Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1944
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1944-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1944
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19440219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194402199
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19440219
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1944
- Monat1944-02
- Tag1944-02-19
- Monat1944-02
- Jahr1944
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 14 (R. 9) Leipzig, Sonnabend,den 19. Februar 1944 111. Jahrgang Milteilungen Ueichsschrifttiimskamiin*!*, Gruppe Buchhandel: Betr.: Gau Bayreuth — Arbeitstagung für Lehrlinge und huchhändlerische Hilfskräfte Am Sonntag, dem 5. März 1944, findet in Regens- hurg im Gasthof Bisdiofshof (1. Stock) eine Arbeitstagung für Lehrlinge und buchhändlerische Hilfskräfte statt. Be ginn pünktlich vormittags 9 Uhr. Referent: Hans Köster - Königstein (Taunus). Thema: Der huchhäncUerische Verkehr. Anschließend spricht Schriftleiter Alois Fink- Straubing über: „Also sprach Zarathustra* 4 im Lehen Nietzsches. Zur Teilnahme verpflichtet sind sämtliche Lehrlinge und buchhändlerischen Hilfskräfte. Alle Buchhändlerinnen und Buchhändler sind freundlichst eingeladen. Durchzuarbeiten ist Schulungsbrief Nr. 9/10. Mitzubringen sind alle huchhändlerischen Formulare, wie am 6. Februar besprochen, ferner Lehrlingspaß und Leseplan. Evtl. Zimmerbestellungen sind rechtzeitig zu richten an Herrn Baudenbadier, Buchhandlung in Regens burg. Maxstraße. Straubing, den 20. Februar 1944 Karl Pielsticker, stellv. Landesobmann Betr.: Gau Köln-Aachen -— Anschriftänderung Die Landesleitung der Reidissdirifttumskammer wurde nach Köln, Kaiser-Friedrich- Ufer 21, verlegt. Börseuverein - Geschäftsstelle: Betr.: Liste der in den besetzten Gebieten von Kärnten und Krain (Oberkrain) anerkannten Btidihandlungen und Bueh- verkaufsstellen Die im Börsenblatt Nr. 79 vom 10. April 1943 auf geführte Buchhandlung Franz S m o d e ist von St. Veit (Sawe), Kärnten, nach Marburg (Drau Untersteiermark), Burgplatj 2, verlegt worden. Angabe der Postleitzahl Auf Grund des Aufrufes im Börsenblatt Nr. 8 vom 29. Januar werden alle Auftraggeber gebeten, in ihrer Anzeige sowie im Bestellzettel die Postleit zahl anzugeben. Jeder Anzeigende kennt seine Postleit zahl. Es wird dadurdi viel Arbeit erspart, wenn nicht bei jeder Bestellung und jedem Schreiben erst die Postleitzahl ermittelt werden muß. Gleichzeitig werden die Verleger vom Sortiment ge beten, in der Anzeige und im Bestellzettel ihre genaue Anschrift anzugeben. Zur W irtschaftslage Von Prof. Dr. G. Menz Bei ganzheitlicher Betrachtung ergibt sich von seihst, daß in den wirtschaftlichen Dingen auch immer die sozialen Fragen enthalten sind. Es ist deshalb nur natürlich, daß sich in letjter Zeit immer zahlreichere Auseinandersetzungen zeigen, die nach den Folgen fragen, die aus den durch den Krieg herbeigeführten wirtschaftlichcn Umwälzungen für die Gesellschaftsordnung überall entstehen müssen, ins besondere je länger die Entwicklung in der durch den Krieg erzwungenen Richtung weitergeht. Niemand kann mehr daran zweifeln, daß eine einfache Rückkehr zu früheren Verhältnissen in der ganzen Welt unmöglich wird und daß selbst bei unseren Gegnern dem, wenn auch widerwillig, bereits Rechnung getragen werden muß. In einem Aufsatj „Blick zum Horizont der Zukunft 44 hat anläßlich des 30. Ja nuar W'inschuh in der Deutschen Allgemeinen Zeitung der artige Gedanken näher agsgeführU Nach einleitenden Be merkungen über die Fragen der Massenbeschäftigung in zentral geleitetem Wirtschaftssystem und über das Raum problem des neuen Europas geht er dort vor allem näher auf die Konzentration der Wirlschaftsmacht beim Staat ein, die unverkennbar überall zugenommen hat und bei uns seit 1933 richtunggebend ist. Für die Sozialordnung schließt er daraus, daß sie nicht mehr von privater Wirtschaftsmacht bestimmt werden könne, sondern eben vom Staat, und daß deshalb dem Unternehmer eine andere Rolle zugewiesen sei. Denn nur der Staat könne politische, wirtschaftliche und soziale Experimente so großen Stils, wie sie infolge des Krieges notwendig werden, in Angriff nehmen und be wältigen; der Einzelunternehmer könne sich darein nur ein- ordnen, nicht aber damit etwa in Konkurrenz treten. Denn es gehe um große Versuche gewaltiger Umsiedlungen, neuer Wirtschaftsordnungen, schnellster Industrialisierung und Umagrarisierung bis zu Veränderungen des Klimas und der Landschaft: das alles mit dem Ziel der Vollbeschäftigung, für die durch Planung, Wissenschaft uml Technik bewiesen werden würde, daß sie kein utopisches Ziel sei. Gerade der Wissenschaft kommt ein besonders wichtiger Anteil zu, da nicht Dilettantismus oder Interessentenegoismus, sondern nur wahre Erkenntnis und unabhängige Beurteilung der Wirklichkeit maßgeblich sein und zum Ziele führen könne. Im ganzen gelte es zwischen New York und Moskau den Mittelweg zu finden und einzuhalten. Unser Ideal sei eine zentral geleitete Wirtschaft, aber mit einer Reihe von Freiheitszonen, als dem selbständigen Unternehmen, vor wiegend privatem Eigentum, freier Konsumwahl und freier Wahl des Arbeitsplanes. Die totale Kriegswirtschaft kon zentriere, durch Kriegserfordernisse und nationale Not- umstände bedingt, alle Wirtschaf tsmacht im strengsten Sinne in der Spitze. Sie sei aber nicht das Modell der künf tigen Friedenswirtschaft, die vielmehr das Pendel wieder mehr nach der Möglichkeit von Lockerungen ausschlagen lassen werde. An diese Gedankengänge, deren Durch- denkung mancherlei Anregung für den eigenen Einsatj zu liefern vermag, kann man recht gut andere anknüpfen, die Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 14, Sonnabend, den 19. Fdüruar 1944 27
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder