Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.04.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-04-12
- Erscheinungsdatum
- 12.04.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890412
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188904129
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890412
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-04
- Tag1889-04-12
- Monat1889-04
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IS42 Amtlicher Teil. 86, 12. April 188S. Wilhelm Friedrich, k. R. Hosbuchh. in Leipzig. 19. ckabrbonZert. xr. 8°. (XXII, 420 8.) * 6. —; xeb. " 7. - Seidl, A., zur Geschichte d. Erhabenheilsbegriffes seit Kant. gr. 8». (XI. 167 S.) ' 3. — WaUoth. W.. Dichtungen. 8°. (133 S.) * 2. — ^1. 283 8.) ^ __ Zurück, "l-VIII. ive^ ^sdr^ 1881—^888^ 8r. 8°. (28 8.) » —. 80 täkeln. Kol. LIit l'ext. Zr. 8°. (6 8.) * 7. 20; einzeln ä * 3. 60; Stöcklin, I.. Aufgaben zum schriftlichen Rechnen. 3. u. 4. Schulj. 8". (a 32 S.) a * —.25 nen. 5. 8ebnlsabr. 8°. (32 8.) * — 25 ^'äe^Z°"l 878—1887.^ ^^^(31^8.) ^ * 1. 50 Earl Mindc in Leipzig. Lrlow, I., Indiskretionen üb. König Milan u. seinen Hof. 2. Ausl. gr. 8". (88 S.) 1. — Ricger'sche Bcrlagsh. in Stuttgart. fWebcr's, K. I., Demokritos, od. hinterlassene Papiere e. lach. Philosophen. 8. Ausl. (Reue AuSg.) 31. u. 32. Lfg. 12'. (11. Bd. S. 33—256.) a » —. 25 Otto Hendel in Halle. Knauth, F., Auswahl deutscher Gedichte. Für den Schulgebrauch. 10. Ausl. gr. 8". (VIII, 352 S.) Geb. in SchulbK * —. 80: R Hcrrose Verlag in Wittenberg. Lösungen zu dem Rechenhefte f. Handwerker- Fortbildungsschulen v. I. Schanze u. Th. v. I. Schanze, (2. Aufl.). gr. 8". (16 S.) * —. 40 Wcntzel, C.A., die Prüfungsordnungen f. sämtliche Examinas, zu denen Lolksschullehrer u. Leh rerinnen zugelaffen werden, gr. 8". (56 S.) » 1. — «. Hofsmann'iä^Berl.-Bnchh. («- «leil» fHoffmann, Lehrbuch der praktischen Pflanzen kunde. 4. Ausl. 20. u. 21. Lfg. Fol. (ä 2 Taf. m. 4 S. Text.) a —. 60 Otto Zanke in Berlin. PostumuS. 15., Unter dem Danebrog. Schleswig holstein. Roman. 2 Thle. in 1 Bde. 8°. (183 u. 208 S.) * 5. - "Weih. A., der Odd-Fellow-Orden (I. 0. 0. K.), seine geschichtliche Entwickelung, Verfassung u. Grundsätze. 2. Aufl. gr. 8°. (40 S.) * —. 60 fAdretzbuch f. die Stadt Crimmitschau u. die Gemeinden Wahlen u. Leitclshain, nebst Ge- fckiäftsanzeiger im I. 1889. Hrsg. v. N. Raab, gr. 8°. (214 S.) Geb. " 3. — Littcratur-Kalcudcr, deutscher, auf d. A 1889. Hrsg. v. I. Kürschner. 11. Jahrg. 16". (563 S.) Geb. ** 6. — 1 Picrcr's Konversations - Lexikon. 7. Aufl., Hrsg. v. I. Kürschner. Mit Universal-Sprachen- Lexikon. 52. Hst. gr. 8". (3. Bd. Sp. 1217—1312.) —. 35 Lienoo. 80. (47 8.) * 1. — (.tmiuiuxuon.-,. tz. (48 8. m. 16 eol^Iak) ^575^2« * isd ^^1018^ Vol ^ 00 KanZzvirtbs. 2. Kt». 8". (8.113—192.) * 1. 20 R. v. Waldhcim i» Wien. fKouckueteur, tlor. Kalirpläne Zer österreicb. eour86. 19. Zabr§. ^pril 1889. 12". (354 8. -j— Za88elbe. Kleine ^us». ^pril 1889. 12". (144 8. in. 1 Karte.) —. 60 Z. I. Weber in Leipzig. Pagcnstcchcr, A., Gicht u. Rheumatismus. 3. Aufl. (Jllustrirte Gesundhcitsbücher, 10. Bd.) 8". (XI, 135 S. m. JUustr.) ' 1. 50; geb. * 2. 50 Earl Winter s ttniv.-Bnchh. in Heidelberg. HilfSbüchcr f. den geschichtlichen Unterricht an höheren Lehranstalten. 4. u. 5. Tl. gr. 8°. Geb. L » 1. — Baumstark, CH. C-, das Christenthum in seiner Begründung u. seinen Gegensätzen. Christliche Apologetik auf anthropolog. Grundlage. 3 Bde. gr. 8". * 24. — b 1. 2. (Titel-)AuSg. (400 S.) * 6. - 2. 2. (Titel-)Ausg. (VI, 54Ü S.) * s. —. — 3. (VI, 485 S.) » 9. — Kroncnbcrg. M., Herders Philosophie nach ihrem EntwickclungSgang u. ihrer historischen Stellung, gr- 8". (XI, 116 S.)^ * 3.^60 verlor ^ ^ Varste 16". (38 8. m. Klan, Illustr. u. Karte.) ' —. 50 16°. (20 8. m. klan u. Karten.) * —. 50 (Ä^) li.ts ,^20 Aufgehobenes Verbot. Das von dem Königlichen Polizei-Präsidenten zu Berlin unter dem 17. bezw. 19. März 1889 erlassene Verbot der Nummer 65 des laufenden Jahrgangs und des ferneren Erscheinens der perio dischen Druckschrift: „Volks-Zeitung" ist durch Entscheidung der Reichs-Kommission vom heutigen Tage aufgehoben worden. Berlin, den 9. April 1889. Die Reichs-Kommission. Herrfurth. Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmalc angekündigt sind. E. Bertelsmann i» «iitcrSloh. 1951 Grimm. Wilhelm, Die deutsche Heldensage. 3. Aust, von Neinhold Steig. Freybe, Albert, Luther in Sprache und Poesie. Zahn, Joh-, Die Mclodieen der deutschen evang. Kirchenlieder. 1. Band. Kümmerle, S., Encyklopädie der evange lischen Kirchenmusik. 3. Halbband. Ad. Focrster'ö Buchhandlung R. Weiskc in Stafz- furt. Seile 1952 lililllvr, Vietor, lateinisebes Kebnnxsbueb. S. Kendc i» Wie». 1952 Solist,, t. u. 6., u. 3. Reimer, 8amm- W. Kohlhammcr in Stuttgart. 1952 Coudivi, Ascanio, Leben des Michelangelo Buonarotti. Deutsche Uebersetzung. Adolf Urban in Dresden. i960 Winkler, E„ Eisenbahn-Routen- u. Lade Profil-Karte von Mitteleuropa. I. I. Weber in Leipzig. 1951 Flechsig, Robert. Bäder-Lexikon. 2. Aufl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder