Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.10.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-10-31
- Erscheinungsdatum
- 31.10.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18621031
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186210310
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18621031
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-10
- Tag1862-10-31
- Monat1862-10
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2296 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^ 135, 31. October. Schnürlein in Leit- meritz. Schönfeld in Dresden. Schotte Ls Co. in Berlin. Schulbuchh. v. Greßler in Langensalza. Schwctschke Ls Sohn in Braunschweig. Sommer in Wien. Springer s Verlag in Berlin. StaüinK s Verlag in Oldenburg. Stendel in Stade. Strack in Bremen. V.Tauchniy inLeipzig. Teubner in Leipzig. Theile in Königsberg. Thomas in Leipzig. Vandenhocck Ls Ru precht in Göttingen. Veit Ls Co. in Leipzig. Verzückung, die, in d. heil. Nacht. (Pred. u. Katechet 1863. I.) Kloß, d. Barren-Uebungen d. dtschn- Turnkunst vor d. Richterstuhle d. Kritik. (Allg. med. Centralztg. 84.) Wahl, d. Besteuerung d. Branntweins im Kgr. Sachsen. (Atschr. d. V- d. Spiritus-Fabri kanten 19.) Fischer, Handbuch d. Rindviehzucht. (JUustr. landwirthsch. Dorfztg. 43.) Iiesmer, d. Krankheiten der Kinder. (Berliner Revue 31. Bd. 3.) Rühlmann, allgem. Maschinenlehre. (Annalen d. Landwirthsch- 42.) Jahrbuch d. Israeliten. (Gutzkow, Unterh. 43.) Schulz, d. Filtration durch Knochenkohle. (Liter. Centralbl. 43.) Gesellschafter, der, f. 1863. (Grenzboten 44.) Bockemüller, Erzählungen aus d. Reiche d. alten Geschichte. (Pädag. Archiv 8.) Wimmer, Was ist die Bibel? (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindg. 19.) Trollope, Nordamerika. sWiffenfch. Beil. d. Leipz. Itg- 86.) Caspers, Glaubrecht's Wanderung. (I. theol. Litbl. 81.) Eurtius, Philologie u. Sprachwissenschaft. (Kath. Lit.-Atg. 42.) Hesse, Vorlesungen üb. analyt. Geometrie d. Raumes. (Ebend.) Heim, Geschichte der Kriege in Algier. (Allg. Mil.-Atg. 41 u. f.) Rau, Hölderlin. (Bl. f. lit. Unterh. 43.) — Jean Paul. (Ebend.) Reye, d. mechan. Wärmctheorie. (Liter. Cen tralbl. 43.) Fuchs, allg. Lehre d. Seuchen d. Haussäuge- thiere. (Wochenschr. s- Thierheilkde. 42.) Vereinsbuchhandlung in Berlin. Vieweg Ls Sohn in Braunschweig. Voigt Ls Günther in Leipzig. Voß in Berlin. Voß in Leipzig. Wagener in Lemgo. Wagner in Berlin. Weger in Brisen. Weidmann in Berlin. T.O. Weigel in Leipzig. Weigmann in Schweid nitz. Weftcrmann in Braun schweig. Wiegandt Ls Grieben in Berlin. Wiesike in Branden burg. Wigand in Göttingen. C.F. Winter inLeipzig. Zernin in Darmstadt. Luther's Leben, Sterben rc. (Bl. f- lit. Un terh. 43.) Hettner, Literaturgeschichte d- 18. Jahrh. (Eu ropa 44.) Koch, Quellen zur Geschichte d. Kaisers Mapi- milian 11. (Pädag. Archiv 8.) Grabe, über die Bedeutung des ersten Kam pfes v. Panzerschiffen. (Mil.-Lit.-Atg. 10.) Lamont, d. Erdstrom. (Liter. Centralbl. 43.) Ziegler, Aus vergangenen Tagen. (Dtschs. Mu seum 43.) Heidemann, Tarif-Buch für den Dampfschiff verkehr. (Kaufmann 44.) Meßmer, Erklärung des Briefes an die Gala ter. (Kath. Lit.-Atg. 42.) Boetticher, d. Baumcultus der Hellenen. (Ber liner Wochenbl., v. Cassel I.) Merodvtos, von 8tein. (Liter. Centralbl. 43.) DetroniiKrbitri satirarumreliuuise.sKath. Lit.-Atg. 42.) Gellert's Tagebuch v. 1761. (Bl. f. lit. un terh. 43.) Hesse, d. Schreibunterricht- (Sächs. Schulztg- 43.) Winckler, Island- (Bl. f. lit. Unterh. 43.) Kübler, griech. Vokabularium- (Pädaq. Ar chiv 8.) ^ " Krüger, Stimmen der Weissagung. (Gesetz u. Jeugniß 11.) Studie, eine kritische, über Gutzkow's Zauberer v. Rom. (Bl. f. lit. Unterh. 43.) Wittje, die wichtigsten Schlachten rc. (Liter. Centralbl. 43.) Zdpfl, Alterthümer d. deutschen Reichs u.Rechts- (Corresp.-Bl- d. dtschn. Geschichtsv. 10.) Streubel, d. Panzerschiffe. (Mil.-Lit.-Atg. 10.) A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern de» Börscnvereins werden die dreig-spalt-n- Petitzeile oder deren Raum mit (h Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (19563.) LIbing, Oktober 1862. st. k>. Lerug nebmend auf unser Oircular vom Märr <1- A, benackricktigen wir 8ie, dass unterreickneter Dld w in 8ckl ö mp nack er langter Ooncession als offener Oesellsckak- ter in unsere Handlung eingetreten ist und in Oemeinsckakt mit dem unterreickneten Oarl Meissner die seitkerige Kirma XeuwLiillULrtwaim'Lcliv övek- mrä Alvsikdanckluog fükren wird. Indem wir 8ie bitten, kiervo» Kenntniss ru nekmen, erlauben wir uns, auf die nack- stebende Mittkeilung betreffs Oründung einer Dilial-Luckkandlung in Marienburg binruweisen. Dockacktungsvull 8eI»U»»>p L» ^I«i88«er, in Dirma: Hieumann-Martmann'scke Duck- und Musilckandlung. k. k>. Ilierdurcb maeben wirlbnen die ergebene Knreige, dass wir in unserer >fackbarstadt Alkliienöur^ in diesen "Dagen eine Ulisl-Lll edk au äluv x eröffnet baben, deren Leitung wir 8err» Hermann Heidt übertrugen, welcker seine Kuskildnng in den geackteten Häusern der Herren kklwert in Marburg, Meege in 8ebweidnitn undKxmmel in kiga erbielt. Marienburg, seit Herr» llaknenfük- rer's lDallissement okne Luckkandlung, bie tet als 8itr mannigfacker löekürden, eines 8ekuIIekrerseminars, eines besuckten 6)fmna- sii und anderer Anstalten, mit seiner wokl- babenden Umgegend, einen guten Wirkungs kreis kür den Kbsatr literariscker Krrsug- nisse, so dass wir bei freundlieber Onter- stüiLung Ikrsrseits auf einen erfreu lieben Kortgangunsers Onternekmens Kokken dürfen. Demgemäss ersucben wir 8ie, uns fortan gute I^ova in doppelter Knrakl rukom- men ru lassen und unsere kllrma bei Inse raten in den lölatter» unserer Drovinr freundlickst nu berücksicktigen. Mit kockacktungsvoller Dlrgebenkeit > «cke lluekkandlung in LIbing und Marienburg. (19564.) 8tuttgart, 16. Oktober 1862. ?. st- Hiermit beekren wir »ns, Iknen die Mit- tkeilung ru macken, dass wir im Linver- standniss mit unserm Oesckäftsfükrer, Herrn Meinemann, uussrsut 8vku uuä Xekksu kaul, nackdem er in den geekrten Handlungen: läbl. daeger'scke Luckksndlung in Krank- kurt s. M., Herrn Volckmar in Deipriß, Herren 1'endler K Oo. in >Vien und I-i- brairie I8louvelIe in Daris gearbeitet Kat, und nun seit einem llakre in unserem 6e- sckäft tkätig ist, procura ertkeilt kaben, und bitten wir daker, von seiner Cnter- sckrift gefälligst ?<vtir ru nekmen. MocbscktungsvvII ergebenst Paul ?1e1k wlr.l reiclni«,,: PP. stau! >leff Daul Xekk )r. lld565.) Posen^im OckobH^862. st. st. Hiermit erlaube ich mir, Ihnen die Mit theilung zu machen, daß ich die Antiquariats handlung und .Leihbibliothek von vr. I. L- Moses hier käuflich übernommen habe- Es ist meine Absicht, dem Geschäfte eine größere Ausdehnung zu geben, indem ich mit dem Ge- sammtbuchhandel in engere Verbindung zu tre ten wünsche. Meine Commission in Leipzig hat Herr C- L. Fritzsche zu übernehmen die Güte gehabt, und in Berlin die Herren S- Calvarp K Co. Ich bitte Sie um regelmä ßige Zusendung von Katalogen und Offerten, besonders von Schulbüchern. 'Mit Hochachtung P. Iolowicz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder