Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.09.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-09-19
- Erscheinungsdatum
- 19.09.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620919
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186209191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620919
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-09
- Tag1862-09-19
- Monat1862-09
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Voigt 8 Günther i» Leipzig. Volckmar in Leipzig. Wagner in Freiburg im Br. Weber in Leipzig. Weger in Briren. R. Weigel in Leipzig. Weiß in Grünberg. Westermann in Braun schweig. Wiegandt 8 Grieben in Berlin. Horn, Aus goldner Kinderzeit. (Bl. f. lit. Unterh. 37.) Hechel, Lehrbuch d. ebenen Trigonometrie. (Hei delb. Jahrb. 32.) Beck^Frh- I- H. v. Weffenberg. (Jllustr. Ztg. Venedey, Franklin's Leben. (St. Gall- Bl. 35.) Bibliothek, deutsche. (Gutzkow, Unterh. 37. — Heidelb. Jahrb. 32.) Zeitung, illustrirte- (Wiffensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 73.) ^.ickner, Oompendium juris eeclesiastici. (Heidelb. Jahrb. 34.) Svoboda, d. Poesie in d. Malerei. (Gutzkow, Unterh. 37.) Wolff, d. christl. Heilslehre. (Volksschulfreund 3.) Winkler, Island. (I. theol. Litbl. 69.) Wiegandt 8 Grieben in Berlin. Wiefike in Branden burg. S. Wigand in Leipzig. K. Winter in Heidel berg. E.F. Winter in Leipzig. Wöller in Leipzig. Zeiser in Nürnberg. Zernin in Darmstadt. Piper, evang- Kalender f. 1862. (Atschr. f. d. ges. luth. Theol. 4.) Thsluck, d. kirchl. Leben d. 17. Jahrh. (Ebend.) Wu ttke,Handbuch d.christl.Sittenlehre.(Ebend.) Ballicn, Gesetze u. Verordnungen. (Volks schulfreund 3.) Steinacker, Jur Verfaffungsfraze. (Wochen- schr. d. Nationalvereins 124.) Sabel, d. Offenbarung Johannis. (Atschr. f. d. ges. luth. Theol. 4.) Henke, d. Gruppe d. Laokoon- (Jellner's Bl. 70.) Martin, Lehrbuch d. deutschen gem. bürgerl. Proceffes. (St. Gall. Bl. 32.) Schuhmacher, die Diffusion. (Fundgrube 32.) Grüner, d. prakt. BlumengLrtner. (St. Gall. Bl. 34.) Predigten über d. Evangelien d. Kirchenjahrs. (Ztschr. f. d. ges. luth. Theol. 4.) Starklof, Gesch. d. k. württemb- 2. Reiter regiments. (Milit. Bl. 36.) Streubel, d. Panzerschiffe. (Ebend.) Vorlesungen üb. Kriegsgeschichte. (Ebend.) A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (16644.) Derlin, im Kugust 1862. e. e. Ick bsebre micb Iknen annursigen, dass ick in kiesixer 8tadt eine Vel-1g.A8-8ueliIiuliäIuiiF unter der Lirma: Mrick krank »IN 1. September dieses labros gründen werde. Verkekle ick mir »uck nickt die Sckwie- rigkeiten, womit ein solckes Onternekmen verkünden ist, so bokss ick dock i» Hinblick »uk meine acktrebnjabrige 'Ibätixkeit im Lucbkandel, sowie »uk die liekanntsckast mit bedeutende» Autoren »uk einen günsti gen Krkolg, namentlicb, wenn 8ie mir durck freundlicke Verwendung meines Verlages rur Seit« »teken. bind darum bitte ick ganr besonders. Fleins Oommissione» baben die Herren Voigt Fr Oiintker in l.eipnig ru übernek- men die 6üt« gekabt. Von meinen Onternekmungen werde ick 8ie binnen kurrem durck Oirculare in Xenntniss setren, und reickn« kockacktungsvoll und ergebenst Lilriel, kli» eigenbänülg untersekri«!,«»^ ks-mplar i»t bei ckem Vo«t»»üe >ie, Ilörsenvei-M. „ieüergelegt. (16645.) Leiprix, im September 1862. ?. ?. Hierdurck beekre ick mick Iknen erge benst anrnreixen, dass ick nack erlangter Ooncession am kiesigen Diatre eine Lock- uncl iVlusikolieilblmcllunA unter der Lirms: kod. korberx erricktet kabe. Durck vieljäkrigs 'I'bätixkvit in der 5Iu- »ilcslienksndlung dos Herrn 6. L IV- 8le ge I liier bin ick mit den Verkältnissen mei nes Wirkungskreise» vollkommen vertraut Neunundzwanzigster Jahrgang. und Kolke ick, unterstützt durck die dsru nütkigen Lleldmittel, von meinem blnternek- men den günstigsten Lrkolx. Ick erlanbe mir daker, die ergebene Litte an Sie ru rickten, mir 6onto ru er öffnen und meine Lirma auf Ikre kiesig« Xuslieferungsliste setren ru lassen, wogegen ick Iknen die Versickerung gebe, das« ick stets meinen Verbindlickkeiten mit der gross- ! ten Diinktlickkeit nackkommen werde. 2u- j gleick erlaube ick mir, da ick auck dem j liommissionsgescksfte meine tkusmerk- samkeit ru wenden werde, Iknen bei vorkom mendem Oommissionswecksel mein junges Ltabiissement ru empfeklen lieber meine Verlagsunternekmiingen werde ick Iknen in Lürre Nittkeilung macken. Ikrem gütige» Wokl wollen kalte ick mick bestens empfoklen und reicbne kockacktungsvoll ergebenst Ik«»d. Wnrdvry;. (16646.) Leipzig, den 16. September 1862. ?. ?. Hierdurch mache ich Ihnen die Mitthei lung, daß ich meinen Verlag, mit Ausnahme von Bbttger's Eameen, welche von Herrn O. Purfürsi hier übernommen wurden, mit allen Aktiven an Herrn Th- Moritz in Glauchau, an den Sie von jetzt an Ihre Bestellungen richten wollen, verkauft habe. Hochachtungsvoll Gustav Oehme. Verkaufsanträge. (16647.) Der Unterzeichnete beabsichtigt aus Familicnverhältnissen sein Geschäft, Sorti ment, Leihbibliothek und Kunstverlag, unter günstigen Bedingungen sofort zu ver kaufen. Das Geschäft besteht seit 20 Jahren; der Sortimentsumsatz ist zwar nicht bedeutend, dagegen erfreut sich der Kunstverlag eines recht "guten Absatzes, und liefert das Geschäft einem Manne mit mäßigen Ansprüchen eine sichere Existenz. Der Kaufpreis, für welchen das Jn- ventarium genügende Deckung bildet, ist nur 2200 Thaler- Auf gef. Anfragen bin ich gern bereit nähere Auskunft zu geben. Urach, im September 1802. Th. CaeliuS. (16648.) Lj» angesekenes und sskr einträg- livkes Sortimsntsxesokäft mit niedre ren couranten Ve rls gsa rtikeln in einer grossen 8tsdt der preussisvken ?rovinr8svli- sen ist mir rum Verkauf übertragen. Ls werden etwa 3000 Llilr. -Kusssnstände und ein Kager guter und gangbarer Artikel von ca. 1400 IKIr. Wertst mit übergeben und insgessmmt 11,800 ffblr. gefordert; davon sollen bei der Oebernsiime 10,000 IKIr. de- rsb», oder nötkigensails kür einen etwaigen Ausfall vollkommene 8iekerbsit gegeben werden. Irakers -knskunkt siebt ru Diensten von »Julius, ItkriausG i» Leiprix. (16649.) Für eine schon seit 20 Jahren be stehende Sortimentsbuchhandlung mit sehr guter Leihbibliothek und andern ver wandten Geschäftszweigen, alles im besten und einträglichsten Betriebe, wird Familicnverhält- niffe halber ein reeller Käufer gesucht. Kauf preis und Zahlungsbedingungen billig. — An fragen unter Lit. 8. D. besorgt die Erped. d. Bl- Kaufgesuche. (16650.) Ein nicht zu umfangreiches Ver- tagsgeschäft, oder auch einzelne gangbare Artikel werden gegen baare Zahlung zu acqui- riren gesucht. Adressen werden unter L. 2. durch Herrn Wienbrack in Leipzig erbeten. Fertige Bücher u. s. w. (16651.) Schulbücher aus dem Verlage der Weidmann'schen Buchhandlung in Berlin. Billroty, G., lateinische Schulgrammatik. 3. Ausgabe, besorgt von Fr. Ellendt. 1 275
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder