Umschlag zu X- 25, 30. Januar 1932. Sonnabend, den 30. Januar 1932. für S. Bergmann: Gottesflammen Erzählung In Leinen gebunden statt RM 4.— nur RM 2.85 Die „Schwerter-Zeitung" schreibt: „Vis ins Innerste ergreift uns das Schicksal des jungen Altenau, der, von Familie und Welt verstoßen, unterwegs..in einem Lochgebirgsdorf zusammenbricht, nach langem Lager aber Genesung und zugleich die Ver- bindung mit Gott findet. Über alles Erwarten öffnet sich ihm nach langer Nacht ein lichtvoller Weg, er findet einen schönen Beruf, die Liebe eines feinen Mädchens begegnet der seinen. Er wird ein Segensträger. Die Gestaltung dieser Handlung ist der Schweizer Dichterin meisterhaft gelungen, die Darstellung der Seelenkämpfe und Ge nesung des kranken Roland unter den pflegenden Länden des alten Benja ist ein Kabinettstück der Erzählungskunst. Zwischen all dem Geschehen läßt die Dichterin immer wieder die herbe Schönheit der Lochgebirgswelt aufleuchten. Ein Buch, das dem Leser zum Erlebnis wird." : Auslieferung ab l. März 1932 D. H. Dolman Der Himmel und seine Vaters Haus mein Bewohner k«t Haus «art. -ss Subskriptionspreis der beiden Bücher zusammen bis 1. März 1932 RM 1.20 T H! Verlagsbuchhandlung „Bethel" / Wandsbek Soeben erscheint: Die Weltwirtschaftskrise unü Arbeitslosigkeit als Zolge öes Weltkrieges unü öer Krieöensöiktate von l)p. Aakob Jinßmeister / Kür Massenabsotz sehr geeignet! Preis nur L.52 RM >I Verlag weihe Kohle/ München An der Spitze der neuesten Bücher von Grenz- und Auslanddeutschtum marschiert Gequältes Volk Sin Luch der Erinnerung an den Mub Oberschsesiens von Wilhelm Wirbitzky preis 2.50 RM Ganzleinen Dorzugsangebot zur Einführung siehe Bestellzettel! „Das Bild, das der Derfaffer von dem heißen Ringen seiner Landsleute um ihre oberschlesische Heimat zeichnet, ist s o über wältigend. daß man es mit innerster Erregung liest." Deutsche Tageszeitung, Berlin. „Wirbihky, Oberschlesiens produktivster Schriftsteller, hat in seinem neuesten Buche als Augenzeuge in unerbittlicher Sprache vieles aufgedeckt, was mancherorts oder überhaupt noch nicht bekannt gegeben wurde. Jede Seite ist mit Herzblut und aus tiefster Heimatliche heraus geschrieben worden." Abendpost, Chicago. Gchles. Musenalmanach Verlag Tlaumburg a. Queis G