86, 12, April 1889, Künftig erscheinende Bücher, 1S51 — Unter der Presse. — (15305) Im Verlage von I. I. Weber in Leipzig erscheint Ende dieses Monats: Wader-Lerilron. Darstellung aller bekannten Bäder, Heilquellen, Wasserheilanstalten und klimatischen Kurorte Europas und des nördlichen Afrikas in medizinischer, topographischer, ökonomischer und finanzieller Beziehung. Für Ärzte und Äurdc-ürftige, Von Di. n,6ä. Notiert Flechsig, (Auch als „Jll. Gesundheitsbücher", 18. Band.) Zweite, vollständig neu bearbeitete und vermehrte Auflage. Ca. 35 Bogen kl. 8". in Originaleinband. Preis 5 ^ ord., 4 .// no., 3 65 H bar. Auf 10:1 Freiexemplar. Der bekannte Verfasser, welcher seit 30Jahren den balneologischen Teil der „Schmidtschen Jahr bücher" bearbeitet und durch seine eigene lang jährige ärztliche Thätigkeit und Erfahrung mit den Bedürfnissen des praktischen Arztes sowie denen der Kurgebrguchenden durchaus vertraut geworden, dürfte Wohl zur Herausgabe dieses Lexikons als besonders befähigt anzusehen sein. Das Werk ist das Ergebnis jahrelangen Sam melns und Sichtens aller einschlägigen Litteratur und beruht zum nicht geringen Teil auf persön licher Kenntnisnahme der betreffenden Kurorte. 1^61161' VorlllA VON Li'oitkopk L Lärtöl ln 1.61 st 5033) Das IlMIieliö ^8tsm llsl klkinentk. ctou 2uvorIü88iA8t6U F4omAtzwiobt8w6rti1i6ll U.«1I>,Tr FZlv^er u IL»rL Lteinäruedtaksl in Um8ed1a^. ?rei8 1 50 c^. öAÜM llasstchlinix M UiifsükSklivtlliiL. (I48SV) veinunodst ersebemonäs Xl'll l'11- pölsönüliliöl kmolLö »oa lllbsilLedslü lm !!ne öesMIssuLklimxsli. Lä. I.: Dis Kinäsr unä gu^anätiollsn ^rdsitsr. Ltvva 24 LoZ-sn. Nit 44 ^bb11c>uu§6u. Daäeuprsw ^edettst uuß-eküdr 8 „ sseb. ia Dsiuon „ 9 50 H. (Cob. Lxplrv. nur ke8b.) titol: patriarciialiseiie kerieiiungen in llöl 6ro88inilli8tsiö. künk Lrisks Uli SII1SI1 Ärbsit^sbs? vl. l. ?08t, gr. 8^. IN'.vn 6 Logon. DuäsnprsiL un^akälir 2 Diese Drieke 'iveräen, in grösserer ^ullii-Ae Lsrlin, ^uksn^ ^pril 1889. Lvdsrt Oppeudvüu. M»r auf Merlangcn! (15398) In der nächsten Zeit gelangen folgende Werke zur Ausgabe: Wilhelm Grimm: Die deutsche Kelden- sage. Dritte Auflage von Reinhold Steig, 85>/z Bog. gr, 8«, 8 in Halbsrzbd, geb, 10 sage sozusagen historisch zum Ausdruck gelangen. Daraus ergaben sich zwei feste Folgerungen. Erstens: das Werk in der Gestalt zu erhalten, in der es seit sechzig Jahren die Stütze und Grundlage der Forschung gewesen ist. Zweitens: den gesamten Nachlaß auf schickliche Weise an und einzugliedern — aber auch nichts weiter!" den dritten Auflage in den Anhang verwiesen. Besondere Sorgfalt wurde auch auf das Register verwendet. Albert Frehbe: Luiljer in Sprache und Moesie. 10 Bog, gr. 8°. Preis 2^ 40 geb, 3 .L. Sie zerfällt in folgende Abschnitte: Bon Ulftlas bis Luther. — Die Opposition gegen die deutsche Volkssprache. — Luthers sprachliche Ausrüstung und innere Befähigung zur Bibel- Joh. Zahn: Die Melodien der deulschen evangelischen Kirchenlieder. Erster Bond (zwei- bis fünszeilige Melodien). 552 S. Lex,-8°. 14 bührende Anerkennung zu teil geworden. Alle größeren Bibliotheken können das Werk nicht entbehren. T. Kümmerle: Fincpklopädie der evan gelischen Kirchenmusik, In drei Bän den, Dritter Halbbnnd (Labiolbärte — O Ewigkeit. 2. Band. S, 1—480). Preis 12 .//. nehmen kaum irgend einen nennenswerten Artikel vermissen." (Pädagog. Jahresbericht.) ,,Bei jeder neuen Lieferung muß man dies Lebens. (Urania.) Hochachtungsvoll Gütersloh, den 8. April 1889. C. Bertelsmann. 269*