Zuverlässig und leistungsstark seit 1855 KURZBERICHT Altbesfände sind nicht mehr verfügbar. Neuherstellung teile ich sorgfältig zu, bitte also keine Bestellungen. Bevorstehende Neuerscheinungen: B^ngtsson, Rote Schlange. Sei Shonagon, Kopfkissenbuch; für den Tus- culumbezieherkreis ferner Lichtenbergbiographie I und Tacitus, Römer in England. 1943 zugeteilt und damit vergriffen sind die off gefragten Werke: Aristoteles, Augustus und Parodienbuch; Goethe-Schillers Über setzungen und Sappho kommen zur Wiederherstellung. Heimeran in München £föucft- und sBeUacftriftenfiandeC! Ich sehe midi leider gezwungen, allen Kollegen die nachstehende Milt jilung zugehen lassen zu müssen: 1. Ah sofort ist jegliche Auslieferung eingestellt. Von Reklamationen, Einzelbestellungen usw. bitte ich abzusehen, da eine Erledigung zur Zeit nicht erfolgen kann. 2. Anschrift wie bisher: Berlin NW 7, Schiffbauerdamm 19. 3. Schnellstens bitte ich um Aufgabe der Zuteilungsguote bzw. -höhe der laufenden Kontinuation, damit eine Auslieferung bald wieder vorgenommen werden kann. 4. Weiter bin ich für Dberlassung meiner letzten Rechnung dankbar, ebenso für Angabe des Kontostandes für 31.12.1943. Ich bleibe bemüht, so schnell wie möglich wieder den Buch- und Zeitschriften handel zu beliefern. Aufwärts - Verlag lYlaxim «lieber / Berlin KW 7 Jfrucft ItundeC! Ich sehe mich leider gezwungen, allen Kollegen die nachstehende Mitteilung zugehen zu lassen: 1. Ab sofort ist jegliche Auslieferung eingestellt. Von Reklamationen, Einzelbestellungen usw. bitte ich abzusehen, da eine Erledigung zur Zeit nicht erfolgen kann. 2. Anschrift wie bisher: Berlin NW 7, Schiffbauerdamm 19. 3. Schnellstens bitte ich um Aufgabe der Zuteilungsguote, damit eine Auslieferung bald wieder vorgenommen werden kann. 4. Weiter bin ich für Oberlassung meiner letzten Rechnung dankbar, ebenso für Angabe des Kontostandes für 31.12.1943. Ich bleibe bemüht, so schnell wie möglich wieder den Buchhandel zu beliefern. M. A. Klieber Verlag • Berlin NW 7 Börscnbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 14, Sonnabend, den 19. Februar 1944