Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.10.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-10-31
- Erscheinungsdatum
- 31.10.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18621031
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186210310
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18621031
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-10
- Tag1862-10-31
- Monat1862-10
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
135, 31. Oktober. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2295 Hahn in Leipzig. Harneckcr 8 Co. in Frankfurt a. d. O. Herder in Kreiburg im Br. Herross in Wittenberg. Heybcr K Zimmer in Frankfurt a. M. Hinrichs in Leipzig. Hinstoiff in Wismar. Hirt in Breslau- Hochhanscn in Wcni- gen.-Jcna. Hofmann K Eo. in Berlin. HurtcrinTchaffhaufen. Iacobi in Wollstein, v. Jenisch K Stage in Augsburg. Kasiner K Co. in Berlin. Kcsfclring'scheHofbchh. inHilbdnrgbausen. Kiesling in Osnabrück. Kirchheim in Mainz. H. Klemm in Dresden. Kluge in Reval. Kvllmann in Leipzig. Krabbe in Stuttgart. Kunze in Mainz. Laflar in Berlin. Laupp in Tübingen. Lehmkuhl K Co. in Al tona. A. Licfching K Co. in Stuttgart. LinibarlhinWiesbade». Lindaucr in München. Linsen in Rahcburg. Matthcs in Leipzig. May in Cliemniy. Mcinhold K Löhnein Dresden. Mendelssohn in Leip zig Merseburger in Leipzig. Ildrestvinsthia latina, eä. d!ic>>«rt. (Kath. Lit.- Itg- 42.) Lua, d. christl. Religionsunterricht. (Ev. Kir chen- u. Schulbl. s- Schics. 40.) Brentano, v. d. mannichfachen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles (Kath.Lit.-Ztg.42.) Bumüller, d. Weltgeschichte im Ueberblick- (Ev. Kirchen- u. Schulbl. f. Schles. 40.) Wedewer, zur Sprachwissenschaft. (Pädag.Ar chiv 8.) Rasch, die dunklen Häuser Berlins. (Fernbach's Journal 20.) Glaubrecht, die Schreckensjahre v. Lindheim. (Dtschs- Museum 43.) Brugsch, Reise d. kbnigl. preuß. Gesandtschaft nach Persien. (Europa 44.) Reuter, Ut mine Festungstid. (Brest. Itg. 481.) Schwanenfeld, v-, Aus den Denkwürdigkeiten eines alten Soldaten. (Mil.-Lit.-Itg. 10.) Seydlitz, v-, Schulgeographie. (Schulbl. d. Prov. Sachsen 12.) Wimmer, d. Pflanzenreich. (Ebend.) Eckardt, Weltbürger u. Patriot- (Bl. f. lit- Unterh- 43.) Auerbach's Volkskalender f. 1863. (Dtschs- Mu seum 43.) Knoll, Predigten. (Pred. u. Katechet 12.) Alrebi, Stereoskopen. (Erheiterungen 19.) Schlctterer, 100Choralmelodien. (Ev.Kirchen- u. Schulbl. f. Schles. 40.) Liederschatz, geistlicher. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindg. 19.) Bechstein, Sagenfchatz des Thüringerlandes. (Berliner Revue 31. Bd. 3.) Sülze, Christus in uns u. Christus für uns- (Gesetz u. Jeugniß 11.) Kreuzhage, d. Tochter Jephta's. (Bl. f. lit. Unterh. 43.) Leben des rc. Barthol. Holzhäuser. (Kath. Lit.- Itg. 42.) Nitzsche, heilgymnastische Hausbücher. (Liter. Centralbl. 43.) Winckler, d. goldene Buch d. Landwirthschaft. (Jllustr- landwirthsch. Dorfztg. 43.) Quellen zur Gesch. d. Untergangs livländ. Selb ständigkeit, ».Schirren. (Liter. Centralbl-43.) Bode u. Pfenning, Sturm u. Morgenrbthe. (Erheiterungen 19.) Suckow, v-, Aus meinem Soldatenlcben. (Mil.- Lit.-Itg. 10.) Cassian, d. Weltgeschichte. (Schulbote f. Rhein u. Main 20.) Altwasser, Maria v. Brabant. (Bl. f. lit. Unterh. 43.) Oestcrlen. Handbuch d. Heilmittellehre. (Aerztl. Jntelligenzbl- 42.) Kähler, d. christl. Lehre- (Ev. Kirchen- u. Schulbl. f. Schles- 40.) Palmer, evangelische Casualreden. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindg- 19. — Gesetz u. Jeug niß II ) -Kchrein, onomatischcs Wörterbuch. (Pädag. Archiv 8.) - Wollowicz, v-, Beiträge zur Lehre von der ^ritis. (Aerzrl. Jnlelligenzbl. 41.) Moraht, K. Fr. W. Catenhuscn. (Bl- f. lit- Unterh. 43.) Brünier, Kurland. (Grenzbotcn 44.) ^illß sein Wesen rc. (Gesetzu-Ieug- Wicdemann, bibl. Geschichte s. meine Kleinen. (Ev. Kirchen- u. Schulbl. f. Schles. 40.) Kavserling, Moses Mendelssohn. (Geiger, Itschr. 2.) BränUg, kleine Gesangschule. (Evang. Schul- Widmann, kleine Gesanglehre. (Ebend.) Mittler s Dort, in Berlin. Mittler in Bromberg. Muquardt in Brüssel. Naumann in Leipzig. Neff in Stuttgart. Nicolaische Verl.- Buchh. in Berlin. Nitzschke in Stuttgart. K. Geh. Ob.-Hofbuch druckerei in Berlin. Oehmigke in Neu- Nuppin. Ofiander in Tübingen. F.A.Perthesin Gotha. Pfaundler in Bozen. Pichlcr's Wwe. SrSohn in Wien. Pustet in Negensburg. Naw in Nürnberg. Negensberg in Mün ster. Neichardt S. Zander in Berlin. Neichenbach in Wit tenberg. Richter in Hamburg. Nicker in Gießen. Riegel in Potsdam. Rieger in Stuttgart. Rücker H Püchler in Berlin. C. Nümpler in Han nover. Schaber in Stuttgart. Schauenburg Sr (5o. in Lahr. Schettler in Göthen. Scheurlen in Heil bronn. Schlawitz in Berlin. Schlosserin Augsburg. Großmann, der preuß. Jäger u. Forstbeamtr. (Mil.-Lit-Itg. 10.) Mueller ll-, die Rotation der runden Artille riegeschosse. (Ebend.) Wandtabelle d- kgl. preußischen Armee u. Marine. (Ebend.) Romberg, die 3 Perioden meines kirchenamtl. Lebens . (Bl. f. lit. Unterh. 43.) ? iron, Ltuste» «ur les asnonnieres cuirssrse». (Mil.-Lit.-Itg. 10.) Langbein, d. Weg d. Friedens. (Z. theol. Lit- bl. 81.) Nordheim, Katechismus für Dorfschultheißen. (Berliner Revue 31. Bd. 3.) Mährlen, d. Darstellung rc. der Gespinnste in Württemberg. (Liter. Centralbl. 43.) Lusedii kampkili onomasticon, eck. I-arsovr et kartkeg-. (Ebend.) Rudolph, Handbuch deutscher Stilübungen. (Pädag. Archiv 8.) Scholl, deutsches orthogr. Wörterbuch. (Ebd.) Märcker, Karl d. Große. (Bl. f. lit. Unterh. Scriver, Goldpredigten. (Ev. Kirchen- u. Schulbl. f. Schles. 40.) Traugott-Kalender f. 1863. (Braunschw. luth. Kirchenbl. 10.) Reinh ard, I. Kerner u. d. Kernerhaus. (Kath. Lit.-Itg- 42.) Perthes, politische Justände u- Personen in Deutschland. (Mil.-Lit.-Itg. 10.) Stampfer, Geschichte Vintsgaus. (Liter. Cen tralbl. 43.) Feldhandbuch f. Infanterie, Cavallerie u. Ar tillerie. (Mil.-Lit-Itg. 10.) Handbuch f. d. Mitglieder der Bruderschaft vom Altarssacr. (Pred. u. Katechet 1863. 1.) Holland, Gesch. d. altdeutschen Dichtkunst in Banern. (Dtschs. Museum 43.) Meinhold, d- kathol. Kirche, Fürsten, Völker u- d. Revolution. (Pred. u. Katechet 12.) Schrbdl, d. Nothwendigkeit d. weltl. Herr schaft d. heil. Stuhls. (Kath. Lit.-Itg. 4L.) Müller, d. Leiden JesuChristi. (Ev. Kirchen- u. Schulbl. f. Schles. 42.) Tibus, geschichtl. Nachrichten über d. Weihbi- schofe v. Münster. (Kath. Lit.-Itg. 42.) Hundt v. Hassten, der Standpunkt unserer Armee. (Mil.-Lit.-Itg. 10.) Seidenbau, der. (Berliner Revue 31. Bd. 3.) Drechsler, Gabelsbergcr'sche Stenographie. (Kamenzer Wochenschr. 84.) Phöbus, das Heufieber. (Liter. Centralbl. 43.) Schill, Ferdinand von. (Mil.-Lit.-Itg. 10.) Martens, v., Handbuch d. Militärverpflegunz. (Allg. Mil.-Itg. 41.) Kieckebusch, Jmma. (Bl- f. lit. Unterh. 43.) Baudissin, »., Erzählungen u. Skizzen- (Eu ropa 44.) Gerding, Schule d. Physik- (Pädag. Archiv 8.) Tellkampf, die Franzosen in Deutschland. (Mil.-Lit.-Itg. 10.) Bitzcr, d. Recht auf Armcnunterstutzung rc- (Menzel's Litbl. 85.) ^ Knabenbuch, deutsches, v- Eichrodt- (Dtschs. Mu seum 43.) . ^ Schmidt, Geschichte der Pädagogik- (Pädag. Archiv 8.) Mönnich, Auswahl deutscher Aufsätze u. Reden. (Ebend.) Hengstenberg, Vesper-Gottesdienste. (Gesetz u. Jeugniß 1I-) Rocholl, d. Leben PH. Nicolais. (Bl. f. lit. Unterh. 43.) Skeinbacher, Handbuch d. Naturhellverfah rens. (Liter. Centralbl. 43.) 321'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder