Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.06.1932
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1932-06-06
Erscheinungsdatum
06.06.1932
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Zeitungen
Saxonica
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320606
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193206069
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320606
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1932
Monat
1932-06
Tag
1932-06-06
Ausgabe
Ausgabe 1932-06-06
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.06.1932
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320606
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320606/14
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
X- 129, 6. Juni 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn Buchhandel. 2609 OI'I'O 6er rbeiniscbe Orokindustrielle, stieL bei seinen 8tn6ien über 6ie ^bbangigkeit der Wirtscbabt von 6erPolitik un6 6er Politik von der^Virtscbabt ans 6ie abenteuerlicbe Oestalt 6es branrösiscben pinan^inannes Oabriel Julien Ouvrard. In 6er bpoebe rwiscben 6er bran^ösiscben Revolution von 1789 un6 6ein Lürgerkönig- turn bat Ouvrard 6urcb seine 8pekulationen un6 Zesebäbtlicben Onternebrnungen 6ie Oescbicke krankreiebs un6 inancber anderen 8taaten naebbaltig beeinduLt. V^L8 Icanri uns 628 intere88ieren? XVa8 §e1it un8 <1a8 an? 8ebr viel! Denn Lucb beute Zelten 6ie Zleicben Oesetre, nacb 6enen aus kleinen Liaub- leuten Zroüe Herren un6 ^lacbtbaktoren von internationaler Ledeutung werden. Otto VVobb ist 6er erste, 6er weiteren Kreisen 6as Verständnis bür 6iese Oesetre er- scblieLt, 6ie entscbei6en6en wirtscbabtlicben Oedankengänge, ibre Lntstebung un6 Auswirkung klarlegt un6 uns 6arnit an 6ie I^üte unserer eigenen 2eit beranbübrt. 8ein Lucb will unserer ^eit 6ienen, wir baben viel 6araus su lernen. Ouviar6 saniert Ltaaten, bewabrt Ranken vor 6ern ^usarnrnenbrucb, löst ^äbrungsproblelne, bil6et I^onreine. V^eon wir lesen, wie Onvrar6 prank- reicb vorreitig von brernder Lesatrung beireit, denken wir unverrnei6licb an 6ie Lesetrung Oeulscblaods nacb 6ein Weltkrieg. lXocb viele an6ere parallelen 2ur Oegenwart drängen sieb aub: 8ionentsurne1 un6 l'aorwut, Verscbwen- dungssucbt un6 1'eueiung, laüatioo, Arbeitslosigkeit, 8lran6a1pro2e8se. Lin Hexensabbat tobt uin Ouviar6, 6en Orandseigneur aus bescbei6enen Vn- bängen, 6en Xrösus un6 öankrotteur, 6en Kriegsgewinnler un6 8cbu16- gebangenen, 6en 8pekulanten un6 Retter seines Vster1an6s. „Oie Oesebäbte 6es Herrn Ouvrard" sin6 6aber keineswegs nur bür 6en pacbmann interessant, sie lesen sieb wie ein spannender Roinan: der Roman einer pbanta- stiscben, blendenden persönlicbkeit und ibrer Zangen 2eit. KiLttSL ^ Ä.M.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 2597
[4] - 2598
[5] - 2599
[6] - 2600
[7] - 2601
[8] - 2602
[9] - 2603
[10] - 2604 2605
[11] - 2606
[12] - 2607
[13] - 2608
[14] - 2609
[15] - 2610
[16] - 2611
[17] - 2612
[18] - -
[19] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite