132« 68, 15. März 1932. Künftig erscheinende Bücher. Börs-Eatt s. d.DNchn.Buchhand-l, In Vorbereitung befindet sich und geben wlr nachstehende bekannt auf das Werk: Neunundsechzig Lahre am preußischen Hofe nach den Tagebüchern und Aufzeichnungen der Oberhofmetsterln der Königin Luise Sophie Marie Gräfin von Voß unter Berücksichtigung zeitgenössischer Quellen und sachlicher Richtigstellungen. Bei Vorausbestellung bis 1. April L. / brosch. S SO NM / eleg. geb. 6.80 NM Bach dem 1. April erhöht sich der Ladenpreis auf 6.50 RM brosch. und 8.50 RM gebunden. Aus dem Lnhalt: Jugendzeit. / Der Roman eines preußischen Prinzen. / Im Ehestand. / Hofleben in Magdeburg. / Am Hofe der Königin Elisabeth Christine. / Der Roman der Gräfin Ingenheim. / Ober hofmeisterin der Kronprinzessin Luise. / Tod König Fried rich Wilhelm II. / Glückliche Jahre im Dienste der Königin Luise. / Das Leben am Hofe. / Der Krieg 1806/07. / Begegnung mit Napoleon in Tilsit. / Sor- genvolle Friedenstage in Memel und Königsberg. / Reise nach Petersburg und prunkvolle Feste am Zarenhofe. / Letzte Zeit in Königsberg. / Rückkehr nach Berlin. / Tod der Königin Luise. / Befreiung und Ausgang. Die Aufzeichnungen und Tagebücher, welche die Gräfin von Voß, die bekannte Ober- hofmetstertn der Königin Luise, hinterlaffen hat, find nicht nur das Zeugnis eines ungewöhn lich reichen Menschenlebens, sondern auch eine einzigartige zeitgenössische Quelle zur preu ßischen Geschichte. Fast 70 Jahre hat die Verfasserin am preußischen Hofe gelebt. Vom Regierungsantritt Friedrichs des Großen bis zu den Befreiungskriegen hat sie die Ereig nisse als nahe und aufmerksame Beobachtertn begleitet. 5 Generationen der preußischen Könlgsfamilie, 4 regierenden Königen und 2 zukünftigen Königen Preußens ist sie nahe getreten. Der Soldatenkönig, der Begründer der preußischen Macht, hat mit ihr gescherzt, den späteren ersten deutschen Kaiser hat sie zur Taufe getragen. Ihre Jugendliebe galt einem preußischen Prinzen, der in heißer Leidenschaft vergeblich um sie warb. Das Glück ihres Alters war die Freundschaft der Königin Luise, mit der sie die Tage des GlückeS und des Leides teilte, und der sie in den letzten Stunden beistand. <Z) Bestellungen werden möglichst umgehend erbeten. (I Richard Schröder Verlag / Berlin W 62