst. Heidelberg, Ende Juli 1874. Adolph Emmerling. Verlag von Alberf Fritsch in Leipzig. s29099.s In meinem Berlage erschien: Die Grundlagen des gesammten Versicherungswesens. Von vr. W. Gallus, Mathematiker der LkdeaSversichcruagSgeselllchast z„ Leipzig. gr. 8. 136 S. Geheftet. Preis 1^5 N-s ord, 25 N-s baar. Ich zeige dieses Werk hier nur an, damit die Herren Sortimenter bei Vorkommen davon unterrichtet sind. Obgleich das Gebiet des Ver sicherungswesens ein sehr großes ist, so läßt der Buchhandel dasselbe doch völlig unberücksichtigt; da ich jedoch nur diese Branche cultivirc, so habe ich directe Verbindungen gesucht und reich lich gefunden. Ich kann nur baar liefern, nehme aber bis Ende Juli 1875 ein Exemplar gegen baar zurück, so daß ich durchaus nicht beabsichtige, Jemand ein Risico aufzubürden. 1^6« I^iepmrknnssvlkn in Berlin. s29100.s IHrwLvsisoko Nova. lölllst, viotionnairs des Codes frg.nyu.is on rngnnsl du droit,, dnus lernet tout.es Iss ingtiöres c;us rsntsrinont, Iss eodss sont distribnüss tsxtusllernsnt pur ordrs gl- pllgbbticzus. 1 starker Land »r. 8. von über 800 Leiten. 18 fr. (4bh netto). Vrsollvlnt in 5 rnongtliellsn VisksrnuKSv. üldulli äs I'orn6iii6iitg.tioil xratigus. 110 kllotoZrgxlliss formgnt 2 bsgux volumss Zr. in-4. 150 kr. (37^ -/b netto). ösrlin, 3. ^UAvst 1874. s2910l.) Wir versandten soeben: Ennen, vr. L., Geschichte der Stadt Cöln meist aus den Quellen des Stadt-Archivs. IV. Bd. Lfg. 9—11. Zur gef. erneuten Verwendung für dieses gediegene Werk stehen Exemplare der bis dato erschienenen 3 Bände in mäßiger Anzahl L cond. zu Diensten. Cöln u. Neuß, 30. Juli 1874. L. Schwann'sche Berlagsbuchhdlg. s29102.s Heues 6uob von: Nme. 6rLVM: Ikk Not ätz I'LiiiAMtz. 2 Vols. 6 kr. — l ^ 15 8-s netto. Wir bitten, fest resp. bggr xu veilgn--»». Lsriiu W., Nobrsnstr. 53. 4. Asllvr L Oo. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. G. Chr. Pessenbach, Ein Hoch zeitsstrauß. s29103.s Mitte dieses Monats erscheint in meinem Verlage und sende nur auf Verlangen: Ein Hochzeitsstrauß. Aus Gottes Garten und von den Wiesen der Welt gesammelt von G. Chr. Dieffenbach (Verfasser der Hausagende). 16 Bogen 8. Eleg. geh. ca. 24 N-s. Relicfband mit Goldschnitt ca. 1^15 N-s. Der Titel dieses Buches deutet an, daß es insbesondere zu Hochzeitsgeschenken bestimmt ist als eine geistliche und geistige Gabe neben den vielen dem äußerlichen Behagen dienenden Ge schenken, welche man Brautleuten darzubringen pflegt. Das Büchlein wird aber auch Solchen, die schon längere Zeit im heiligen Ehestande leben, zum Segen dienen können. Aus Gottes Garten, aus den reichen Schätzen der heilige» Schrift sind die werthvollsten der hier zu einem Strauße zusammcngcbundcnen Blumen gepflückt; die schlichte Auslegung soll dieselben nur in ihrer Tiefe und Schönheit zeigen. Anderes ist gesam melt von den Wiesen der Welt aus der Erfah rung und Beobachtung der Welt und des Men schenlebens. Die eingestreuten Lieder mögen Denen willkommen sein, welche sich an praktischen Darstellungen erfreuen. Ich bitte Sie sreundlichst um thätige Ver wendung! Alle bis zum Erscheinen des Buches einlaufenden Baarbestellungen sühre ich mit 33Vs 9t> Rabatt aus und gewähre auf 6—1 Freiexemplar. H. cond. kann ich vor der Hand nur ausnahmsweise liefern. Die gebundene Ausgabe dagegen nur fest resp. baar. Achtungsvoll Gotha, 1. August 1874. Gustav Schlocßmann. s29I04Z Ende August erscheint: Neuer Pstelikalender für k875. Preis Pr. Dutzend 1^18 N-s netto baar. Vom Jahrgang 1874 liefern wir, soweit der kleine Vorrath reicht, das Dutzend zu 18 N-s netto baar. Debit für den Buchhandel Schcitlin L Zollikoscr in St. Gallen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht