1252 60. ,1. März 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. nCen suvErtteratuv^nd Kunst lun N6U68 6util VON inei'rcKL r^rknissk: ^ M P»8esvc>u.56cp ^lit I.äcbeln und mit Lrüblitbem Robugen >' ird .jeder beser sicb den Ink-lit dieses Ru ckes ru Oeniüte kübren. bin eigenartiger Reir gebt von diesem Lucbe aus, in dem ein demnäcbst 8ecbrigisbriger rurückblickt auseine srucbtbsre bebenssrbeit, die ibn mit /abl- reicben 6rö6en unserer /eit und jüngst vergan gener .lalire in enge Verl>indung gebracbt bat. Viele von denen, llie aus der Vlenscbbeit l lülien vandeln, treten böcbst lebendig vor clie /Xugen ries Lesers. Ilire Iledeutung unll cler geziemende llespekt davor kommt ni<bt ru kur^, venn cler Verfasser <lie immanente lvomik llieser Vlenscklieitsspit/en uncl lies IV<lenc!aseins über- baupt nickt scbsmbast unterscblägt. -Xber binter VVitr uncl Vnekclote stellt überall ein rubiger Oesinnungsernst uncl eine innige Verljebtbeil in ciss beben. Wie cler gelungene ^itel cles llucbes erkennen läüt, stellt sicb lvorb/ I Inlm nirgends in den Vlittelpunkt der Erlebnisse. Das 6ucb ist also keine 8elbstbiogrspbie des Cannes, der in ZÜ laliren am Ausbau des Verlages Ulbert bannen mitgelvirkt bat. Vus seinen 8cbilderun- gen erstellt vielmebr das scböne, vielgeliebte lVlüncben der dsbrbundertvende, erstebt durcb die Darstellung der bervorragendsten (Gestalten seines bterariscben und künstleriscben bebens ein 8tülk Oescbicbte. ^ Ikre iitersrisck interessierten Kunden und ver das gute alte Münckcn nodi gekannt Kat nickt runi svenigsten »der auck jederRuckkändlcr- alle verden von diesen» Lrökllck unterkaltsainen und sacklick bockst interessanten Lrinnerungskucke entzückt sein. ^lll1re/Lrlln§^rir Oelrerrerc/r.- /. ^c/rrÄrnF.