90, 17. April 1339. Künftig erscheinende Bücher. 2047 rViobtix tvr Voriger von Univorsitüts-I-sbr- nnci Nilts- dnedorn, Xoinpsnäisn sie. IlS78Sf ll'ienor llommtiiü - Kslklltlei'. 0k8tesseic>ii8e>ies WvmiMö-LaltzMi' tili- ÜN8 8tuäi6i^»Iti' 1889/90 ?b. Or. ^ieliarc! l<ul<uls, Libliotbeir. 1. kbiIo8. im ^Il^em. Nat-bewat. 3. dlstur- n. n Uor^eastern, l'/o. VVei^el^ Usebk., >Ibert, 1)r. l^ä., o. ö. krok. a. ä. Hoiv., 3. ^ull. 4 Läe. ^Vien 1885 (Urban L 8ebvvar26vder^). 40 ^ — 24 11. im ^pril 1889. Belletristische Neuigkeiten! Dreimark - Bünde. (16069) Die blonden Frauen von Ulmenried. Eine Familiengeschichte von Kufemitl Gräfin Palleftrem. Ein starker Band. Preis 3 Sturm und Stille. Novellen von Johanna Keitmann. Inhalt: Hüben und Drüben. Wachtmeister Wilms. Lady Beauford. Kathleen von Killarney. Ein starker Band. Preis 3 Autorin hat sich als Mitarbeiterin von ,,Ueber Land und Meer", „Deutsche Revue", „Berliner Tageblatt" u. s. w. vorteilhaft bekannt gemacht. ä. cond. 25o/o, bar 33 V»0/0 und 7/6 (auch gemischt). Gebundene Exemplare ä 4 ord., 2 ^ 75 H bar halte ich vorrätig. Dresden. E. Pierson s Verlag. Kür katholische Handlungen! (15922) Gleich nach Ostern wird ausgegeben: philothen in deutscher Uebersetzung von Z. Woormann. Stereotypausgabe, geb. in biegbarem Einbande 75 ^ ord., 60 H netto bar. Partieprcise (bar): 10 Exempl. 5 60H; 50 zu 27 ^7, 100 zu 52 ^7 50 H; 80Ü zu 150 »H bar. ilachfolin Cheilti in deutscher Uebersetzung von tzniido Görres. Stereotypausgabe, biegbar geb. 50 H ord., 40 H bar. Partiepreise (bar): 10 Explre. zu 3 ^75 50 zu 18 100 zu 35 300 zu 100 Bei der ersten Partiebestellung von wenig stens 25 Exemplaren von beiden, oder auch 50 von einem der Bücher gebe ich ein wirksames Aachen. 13. April 1889. Rudolf Barth. (15921) Zur Versendung liegt bereit: Einleitung in die A l) r o n o t o g i e oder Zeitrechnung verschiedener Böller und Zeiten nebst christlichem und jüdischem Festkalender von vi. N M. Kersch. IV, 184 Seiten, gr. 8«. Mit zahlreichen Tabellen. Geh. 4 ^ ord., 3 netto. Das Buch ist ein vortreffliches Hilfsmittel für alle, die den Geschichtsstudien und dem Archivwesen sich widmen. Namentlich berück sichtigt der Autor auch die jüdische Chrono logie Ich bitte, mäßig a cond. zu verlangen. Aachen. Rudolf Barth 282*