76, 2. April 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschll Buchhandel. 1593 Oer, da8 neue8lekucb vom „1eufel"-Oicbter^lfred bleumann, fand 80gleicb eine glänzende ?re88e: La ial bleumanna reitalea Lueb / La entfeaaelt Gelächter, da6 die Oränen in8 Auge treten und unveraebena werden darin ricbtige bittere Iränen daraua, äie im näebaten Augenblick ein nacbdenklicbea Läcbeln 8tillt / Oa8 i8l nicbl nur bester Alfred Aeumann, 80näern aucb be8ke Lpik / Oie8e fabelbabe virtuoses uu-, Ooppebuge von Lurleakerie unä uneingeatandener Vaaallentreue, ein er8ebüllernäe8 8piel mil unbändigem Leben / Lin ber^erfriacbendea, tollea, aber aucb tiefe8 Lucb i8t dieaer / L8 bat Larbe, Kraft, 8afl und einen beileren 8cbwung / Voll und tiefer Lrkennknia, voll ergreifenden 8cbick8al8 und fröblicben Lebena / Oer Vorgänge, der Tollheiten, groteaken Niederlagen und der bizarren Auabrücbe 8ind viele / Dröhnendes Gelächter, tolle 8lreicbe, unbe- denklicbe Nädcben, Laufereien, 8aufereien und eine 8tille l8lacbt8tunde / Trockner MH in wenigen Knappen Sorten, volle, breit au8geg088ene 8ituation8komil< / Oer ideale biatoriacbe Koman der Moderne / Oieaerl8larren-8piege1 i8t ein Menschen-Spiegel Oa6 einer beule nocb 80 breite und acbmackbabe Lücker 8cbreibt, da8 i8t 8cbön und mit ehrlichem Entzücken Rarren-Spiegel -i-k 6-m Zauber fe8t2U8tellen / Wie über alle guten Lücber, i8t über den niebt viel mebr 2U aagen, man 8oll be88er die8L8 Lucb leaen und dieaer beiter - traurigen und kraü - genialiscben Figuren ergeben. 80 scbrieben über den „Karren-8piegel", das neuste Lucb vom „leukel^-Dickter: brik I^eger, Dans Dallads, Robert Keumann, Driedricb R.eck-^1gUec2evven, ^.rmr DIoesser, das „l'agebucb", die „bssener Volbsreitung", die „Lielekelder Volbswaebt^, der „Dortmunder Oeneral-^n^eißer" und der „Dannoverscbe Anzeiger", ändere Drteile loben niebt weniger. Lestellmöglickbeit auf dem keutigen Zettel! OLK LK0LVLA.LX-VLKLA6, LLKLIX 8W 68 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. SV. Jahrgang. 218