Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-04-02
- Erscheinungsdatum
- 02.04.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320402
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193204026
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320402
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-04
- Tag1932-04-02
- Monat1932-04
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu X- 76, 2. April 1932. Sonnabend, den 2. April 1932. Berlin. Funk-Stunde A.-G., Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee (Haus des Rundfunks) Dienstag, den 12. April »Bücher für den Siedler und Kleingärtner« (Heinrich Erich) Janson »Auf 1000 qm Gemüseland den Bedarf eines Haushaltes zu ziehen« (A. Scherl, Berlin). — Rosenthal »Beerenobst im Kleingarten« (Trowitzsch L Sohn, Frankfurt/O.). — Weber »Der Kleingärtner sein eigener Baumeister und Hand werker«; Schliepmann »Wohnlauben«; Bungartz »Nutzkaninchen- zucht«; »Nutzhühner«; H. Lange »Was fehlt meinem Geflügel?« (A. Scherl, Berlin). — Will »Die Kaninchenzucht«(F.G. Mainz er, München). — Schuster »Ein eingerichtetes Siedlungshaus«; »Eine eingerichtete Kleinstwohnung« (Englert L Schlosser, Frank furt). — Goepferich »Wie baueich mir selbst?«; »Wochenendhaus«: »Einfache Haushaltungsgegenstände und Möbel«; Konwiczka »Ge flügelställe, Kückenheime und Kleintierzüchterbedarf« (H. Beyer, Leipzig). VreSlau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Julius Schottländer-Str. 8 »Das Buch des Tages« Köln a. Rh. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln/Rh., Dagobertstr. 33 Sonntag, den 3. April, 15.20 Uhr »Neue landschaftliche Bücher« (vr. Victor Baur) Sering »Die deutsche Landwirtschaft unter Volks- und weltwirt schaftlichen Gesichtspunkten«; Asmis »Landwirtschaftliche Absatz- kunde«; Schlange-Schöningen »Das Wirtschaftsjahr des praktischen Landwirts« (P. Parey, Berlin). Mittwoch, den 6. April, 16.40 Uhr »Neue deutsche Romane« (Eduard Schröder) I. Ponten »Rhein und Wolga« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — A. Zweig »Junge Frau von 1914« (G. Kiepen heuer, Berlin). — E. Weis; »Georg Letham, Arzt und Mörder« P. Zsolnari, Wien). — I. Schaffner »Die Jünglingszeit des Johannes Schattenhold« (Union Deutsche Verlagsqesell- schaft, Stuttgart). Donnerstag, den 7. April, 16.40 Uhr »Werke und Meister« (Walter Stern) I. Bier »Riemenschneider« (B. Filser, Augsburg). — C. D. Carls »Barlach« (Rembrandt-Berlag, Berlin). — I. Giesen »Dürers Proportionsstudien« (K. Schroeder, Bonn). — Th. Wedepohl »Bildaufbau« (Gurlitt, Pollack, Berlin). — O. Schürer »Romanische Doppelkapellen« (E. Rohmkopf, Leipzig). N. Irsch »Der Dom zu Trier« (B. Filser, Augsburg). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Rundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Dienstag, den 5. April, 17.30 Uhr »Das wichtige Buch« (vr. Arno Zimmer) Sven Hedin »Jehol« (F. A. Brockhaus, Leipzig). - H. Wolf Bernatzik »Albanien«; »Gari-Gari« (L. Seidel L Sohn, Wien). Montag, den 4. April, 17.30 Uhr »Goethe« (Curt Vogt) H. Bieber »Goethe im XX. Jahrhundert« (Wegweiser-Verlag, Berlin). — vr. F. Linde »Mensch Goethe« (R. Lutz Nachf., Stuttgart). — H. L. Oeser »Das Zeitalter Goethes« (Deutsche Buchgemeinschaft, Leipzig). — H. Wahl u. A. Kippenberg »Goethe und seine Welt« (Insel-Verlag, Leipzig). Dienstag, den 5. April, 17.35 Uhr »Kriegsbücher« (Carl Nehbel) P. C. Ettighoffer »Gespenster am toten Mann«; »Feldgrau schafft Dividende« (Gilde-Verlag, Köln). — R. Frank/G. Lichey »Der Schädel des Negerhäuptlings Makaua« (Müller <L I. Kiepen heuer, Potsdam). — M. Wild »Im geheimen Auftrag an der Ostfront« (Ullstein-Verlag, Berlin). Mittwoch, den 6. April, 17.05 Uhr »Jüngste Historie« (Karl Kaisig) W. Wilson »Memoiren und Dokumente über den Vertrag von Versailles« 3 Bände (P. List, Leipzig). Donnerstag, den 7. April, 17.35 Uhr »Russische Erzähler« (vr. Wilhelm Krämer) I. Ehrenburg »Michail Lykow — Die Verschwörung der Glei chen — Visum der Zeit« (Malik-Verlag, Berlin). — M. Ossorgin »Der Wolf kreist« (Drei Masken Verlag, Mün chen). — M. Roesmann »Fischbein streckt die Waffen« (B. Cassirer, Berlin). Freitag, den 8. April, 17.35 Uhr »Berühmte Frauen« (Marianne Bruns) F. Blei »Gefährtinnen« (R. Hobbing, Berlin). — E. Decsey »Maria Jeritza« (G. Fischer, Jena). — F. Hildenbrandt »Tän zerinnen der Gegenwart« (Orell Füßli, Zürich). — L. Welt mann »Käthe Dorsch« (Hören-Verlag, Berlin). Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 37, Rothenbaumchaussee 132 Freitag, den 8. April, 16 Uhr »Werke über Reichsreform« (Gerhard Günther) Vogel »Die Reichsreform in Vergangenheit und Gegenwart« (B. G. Teubner. Leipzig). — O. Koellreuter »Jntregration und Reichsreform«; Forsthoff »Die öffentliche Körperschaft im Bundesstaat« (I. C. B. Mohr, Tübingen). 18.05 Uhr »Goethes Werke« (18 Bände — Festausgabe) (Bibliographisches Institut, Leipzig). Donnerstag, den 7. April, 16.10 Uhr »Literarische Besprechung« (Frieda Magnus-Unzer) A. Miegel »Kinderland« (Herrn. Eichblatt, Leipzig). — v. H. Hesselbarth »Die wundersame Reise« (K. Thiene mann, Statt gart). — A. Geiger-Gog »Himmelsschlüssel«: A. Schieber »Der Zeitungsbub«; »Bimberlein« (D. Gundert, Stuttgart). — E. Bockemühl »Das Büchlein vom Walde«; CH. Jenssen »In der erzählt haben« (C. Marhold, Halle). — A. Günther -Wald- weihnacht«; F. Pocci »Waldkönig Laurin oder Kasperl unter den Räubern«; G. Keller »Gretchen und die Meerkatze« (G. D. W. Callwey, München). — H. Friedr. Blunck »Vom Mukkerpukker u. a. Geistervolk«: A. Müller-Guttenbrunn »Drei Erlebnisse des kleinen Schwaben«; H. Grimm »Südafrikanische Gestalten« (M. Diesterweg, Frankfurt/M.).— E. Weber »Am Tor der Wun der« Heft 1—4 (I. Beltz, Langensalza). — H. Scharrelmann »Peter Peine u. a. Geschichten«; F. Nansen »Auf der Nordpolfahrt« Heft 1 und 2; E. Zahn »Die Geschwister der Geiß-Christel«; I. Wilda »Bei der Glockenboje«; F. Bronsart »Eines Nashorns Freud und Leid«; Gebr. Grimm »Der Bärenhäuter u. a. Märchens »Siegfried«; Herm. Löns »Der Alte vom Berge«; A. Schmitthenner »Die Frühglocke«; Herm. Löns »Wittbart u. a. Tiergeschichten«; Herm. Sudermann »Aus das Bilderbuch meiner Jugend«; R. Kip ling »Rikki-Tikki-Tavi« — »Wee Willie Winkie«; vr. K. Guenther »Die Tragödie der Tiere« (Herm. Hillger, Leipzig). WÄcki bleiben! Elster >Ir. 5 viese Xlster ksnn jecterreit kostenlos von uns berogen wercten. /<ngsbe cter Kummer genügt. Druck: E. p e^i ch Na ch?. Sämtl tu Leipzig. — Anschrist d Lchriflleitung u. Expedition: Leip^ig^ Gerichtswegs l^uchhändlerhauS^Postschlicßsach274/75.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite