Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.12.1944
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1944-12-23
- Erscheinungsdatum
- 23.12.1944
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19441223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194412230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19441223
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1944
- Monat1944-12
- Tag1944-12-23
- Monat1944-12
- Jahr1944
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Todesfälle Am 22. August starl» den Heldentod an der Front im Karpaten vorland im Alter von zweiundvierzig Jahren Dr. Alfred Petrau. Sein bedeutsamstes Werk ist .,Schrift und Sdiriften im Leben der Völker“, ein kulturgeschichtlicher Beitrag zur vergleichenden Rassen- und Volks- tumskunde. Von seinen weiteren Arbeiten seien u. a. noch genannt die kürzlich erschienene Schrift „Die menschheitsgesduchtlidie Bedeutung des Buchdrucks“ sowie das noch zu veröffentlichende Werk „Axiomatisdie Grundlegung der allgemeinen Entwicklungslehre“. An der Ostfront fiel Staatsarchivrat Dr. Paul Schöffel im neunund dreißigsten Lebensjahr. Schon in jungen Jahren berief die Kaiser-Wil- helm-Gcsell Schaft den aus Fürth gebürtigen Archivar, der fünfzehn Jahre am Staatsarchiv Würzburg wirkte, in die Reihe ihrer Mitarbeiter und übertrug ihm wichtige geschichtliche Forschungen. Sein Haupt arbeitsgebiet umfaßte die fränkische Gesdiidits- und Heimatforschung. Frau Luise Seefried, die Leiterin des Eucken-Bundes, ist in Mün chen iin dreiundachtzigsten Lebensjahr gestorben. Sic übernahm nach dem Tode des ersten Vorabenden des Eucken-Bundes, Th. von der Pfordten, der 1923 vor der Feldherrnhalle fiel, den Vorsitj und hat eine erfolgreiche Tätigkeit für die Lehren Rudolf Euchens entfaltet. Der Münchner Schriftsteller Conrad Wandrey ist im Alter von siebenundfünfzig Jahren aus dem Leben geschieden. Er ist durch eine Biographie Fontanes und durch Monographien über Hans Pfitjner, Lud wig Klages. Kolbenhcyer und durch zahlreiche Zeitungs- und Zcitschrif- lenaufsätje bekannt geworden. Von seiner Biographie über Werner Sie mens liegt nur der I. Band fertig vor. Akademische Nachrichten Personalnachrichten (Todesfälle, Ernennungen, Berufungen, Auszeich nungen) Berlin: Der Direktor des Universitätsinstituts für Röntgenologie und Radiologie, Prof. Karl F r i c k , 65jährig gestorben. — Die neu eingerichtete Profesur für Theaterwissenschaft wurde besetzt mit Dr. Hans Knudsen. — Zum Honoiarprof. wurde ernannt der Lehrbeauftragte Dr.-Ing. Werner Enhard. Braunschweig: Zum Dozenten wurde ernannt der Dr. h. c. nat. habil. Hilmar W e n d t. — Die Lehrbefugnis für das Fach pharmazeutische Chemie erhielt Dr. phil. habil. Hans-Werner Bersch. Breslau: Zum außerplanmäßigen Prof, wu.de ernannt der Dozent Dr. phil. habil. Martin Schwarz. Darm'itadt: Oberbergral Dr. Karl Köbrich und Prof. Dr.-Ing. Karl Thür- n a u gestorben. Dresden; Zum o. Prof, der Forstwirtschaft wurde ernannt der Oberlandforst meister Curt F r a n c k e. Frankfurt a. M.: Die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft wurde ver liehen an den o. Prof. e. Dr. med. Otti* V o ß. Freiberg i. Sa.: Zum außerplanmäßigen Prof, wurde ernannt der Dozent für che mische Technologie an der Bergakademie Dr.-Ing. habil. Alfred J ä p p e 1. Freiburg i. Br.: Prof. Dr. Baas, leitender Augenarzt der augenheilkundlichen Abt. Jes Karlsruher Vinzenciushauses, gestorben. Gießen: Der frühere Prälat der hessischen Landeskirche, Dr. theol., Dr. phil.. Dr. iur. h. c. Prof. Wilhelm Die hl, 73jährig in Darmstadt einem Terror angriff zum Opfer gefallen. Gotha: Geheimrat Prof. Dr. Adolf Schmidt, führender Forscher auf dem Ge biete des Erdmagnetismus, 84fährig gestorben. Graz: Zum o. Prof, und zum Direktor des Seminars für Byzantinische Philologie .wurde ernannt Prof. Dr. Heinz Gerstinger. Hamburg: Erst fetz', wird bekannt, daß Prof. Dr. med. h. c.. Dr. phil. h. c. Jacob von U e x k ü I I . hervori agender Vertreter der modernen Biologie, 80jährig in Capri am 25. Juli 1941 nach langem Herzleiden verstorben ist. — Prof. Dr. Franz Dietrich, bekannter norddeutscher Ornithologe, 82jährig ge storben. Hannover: Zum o. Prof, wurde ernannt der a. o. Prof. Dr. Werner Fischer. Jena: Der Direktor des Physikalisch-Therapeutischen Instituts, Prof. Dr med Julius Grober, auf eigenen Antrag von den Amtspflichten entbunden Kiel: Zum Dozenten wurde ernannt Dr. phil. habil. Gerhard S t a a k. Königsberg: Prof. Walter Grimmer, führender Wissenschaftler auf dem Ge biete der Milchwirtschaft, 67jährig gestorben. — Zum o. Prof wurde ernannt der Dipl.-Kfm. Hans Seischab. — Zum außerplanmäßigen Prof, wurde er nannt der Dozent Dr. phil., Dr. med. habil. H. K o 1 b o w. Leipzig: Zum a. o. Prof, wurde ernannt der außerplanmäßige Prof. Dr. med. dent. habil. Rudolf Klose l— Zu Dozenten wurden ernannt der wissen schaftliche Assistent Dr med. habil. Günther Imhäuser und der wissen schaftliche Mitarbeiter der Fa. Schimmel & Co. Dr phil. habil. T r e i b s. München: Ministerialrat Geh.Rat Prof Dr. Dieudonne, Reorganisator der bayrischen Medizinalverwaltung und. hervorragender Forscher auf dem Ge biete der Schutzimpfung und Serumtherapie. 80jährig gestorben. — Prof. Dr. Hans K a r I i n g e r , bekannter Münchener Kunsthistoriker und Prof, an der T.H.. 63jährig gestorben. Posen: Zum Geschäftsführenden Direktor des Wirtschaftswissenschaftlichen In stitus der Univ. wurde bestellt der o. Prof, für Volkswirtschaft, Dr. Reinhold Brenneisen. Rostock: An die Univ. wurde berufen der außerplanmäßige Prof, und Studienrat Dr. Hans J e n s e n . Kiel. Hundert Jahre Friizsche-Hager-Sieke in Leipzig Die größte Buchbinderei Deutschlands, die Firma Fritjsohe-Hager- Sieke. konnte am 6. Dezember 19-14 auf ein hundertjähriges Bestehen zurückblicken. Ara 6. Dezember 18-14 erwarb Julius Hager. Sohn und Enkel von Leipziger Buchbindern, das Bürger- und Meisterrecht und grünriete gleichzeitig eine eigene Firma, die er sehr rasch zu entwickeln verstand. Im Jahre 1864 schuf Gustav Fri^sche ein eigenes Buchbinderei- Unternehmen, aus »lern im Jahre 1898 die weithin bekannte Leipziger Buchbinderei AG. vormals Gustav Kritische hervorging. Im Jahre 1923 wurden die Firmen Julius Hager und Leipziger Buchbinderei AG. zur Frigsche-Hager AG. vereinigt. V. Ein weiterer Zweig von Fritjsche-Hager-Sieke, rlie Firma L. Sieke & Co. GmbH, in Leipzig entstand 1876 und wurde seit 1909 von Wilhelm Preuß. dem jetjigen Betriebsführer des vereinigten Unternehmens, zu großem Aufstieg gebracht. Wilhelm Preuß schloß die drei Firmen 1931 in seiner Hand zu einem Hochleistungsbetrieb ersten Ranges zusammen. Firmen-Jubiläen Im Monat Januar 1945 begehen nachstehende Firmen besondere Gedenktage: 125jähriges Bestehen: Weiß Musikverlag Walter Thomaß, Julius, in Berlin, am 3. Januar. lOOjähriges Bestehen: Reimer (Andrews & Steiner), Dietrich, in Berlin, am 1. Januar. Trewendt & Granier’s Buch- und Kunsthandlung (Alfr. Preuß) in Breslau, am 1. Januar. 75jähriges Bestehen: Asser’sclie Buchhandlung Marie Asser, Nachf. Eberhard Scholtj in Strehlen (Schles.), am 1. Januar. Günttcr-Staib Verlag, Wochenblatt für Papierfabrikation, in Biber- ach (Rill), am 1. Januar. Habbel, Josef, Verlag in Regensburg, am 1. Januar. Kutschcra, Leopold, in Wien, am 1. Januar. Peus & Co., I)r. B., in Frankfurt a. M., am 1. Januar. Sandfuchs, Aug., in Wolfach, am 1. Januar. Sukrow’sche Buchhandlung Frig Dang in Vlotho, am 1. Januar. Uhse, G. O., Theater- und Musikverlag in Berlin, am 11. Januar. Vahlen, Franz, in Berlin, am 1. Januar. Vethaeke, Hermann, in Recklinghausen, am 1. Januar. Wild vorm. Rudolf Wild, Therese, in Wien, am 1. Januar. 50jähriges Bestehen: Dege’s Verlag, H., in F.isenherg (Thür.), am 2. Januar. Scholz, Wilhelm, Antiquariat und Buchhandlung in Braunschwcig, am 1. Januar. Süddeutsche Groß-Buchhandlung G. Umhreit & Co. in Stuttgart, am 1. Januar. 25jähriges Bestehen: Broedel & Co., Hermann, in Leipzig, am 1. Januar. Bruckmann, Gustav, in Troppau, am 1. Januar. Buchhandlung Koch KG. (München), in Holzhausen (Ammersec), am 5. Januar. Dachse!, Walther, (Leipzig), Taucha (Bez. Leipzig), im Januar. Deutscher Verla« für Politik und Wirtschaft Otto Jamrowski in Berlin, am 2. Januar. Frankfurter Bücherstube Schumann und Cohet in Frankfurt a. M., am 1. Januar. Friede, Friedrich, in Berlin-Tegel, am 1. Januar. Hansen & Sohn. Otto, Bahnhofsbuchhandlung in Halberstadt, am 1. Januar. Hclingsche Verlagsanstalt in Leipzig, am 1. Januar Höfels. Oskar, Buchhandlung in Wien, am 1. Januar. Hölzl. Emil, in Frankfurt a. M., am 1. Januar. Kapieske, Johannes, in Berlin, am 1. Januar. Kayssner. Kurt, Verlag und Druckerei in Buckow^ (Märk. Höhenland), am 1. Januar. Kresta. A., in Troppau, am 1. Januar. „Kultur“ Verlag für Lehrmittel Gustav Börnchen in Leipzig, im Januar. Meye. Fr. Mary, Zeitschriftenvertrieb in Hamburg, am 1. Januar. ..Minerva“ VI. Lostäk in Brünn, am 1. Januar. Opig & Loppe in Berlin-Friedenau, am 26. Januar. Ott Verlag. Haus, in Hersfeld. am 1. Januar. Reclam & Cie. in Zürich, am 1. Januar. Schneider, Arnold, in Kühlungsborn (Meckl.). am 13. Januar. Schneider Buchhandlung, Karl, Inh. Helene Schneider in Bad INau- heim. am 30. Januar. Schubert, Paul, Reise- und Versandbuchhandlung in Breslau, am 1. Januar. L'rquell-Buchliandlung Wilhelm Janke in Mühlhausen (Thür.), am 1. Januar. VDI-Verlag G. m. b. H. in Berlin, am 1. Januar. Verlae der Freude (Inh. Paul Zieger) in Braunschweig, am 26. Januar. Vier Quellen-Verlag G. m. b. H. in Leipzig, im Januar. Wachsmuth, Oswald, in Leipzig, am 1. Januar. Personalnachrichten Am 31. Dezember kann Herr Carl Heisecke. Mitinhaber der Firma C. Winter's Buchhandlung und Antiquariat in Chemnitz, seinen fünf- undachtzigsten Geburtstag begehen. Am 4. Dezember feierte der Buch- und Papierhändler Herr Willi bald Endler in Haindorf (Isereebiree) seinen achtzigsten Geburtstait- Herr Endler ist auch als Heimatdichter mit tiefempfundenen Heimat- gedichten liervorgetreten. Am 20. Dezember feierte Herr Bernhard Vopelius, Inhaber der gleichnamigen Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung in Jena, seinen achtziesten Geburtstag. Herr Paul Hoffmann. Inhaber des gleichnamigen Verlags in Frank furt a. M.. begeht am 21. Dezember seinen fünfundsiebzigsten Geburts- tag. Herr VPalter Schindler ist am 30. Dezember fünfundzwanzig Jahre in der Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig tätig. Der Jubilar befindet sich zur Zeit hei der W'ehrmacht. Todesfall: Am 30. November verstarb Herr Ernst Pilling, früher langjähriger Obermarkthelfer der Firma Bernhard Hermann & G. E. Schulze in Leipzig, hei der er nahezu fünfzig Jahre tätig gewesen ist. Bürsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr 85. Sonnabend, den 23. Dezämber 1944 218
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder