X- 126, 2. Juni 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 2353 3osbsn si'sckiieti: vilk Lik KLNPkkN Ußßv LIkSkk« Sli-siflicklsn auf 6is Sckociigsgsnvoi-t unci ikns tisnvo^ogsn^stsn dlsislsi' ^ljsciiin / Lapoblanco / öogoljubov k>iim20«itsck/krubinstsin/Spi8^mcinn l^oi'lokovsi' u. riis nsus Sckaciigensr'olion I^Iit ckai'aktsi-istisckön Podien un6 raklnsicksn viogl'cimmsn vo^i äi.ssk?o skittciO'iätttt Pi°«is kdl 2 — Visses neue Luck 6ss besonnten Lckacb Meisters bat sick rur Aufgabe gestellt, im kabmsn einer Lbaraktsrisiik unserer großen Geister' 6as lcampfpsycbologiscbs Problem im Sckack berausrustellen uncl ru bslsuckten. Va- nsbsn wir6 eine ^nrabl Legriffsbestimmungen. wie Kombi nation, Entwicklung usw., gegeben, vie ^uswabl 6er- Podien 6er- bsbanclelten grollen Geister ist unter- einem entsprecken- clen Qesicktspunlcte erfolgt. Lie sincl im grobem ^ugs 6ar- gestellt, obne clabei ein genaues Umgeben auf onalvtiscke Linrelbeitsn aus clem -Vuge ru lassen. Qeracle in dieser- blin- sickt br-ingt clas Luck vieles bleue, /^usserclem sincl einige aktuelle lagesfragen in clem Lucke ausiübr-lick bebanclelt worden. Vas Luck will anr-egen un6 unteckalten. Ls bietet ein buntes k^losaikbilcl, in clem aber- clock clie Linien cler- Qsclankengänge ^uf ein solckes Luck, clas nicbt ein singebencles uncl tief- sckürfencles Stuclium erforclert, warnet clie Lckackwelt mit Spannung. In clen näcksten >Vocken wecken in clen Sckackrsitungen u. Lckackspolten ousfübrlicke Lespreck- ungen erscheinen; es wick sick öaber balcl eins grobe blackfr-ags nack clem Lucke er-geben. Ick bitte clesbalb, sick r-eckt reicklick mit Lxemplaren ru ver- seben. Ick lisfer-e. wie immer-, bereit- willigst auck in Kommission. (I 6srugsbsciil>gtlligsn sisks 2stts>! <A tkwm c 1 - ° viuid nraemü d »aail. Postsckscklconto ^ 1 p g 344» xiirl konnlöer 7. fekrusr 1920 ick liebe mir jecler einrelne gemerkt. „blu, 8rsh/, krüb beben wir ibn bersusgekübrt uncl an c!ie ^Vancl gestellt/ ganr rubig uncl still bst er sick binpostiert.^ Venn bat er clirekt clie Knie ru rittern en. lck spüre, «lak ick auf ibn nickt sckiellen bann. Lin 6esickt wie ein ^brirtur! lck glaub' rwar an keinen 6ott uncl keinen leukel, ist alles ein ölSclsinn, aber clock . . . V^ie reine Hgsrette brennt, gibt er mir cke vose uncl ragt: ,bls nimm, örater, als ^nrlenkenl* Ick nebme sie, stecke sie in «lie lascke uncl will ibm «lie blancl küssen, cla erinnere ick mick, clab er ja ein Ver- brecker ist, «lall wir ibn ersckieben müssen, ^etzt, clas Kommanclo: ,8ckieKenl^ >Vir alle sieben cla, clas 6ewebr auk ibn, aber keiner bat gesckorren, kein einrigerl va wirkt Koltsckak clie Zigarette weg, bebt clie blancl auk uncl kommancliert selbst. ,feuer!^ va baben wir gesckorsen! Leibst bat er sick feuer kommancliert! — obne b^itleicl niecler geknallt! — ^a, Koltscksk, wenn er nickt selbst kommancliert bStte, clen bStten wir nickt ersckieken können!" 13. 8eptemker 1920 Ick sitze im kleinen park SM Oker cler Irt/sck. lieker blerbst. vie felcler am anclern Oker cler Ltromer sincl sckon gsnr gelb, clie keuck- ten Kieswege im 6srten sincl mit sterbenclen roten uncl gelben Klättern überrZt Ver blimmel böngt trüb über cler Ltaclt, majestS- tisck uncl melanckolisck wölrt cler Ltrom seine fluten «labin. lck clenke an V/aclim, clen clie öolsckewiken rerkleirckt baben, ick clenke an meinen Vater, cler vielleickt irgenclwo in cler ferne tötencle hinter kolgt. V^ircl kür click nock ein frübling kommen, o kuKlancl? L n cl e. * äOS vkbl 8vcblL riuoekiikki. ».«esc. ircneic^ v»io 700 i^ocöoci-i ciuck iross>sc^c^ 870ve^7>^> 4.-8. 7»uren<1. deinen klvl Ü.8V, 8.70 N Vo^usrsngebol sZ knion pürier, r^LrsvirL 34S>