Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.07.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-07-07
- Erscheinungsdatum
- 07.07.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620707
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186207075
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620707
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-07
- Tag1862-07-07
- Monat1862-07
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börscnvereins werden die dreigespaltene Petitzeüe oder deren Raum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s1I964.^ Sondershausen, den IJuli 1862. Hierdurch beehre ich mich ergebenst anzu zeigen, daß ich nach erlangter Concession Hier selbst eine Musikalien-Handlung errichtet habe und dieselbe unter meinem Na men Friedrich Bertram führen werde. Ich richte gleichzeitig die ergebene Bitte an die verehrlichen Musikalien-Verlagshand lungen, mein junges Etablissement gütigst durch Conto-Erbffnung und Einsendung der No vitäten unterstützen zu wollen, und verspreche, des mir geschenkten Vertrauens durch thätige Verwendung, sowie durch pünkt liche Erfüllung meiner Obliegenheiten mich würdig zu erweisen. Nach zurückgelegter Lehrzeit und kurzem Aufenthalte bei Herrn H. Haessel in Leipzig an das väterliche Geschäft gefesselt, erlaube ich mir, untenstehendes Zeugniß gefälliger Beach tung zu empfehlen. Der Besorgung meiner Commissionen wird sich Herr Ed. Schmidt in Leipzig zu unter ziehen die Güte haben. Hochachtungsvoll Fricdr. Bertram. Zeugniß. Herr Friedr. Bertram aus Gonders hausen hat in den Jahren 1853 bis 1857 den Buchhandel bei mir erlernt. Es ist mir eine angenehme Pflicht, Herrn Bertram hiermit das Jeugniß zu geben, daß er sich während dieser 4 Jahre durch sein be scheidenes und moralisches Betragen, durch seine Treue und durch seinen unermüdliche» Fleiß meine Zufriedenheit und Achtung in voll stem Maße erworben hat. Ich entlasse ihn heut? der Lehre in der festen Ueberzeugung, daß er sich zu einem tüch tigen Gehilfen ausgebildet hat, und daß er ein würdiges Mitglied unseres Geschäftes sein wird. Meine besten und aufrichtigsten Wünsche begleiten ihn auf seiner ferneren Lebensbahn! Nordhausen, den 16. Oktober 1857. Fcrd. Fdrstemann. Theilhabergesuche. fl 1965.s Buchdruckerei-Theilhaberge- such. — Zur Betheiligung für ein ganz solid sundirtes Buchdruckerei- und zum Theil Ver lagsgeschäft in Leipzig wird unter mäßiger Baareinlage ein Associe gesucht, der aber mög lichst ein gelernter und gebildeter Buchhändler sein soll. Einem jungen strebsamen Mann mit eini gen Mitteln wäre hier eine durchaus anstän dige Gelegenheit geboten, sich selbständig zu machen, sowie seine Kräfte zu prüfen, und würde bei dem überhaupt biederen, verträglichen Charakter des Suchenden jedenfalls das Ver hältnis ein nur angenehmes werden können- Directe Anfragen und tie weitere Vermit telung wird Herr Albert Hoffman» in Leip zig gefälligst entgegennehmei. s11966.s Zur Etablirung eines sog, moder nen Sort.-Antiquariats-Geschäfts in einer der größten und günsthsten Städte Preu ßens wird von einem tüchtijen, mit den bez. Verhältnissen vertrauten jingen Manne ein Associe mit einer Capital-Enlage von 6—8000 Lhlrn. gesucht. Näheres aus gef. Anfrqen, die sub 8. poste restante LIderkelst direct erbeten wer den. (11967.) Für eine Kunst- und Musikalien handlung in Wien wird ei> Compagnon ge sucht, welcher über ein Capitil von 4000Lhlrn. verfügen kann. Ernstgemente Zuschriften un ter M. k dir. 467. werden durch die Exped. d. Bl. erbeten. Verkaufsantnge. sII968.s Ljne steikbibli'tkest in einsr der nambskieslen krovinriüliauplstastle Oe- sterrsiebs, 18,000 Künste, Kösstvntbeils aus ster neuen und neuesten stita'stur umkssssnst unst Aul erkalten, ist um 50)0 Iklr. rui ver stauten. Oie bisberiKe ssirliebs Linnakms beläuft sieb auf 3500 dis t-500 kl. oe. >V., stiinnte sestoeb bei tbüti'xerer ketriebswsiss, als stem KSKenwürliKen kesitrer moZIieb ist, noeb um vieles Kssleiperi werden. Msteres darüber sebt ru Diensten von Julius Lr«iis>8 in I-eiprig. s11969.s Ljn rennmnirtes stitkoKrapki- sobes Kunstinstiut in einsr Krossen 8lsstt lllittelstsutsoblsnls, welokes kür xe- wöknlicb sebt Pressen besobüktjKt unst sieb einer Keväklten Kunst,ekskt erfreut, soll aus Oesunstbeitsrüostsiebtei des Ijesitrers verstaust werden. Ksukliodbs er, weleke über ein Oapitsl von etwa 1k,000 IKIrn. verfügen können, erkabren stasdäliere stureb stknliusi in I-siprig. Fertige Bicher u. s. w. ^ oonst. mit 10 U unst 7/6. Umtausch Kkgm neue -luklaKen. sI1970.s 8 s t Is p 8 o b' neuester 8elivveiiei'-k'iUiper kir 1862. Uit 43 Karlen, klsnen, Panoramen unst Xnsivibn illustrirt. 6ed. 2 ^ ^ fl. es. VV. - 8 kr. Uilbliogxtplii^ohe« loslilnl in slilstburgkausen. sII97l.^ Bei Beginn des II- Semesters be ehrt sich die gefertigte Direction die ergebene Anzeige zu wiederholen, daß die Katholische Meratmzeitung mit Januar a. c. bereits ihren neunten Jahr gang begonnen hat- Das lebhafte Interesse, das sich für dieses Unternehmen in gelehrten und bücherfreundli chen Kreisen kundgibt, bestimmt uns, auch die geehrten Sortimentshandlungen um gef. thä tige Verwendung anzugehen, um hierdurch dem Blatte die möglichste Verbreitung zu erwirken. Da man aus diesem Unternehmen, welches alle Zweige der Literatur ohne Unterschied der Confessio», der Autoren und ohne Vorein genommenheit lediglich vom Standpunkte der stets fortschreitenden Wissenschaft aus zu um fassen und zu beurtheilen strebt, keinen Nutzen zu ziehen sucht, sondern den entfallenden Rein gewinn zur Hebung und Erweiterung des Blat tes verwendet, so wurde beschlossen, nach Zu lässigkeit der Mittel ohne Preiserhöhung zuweilen behufs Bewältigung des massenhaft zustrdmenden besten Materials ein und einen halben statt einen Druckbogen pro Nr- zu liefern, wie es in diesem Jahre bereits geschehen ist. Auch wurde mit December v. I. die Beilage „Oesterreich. Bibliographie" gegründet, welche jeden Monat mit der ersten Nummer gratis ausgegeben wird; sie enthält die neuesten Er scheinungen der oesterr- Literatur und dürfte somit nicht nur den Herren Verlags- und Sor timentsbuchhändlern, sondern auch jedem Bü cherfreunde eine sehr willkommene Beigabe sein. Die Kath. Literaturzeitung erscheint wö chentlich mindestens zu einem Bogen gr. 4. stark und wird Montags ausgcgeben- Der Preis ist, von der Expedition direct bezogen, incl. Post versendung unter Kreuzband, ganzjährig 4 ^ 25 N-s, wovon 33HHHH gegen baare Zahlung be willigt werden. Geehrte Aufträge bitten wir unserer Expe dition (Wien, Wieden, Hauptstraße Nr.22) zu gehen zu lassen. Den Vertrieb im Wege des Buchhandels hat Herr Wilh. Braumull er, k. k. Hofbuchhändler, übernommen, welcher sich auch der Besorgung von Beischlüssen an uns gern unterziehen wird. Wien, im Juni 1862. Für die Redaktion: vr. Th. Wiodcmann. Für die Direction: vr. Joh. Ritter von Hoffingcr. s1I972.s Im Verlage von I. F- Ziegler in Breslau ist soeben erschienen und wurde an alle preußischen Handlungen, mit denen ich in Verbindung stehe, pro nov. versendet: Schlegel, O., die Anwendung des Stempels in Preußen. Handbuch zur Berechnung der Procentsaße bei Anwendung des Stempels nach dem Gesetz vom 7. Marz 1822. (Enthaltend die Gesetzstellen und Minist.-Rescripte, 11 ausgerechnete Ta bellen, sowie ein alphabet. Inhalts- und Gebrauchs-Verzeichniß.) Zum Gebrauche für sammtliche Civil- und Militair-Be- hördcn und deren Beamte rc. 8. Geh. 18 S-s mit 33sh °ch.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder