ix° 71, 24. März 1832. Fertige Bücher. V«r1-Nbl»tt s. i. Dttch» Bi-chh-mr-l. 1801 kxsm plsre 20000 der fünf nachstehend aufgeführten Romane aus der neuen Serie von Ätaackmanns jloman-Vibliothek wurden auf Grund unserer Voranzeige vom Sortiment be stellt. Diese Zahl beweist, daß auch die neu aufgenommenen Bände der „Roman-Bibliothek"mit jenem großen Ver trauen und den berechtigten Hoffnungen begrüßt worden sind, die sich auf die Erfahrungen mit den Bänden des Vorjahres stützen. Wir geben hierdurch, indem wir auf den beiliegenden Zettel verweisen, noch einmal zu einem günstigen Bezug der hochrabattierten preiswürdigen Bände Gelegenheit: Prospekte kostenlos! R. H. Bartsch: „Schwammerl" Ein Schubertroman. 236. Tausend s. Ernst: „Älsmus Semvevs Lugendland" Der Roman einer Kindheit. 190. Tausend R. Haas: „LNichel Blank und seine Liesel" Roman. 48. Tausend V. Rosegger: „Gvdsegen" Vertrauliche Sonntagsbriefe eines Bauernknechtes. Ein Kulturroman. 123. Tsd. H. Strobl: „Dev wilde Nksmavtk" Roman. 48. Tausend Zeder Band durchschnittlich 400 Seiten. In Leinen gebunden nur RM Z.50 i.. Li/zacxnknn Vk«i.k<z/i.kipriri