S38 lll? 47, 2S. Februar 1832. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d.Dtsch». Buchhandel. A LILL'H«« HVI« lU! Victor Marguertttc 4NI8IINI NNII*» Osutscll von losepll Lllapiro / 392 8eitso io grollem lorrnal / Vlit einem lllldois loiolgs der erkslllicllen Ilmiangsr Weiterung llallsn wir dis kreise endgültig wie iolgt iestgssstrt: Oell. 3.—, Kart. 6.—, deinen 7.— lllll Verk»88«r 8«»r«tl»t »»» Ä«n ^»vr8«t«vr lllisllgr kreuod, cll lege Wert daranl, daü der deutsclls Osssr, llsvor er io diesem llucll ru lllättsrn llsginot, dsrüllsr uotsrriclltst ist, daü sicll meine Lnsiclltso seit den Or- sigoisseo, dis iokrsokreicll auillriands vorüllsrgellsn- dso llücktritt iolgtsn, oicllt geändert llallsn. klscll wis vor llin icll der Vleioung, daü oiios sios enge lnterssseogemsinscllsit k rsokrelclls und Oeutscll- lands, dis die Ledingung 8ios isna uoo <is8 wirtscllait- llcllsn Wisclsrauillaus lluro^as ist, ollne sios tisi- gellends Verständigung dieser llsiden groüso Völker io /ukunit kein l'rieden möglicll ist. Damit diese Verständigung uod Lnuälleruog vor sicll gellsn können, roössso Zuallererst sämtliclls iil' parstions-und 8clluldsnralllen voo dsrlllutigenll'aisl gelöscllt uod dis llriedeos Verträge voio scllwarrsn ürstt gerissen wsrciso. Icll rosios damit, «lall Osutscll- lsnds Ostgrsnrsn wieder umgsstaltet, sios osus Ver teilung der Xolooieo vorgsnommsn und lllittslsuropa aui osusr Lssis organisiert werden muü. kllen so müüten alle Völker voo der erdrückenden Lürds der ^lilitärlludgets lleireit wsrdso ood sios allgemeine K.üstuogsllerslls6truog, gut 6rund siosr proportiooslso, gsrscllteoV ertelluog uod uoterscllieds- loseo Leksndluog, deo stsstsllürgerliclleo Krallen aller Oänder dis Vlöglicllksit ru dreier Kntlsltuog gellsn. Ilnd vor allein: dis dsutsclls ood krsnrösisclls lügend rooü sicll io lruclltllarsr ririant sotialteo können, siosr Vrlleit, die der ^ukuoll sios gesunde Orundlags scllakkt ood oicllt sinnlos die ausgetretenen 8puren alter Wegs veriolgt. 8tatt sicll vorn (lesgenst der Vergsogsollsit ll^pnoti- siersn ru lassen, sollen sie gsineinssin illrs üllcks sui den lloriront des eurvpäiscllen Vrlleitsleldss ricktsn. Oie Vulgalls ist scllwer. 8is kann aller sucll iür llside llexullliken scllön sein. /eoi llsideo 8eitsn des lllleins, das wsill icll, und das rnull jeder wissen, gillt es Vlenscllso guten Wlllens. Voo illosn llängt es all, dsÜ nicllt nur sie rniteinsoder in llrisden lsllsn, sondern daü sicll Oeutsclllsnds uod llrankreiclls srgsorsode Oigeoart llrüderliell verlliodet, rurn Wollle der ganreo Vleosclllleit. Oss wollte icll in diesem llucll durcll Lriands s^rn- llollscllso lllarnen, der voo dem 8tresemsnos uotrsoo- llar ist, reigso. Oellre von gestern, Beispiel iür morgen. 6eoi, 2. llellruar 1932 Victor Vlargusritts Verlangen Sie Plakate und Prospekte! 8^I8V»N« VNNL^«NN«LIIV