Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.01.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-01-10
- Erscheinungsdatum
- 10.01.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193501106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350110
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-01
- Tag1935-01-10
- Monat1935-01
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 8, 10. Januar 1S35. Radaktioneller Teil.' Börsenblatt f. dDtfchn.Buchhandel. Erweiterung steht, ganz gleich ob mit ihr «ine Verlegung der Ver kaufsräume gleichzeitig vor sich geht oder nicht, einer Errichtung immer gleich. Wesentlich fiir die Neuregelung des Einzelhandelsgewerberechts ist, daß aus Grund des am 1. Januar 1935 in Kraft getretenen Ge setzes vom 13. Dezember 1934 auch die Übernahme be stehender Geschäfte grundsätzlich verboten i st. Damit ist eine vom Einzelhandel nachteilig empfundene Lücke in dem bisherigen Gesetz zum Schutze des Einzelhandels geschlossen worden. Tie Über nahme eines Geschäftes ist nunmehr nur dann möglich, wenn der übernehmende die in der Durchführungsverordnung vom 23. Juli 1934 sestgelegten Voraussetzungen zur Lockerung der Einzelhandeis- spcrre erfüllt, d. h. seine persönliche Zuverlässigkeit und di« erforder liche Sachkunde im Sinn« der Richtlinien des Herrn Reichswirt schaftsministers vom 24. Oktober 1934 nachweist. Für die Über nahme von Unternehmen der sogenannten unerwünschten Betriebs formen muß fernerhin ein Bedürfnis nachgewiesen werden. Die in der Durchführungsverordnung schließlich enthaltene Son derregelung für die Errichtung von Tankstellen sowie die weiteren Vorschriften des neuen Anderungsgesetzes vom 18. Dezember 1934 über den Verkauf von Arzneimitteln und den Betrieb einer Schank- wirtschast in Einzelhandelsverkaufsstellen berühren nicht den Buch handel und können für unsere Betrachtung entfallen. vr. S ch l e m m t n g e r. Internationale Statistik der Geistesarbeit im Jahre 1933*) (Die entsprechende Statistik für das Jahr 1932 siehe Börsenblatt 1934, Nr. 9, 57, 61, 122, 124) Bulgarien. Von 1932 bis 1933 hat die Zahl der in Bulgarien erschienenen Bücher um 411 Einheiten abgenommen, wogegen die Zeitschriften um 50 Zunahmen. Die in der Gesamtsumme der Werke inbegriffenen Übersetzungen haben einen ziemlich ausgesprochenen Rückgang zu verzeichnen, sodaß die Abnahme der bodenständigen literarischen Pro duktion Bulgariens nicht 411, sondern nur 321 Einheiten beträgt. Die Einteilung der Zeitungen und Zeitschriften nach ihrer Er scheinungsweise ist für die Jahre 1932 und 1933 nicht vorgenommen worden. Im Jahre 1938 hat nur die Zahl der Zeitungen zugenom men. Die der Zeitschristen ist in der Abnahme. Im Jahre 1932 war das Gegenteil der Fall im Vergleich mit 1931. sTabelle siehe unten.) Dänemark. Die literarische Produktion Dänemarks hat Im Jahre 1983 aber mals zugenommen. Die Auswärtsbewegung von 1932 hat angehalten und ist sogar lebhafter geworden. Wenn man bedenkt, daß das Jahr 1938/34 wahrscheinlich für alle Länder eine Zeit sehr fühlbarer wirtschaftlicher Krisis war, so wird man nicht umhin können, der Zahl der während dieser schwierigen Periode von den dänischen Ver legern veröffentlichten 83VS Werke ihre volle Beachtung zuzubilligen. Nachstehend die Statistik nach Wissenschaftsgebieten: In Dänemark erschienene Bücher: 1932,3» 1933 31 1. Theologie 220 2S4 (4- 34) 2. Recht 66 99 s-i- 33) 3. Medizin 112 I4S <4- 3) 4. Philosophie 49 54 <4- s> 5. Pädagogik 118 172 s4- 54> S. Politik 48 84 l4- 36) 7. Schöne Künste (Sport) 90 I3S <4- 45) 8. Naturwissenschaften 224 211 (— 13) 9. Technologie usw . 216 250 <4- 34) 10. Architektur; militärisches Geniewesen . 40 55 (4- 15) 11. Ausländische Geschichte und Geographie 116 142 (4- 26) 12. Einheimische Geschichte und Geagraphief) 836 824 (— 12) 14. Linguistik, Philologie 96 109 (4- 13) 16. Literaturgeschichte 41 66 (4- 16) 16. Schöne Literatur 664 683 < —iOl) 17. Spiel 18 17 s- 1) Insgesamt: 3142 33n8 <4-164) ß> Einschließlich der schwedischen und norwegischen Veröffent lichungen. Zwölf Klassen sind in Zunahme, sllnf ln Abnahme. Unter letzteren weist Klasse 16 (Schöne Literatur) einen beträchtlichen Rllck- Jm Jahre 1933 im Königreich Bulgarien erschienene Bücher und Periodika. Wissenschaftsgebiete Zahl der i.J. 1933 im Lande gedruckten Bücher Zahl der erschienenen Bücher nach Sprachen verlegten Übersetzungen Periodische Veröffentlichungen Slavische Sprachen Französisch Deutsch Englisch Verschiedene Insgesamt Zeitungen Zeitschriften Insgesamt Bulgarisch Russisch 1. Theologie 129 1.'8 - 1 129 8 21 18 39 2. Philosophie 25 24 1 26 10 1 1 3. Pädagogik 228 221 1 3 1 226 52 53 38 91 4. Schöne Literatur 344 333 1 6 4 344 13 37 8 45 5. Philologie 33 19 2 6 6 33 6. Geschichtswissenschaft 60 47 — — 1 — 2 50 1 53 40 93 7. Geographie, Ethnographie, Reisen .... 15 11 — — 1 1 — 2 15 5 — — — 8. Mathematik 17 15 1 1 17 9. Naturwissenschasten 25 24 1 25 1 ) IN 10. Medizin 91 80 4 6 1 91 8 11. Rechtswissenschaft 26 25 1 26 2 3 10 13 12. Nationalökonomie, Soziologie, Statistik. . 756 728 1 1 18 3 1 6 756 28 288') 49 ') 337 13. Armee und Marine 65 63 2 65 2 9 1l 20 14. Kunst und Kunstgewerbe 243 239 1 3 243 3 12 20 32 15. Nachschlagebücher 32 30 2 32 18. Andere (Periodica, Fachblätter, Handel, Ver- kehr usw.) — ' — — — — — — — — 252 86 338 Insgesamt 1933: 2077') 1985 5 1 33 21 4 28 2077 133 743 304 1047 Insgesamt 1932: 2488-) 2371 11 — 69 26 6 16 2488 223 684 313 997 Unterschied im Vergleich zu 1932: —411 —388 —6 4-1 —26 —5 -2 4-13 —411 -SO -t-59 —9 4-50 ») Nach »Iw Droit ck^uteur-, Bern, Nr. 12 vom 15. Dezember 1934. Übersetzung von Erich Soerner. ') Einschließlich der Zeitungen und Zeitschriften politischen Charakters. 2) Einschließlich der im Ausland gedruckten Bücher. SV
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder