Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186209171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-09
- Tag1862-09-17
- Monat1862-09
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
116,17. September. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1939 (16515.) Die Expedition des jetzt im 2. Jahre erscheinenden Journals: Oesterrcichischcr Forstwirt!). Für Herrschaft- und Waldbesitzer, Forst- und Landwirthe, Kaufleute, Holzhändler, Fabrikanten, Bau- und Industrie-Unter nehmer. Eigenthümer und Redacteur Adolf Hohenstein, Mitglied mehrerer Vereine des In- und Auslandes, erlaubt sich hiermit den deutschen Buchhandel auf diese außer Oesterreich noch wenig bekannte Zeitschrift aufmerksam zu machen und sowohl zur Pränumeration als zur Benutzung dersel ben beigegcbenen „Anzeigers" für literarische und andere in das Forstwesen «inschlagende Bekanntmachungen einzuladen. Der „Oesterreichische Forstwirth" erscheint dreimal monatlich in einem Bogen zu 4. und kostet auf dem Wege des Buchhandels bezogen 5 ^ 10 N-k ganzjährig, oder 2F20N-( halbiährig mit 25 gh Rabatt gegen baar. Der „Anzeiger" dient als Gratisbeilage zum Forstwirth, kann aber auch allein ganz- lährig für 2 ^ 10 N-i, halbjährig 1 5 N-f mit 25 gh Rabatt gegen baar bezogen werden. Inserate kosten 3 für die gespaltene Zeile exclusive 0 N-f Stempelgebühr für jedes Inserat, und werden von dem besten Erfolge sein, da der Forstwirth das erste in Oester reich erscheinende Fachblatt ist, und sich bereits einer solchen Verbreitung erfreut, daß alle bis jetzt erschienenen Nummern vergriffen sind. Um den Herren Pränumeranten den Ein tritt schon jetzt möglich zu machen, werden wir ausnahmsweise für bas letzte demnächst begin nende Quartal dieses Jahres Bestellungen zu verhältnißmäßigem Preise ausführcn und die Nummer vom 1. Oktober als Probeblatt in größerer Anzahl drucken lassen, geneigten Be stellungen auf unser Blatt entgegensehend. Unsere Commission hatte Herr A. G.Lie- beskind in Leipzig die Güte zu übernehmen. Wien, den 10. September 1802. Expedition des Vestcrreichischen ForstwirtheS. Lcimgrube, Engclgasse Nr- 207. (16510.) Nur auf Verlangen wird ver sandt die soeben fertig gewordene 2. Auflage von: Die Heilung des Stotterns nach meiner rationellen, didaktisch-mcdicinischcn Methode. Neue Erfahrungen und Resultate während des 15jährigen Bestehens meiner Pensionsanstalt für Stotternde. Für Aerztc, Erzieher, Lehrer und erwach sene Stotternde von Hermann Klencke, Dsctor dcr Medicin, Chirurgie und G-buriShülf-, Mitglied >c. 2. Auflage. 8. In Umschlag 20 N/, in Rech nung mit 25gh, baar mit 40gh. Chr. E. Kollmann in Leipzig- Neuer biographischer Roman: G ö t h e! (16517.) Heute versandte ich als Fortsetzung alle fest bestellten Exemplare; L cond. wird nur auf Verlangen verschickt: Der Roman eines Dichtcrlcbens. >1. Abtheilung: Göthe'S Mannerjahre (1775—1806). Von K. Th. Zianitzka. Auch unter dem Specialtitel; 1775—180V oder Göthe's Männechahre. Von K. Th. Zianitzka. 5 Bde. Taschenformat. 1803. ord- 2)4 F. Bei der großen Beliebtheit, welche in der Neuzeit der „biographische Roman" er rungen, kann es dem gegenwärtigen nicht feh len, der eine allseitig angestaunte Größe zum Gegenstände sich erkoren — eine Größe, von der es im Vorworte heißt: „Es gibt viele Leser, die Goethe aus seinen Gedichten und dra matischen Schriften kennen, die seine Trauer und Schauspiele gar manches Mal auf der Bühne bewunderten, denen aber sein eigentli ches Leben fremd ist, weil sie sich nie die Mühe nahmen, die vielen über ihn erschienenen Bü cher, theils sehr ernsten Inhalts, durchzustudi- ren. Für diese zumeist habe ich meinen Ro man geschrieben, " Der Roman ist (wie die bewährte Feder der pseudonumen Verfasserin es nicht anders erwarten läßt) lebendig und fließend geschrie ben, und führt uns alle die großen und kleinen Zeitgenossen des Dichterfürsten in sprechenden Bildern vor; deshalb wird das Interesse des lesenden Publicums hierfür ein u ngetheiltcs, allgemeines sein. Der ungemein billige La denpreis (per Band )4 ^ bei 15 Bogen com- pressen Drucks) wird den Absatz nur erleich tern. — In Rechnung rabattire ich mit 25«/g, dagegen baar bis Ende September mit 40gh, vom 1- Oktober an mit 33Yhg(,. Leipzig, den 10. September 1802. Chr. C. Kollmann. (I65I8.) Soeben ist bei I. C. B. Mohr in Heidelberg erschienen und für 1)4 mit 25»/o baar zu beziehen: G e s ch i ch t e der Gründung und Entwicklung des Vereins der deutschen Reinsprache, mit Angabe der vorzüglichsten Mitglieder von 2400, deren Ansichten und Leistungen; mitAufzählungsämmtlichec453Octschaften und der acht Zweigvereine; mit Veröffent lichung vieler Briefe (darunter von Ham- mer-Purgstall, vr.Duller, Nces vonEsen- beck,vr. Kannegießer, von Großheinrich in St. Petersburg u. s. w.) undVorträge vom Jahre 1848 bis 1861. Herausgegeben von dem Gründer des Vereins Wr. (vr.) I. D. C. Brugger. (10519.) Bei dem Semesterwechsel empfehlen wir zu erneuter Verwendung: Deutsches Lesebuch für Gymnasien und Re alschulen. Eine Auswahl von Prosastü cken und Dramen. Von Max W. Gö- tzinger. l.Thl. Für dicuntern Klaffen. Inhalt: I. Erzählungen (45), II. Selbst gespräche, Standreden, Bittschriften (9), III. Gespräche (14), IV. Dramatische Darstellun gen (10), V. Beschreibungen (16), VI. Lehr aufsätze (13), Vll. Briefe (9). 33 Bogen. Geh. 1 — 1 fl. 48 kr. ZweitcrTheil. Fürdicmittlern und obern Klassen. Mit 3 Holzschnitten und 2 Stahlstichen. 40 Bogen. Inhalt: I. Erzählungen (4), II. Charak terzeichnungen (18), III. Geschichtliche Dar stellungen (15), IV. Erzählende Beschreibun gen (4), V. Natur- und Sittenschilderungen (5), VI. Erklärende und erläuternde Beschrei bungen (11), VII. Abhandlungen (23), VIII. Aufsätze mit rhetorischer Färbung (7), IX. Reden (8), X. Gespräche (5), XI. Briefe, Zu schriften, Gutachten (3), XII. Bemerkungen und Sprüche (0). 1 15 NA — 2 fl. 42 kr. Stylschule zu Hebungen in der Mutterspra che. Eine Sammlung stufenmäßig ge ordneter Aufgaben und Arbeitsentwürfe für höhere Anstalten von vr. M. W. Götzinger. Erster Theil. Zweite ver besserte Auflage. 1 fl. 12 kr. — 21 NA. (Bd. II. nur noch fest.) Die Verwendung des deutschen Lesebuchs für den deutschen Unterricht an Gymna sien und Realschulen. Nachgewiesen an Götzingers Lesebuch vonvr. L. Frauer. 36 kr. — 10 NA. Die günstige Aufnahme, welche die übri gen Schriften Götzinger's (Deutsche Sprachlehre, 8. Aufl-, Anfangsgründe der deutschen Sprach lehre, 7. Aufl-, Dichtersaal, 0. Aufl.) überall gefunden haben, sowie die einstimmig günstigen Beurtheilungcn auch seines Lesebuches dürften demselben als besondere Empfehlung zur Ein führung in Gvmnasien, höhern Realschulen und namentlich auch Lehrerseminarien dienen. Schaffhausen, den I. September 1802. Fr. Hurter'sche Buchh. (16520.) Vor einiger Zeit versandten wir: Schwanenfeld, Franz von, Aus den Denk würdigkeiten eines alten Soldaten- Zum Besten der Stiftung des Freiwilligen- Vereins für bedürftige Kameraden und deren Familien. Geh., 20 SA. Früher erschien in unserm Verlage und steht auf Begehren ü cond- zu Diensten: Gedenktage deutscher Geschichte. Von vr. Kutzen, Professor. In drei Abthcilungen. Erste Abth.: Der Tag von Kolin. 1 ^ 10 SA. Zweite Abth.: Der Tag von Leuthen. 1^5 SA. Dritte Abth.: Der Tag von Liegnitz. 20SA. In drei Bän den. Geh. 3)4 -jb. Breslau, im September 1862. Ferdinand Hirt'S Verlag-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder