Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-01-23
- Erscheinungsdatum
- 23.01.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193501238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350123
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-01
- Tag1935-01-23
- Monat1935-01
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. IS. Leipzig, Mittwoch den 23. Januar 1835, 1l2. Jahrgang. neuem Leben erwecke! Kardinalerzbischof Inniger versuchte in Wien eine internationale Hilfs aktion für die Hungergebiete in der Ukraine und in Rußland ins Leben zu rufen. Von einem praktischen Erfolg ist nur wenig bekannt geworden, Das deutsche Hilfswcrk „Brüder in Not" ist von dem kurz darauf in die Liga der Nationen ncuaufgenommencn Mitglied verboten worden, und damit werden abermals Zehntausende vernichtet. Zweifellos tragt die beinahe hermetische Absperrung der Sowjetunion von der Außenwelt viel dazu bei, daß man im Ausland wenig von den wahren Verhältnissen weiß, die in der UdSSR, Kerrschen, Die bolschewistische Propaganda versteht es geschickt, mit „materialistischer Dialektik" die Tatsachen umzufälschen und völlig unbeschwert von den moralischen Gesetzen, die im Kreise von Kulturnationen anerkannt sind, mit allen Mitteln ihre Werbung für die Wcltrcvolution durchzusetze» und auch bei bürgerlichen Rcgierungsvertrctern, Wissenschaftlern und Wirtschaftlern einen günstigen Eindruck über die Verhältnisse im Rätcbund zu erwecken, Der.Kampfgcgen den bolschewistischen Terror ist in Deutschland erfolgreich durchgcführt worden. Aber der Kampf gegen die kommunistische Ideologie muh in breitester Form i» der ganzen Welt weitergeführt werden. Die scharfen Angriffe der in Moskau beheimateten III, Internationale auf alle bestehenden Einrichtungen und Ordnungen anderer Völker erfordern eine Verteidigung, die es wagt, den Kampf aufzunchmcn. Für Deutschland kommt hinzu, daß viele Hundcrttausende deutscher Volksgenossen in der Sowjetunion dem Untergang geweiht sind. Das deutsche Volk erleidet im Falle der völligen Vernichtung der deutschen Kolonisten im Rätestaat, mit der nach der Entwicklung der Verhältnisse gerechnet werden muß, einen Verlust von zwei Millionen bester Deutscher, die ihr Deutschtum in 1)0 Jahren treu bewahrt haben. Dieser Verlust ist so groß wie die Zahl der Gefallenen Deutschlands im Weltkriege. Er bedeutet zugleich den Verlust des in jahrhundertelanger Pionierarbeit eroberten Ostraumcs überhaupt, «Der Kampf ist der Vater aller Dinge!" Wir deutschen Spezialisten, die wir unsere Erlebnisse und Beobachtungen in diesem Buche zusammengctragcn haben, sind bereit, Schulter an Schulter mit den Ausländern, deren Augenzeugenberickte in diesem Buche enthalten sind, den Kampf gegen die WeltrevolutionSbestrcbungen der III, (kommunistischcn) Internationale aufzunekmen. Wir wollen verhindern, daß die Welt dem Irrwahn einer Theorie zum Opfer fällt, die in den Ge hirnen von Menschen entstand, deren Geistigkeit ohne Verbindung mit den lebendigen Kräften der Völker ist. Denkt daran, daß beim Kommunismus alles dem „Klasscnkampf" und der Weltrevolution dient! Betrachtet die grauenhaften Photographien bolschewistischer Wirklichkeit, zwingt den Ekel herunter, der in euch aufsteigt, und denkt an die Hundertlausende, die schon in den nächsten Monaten dem gleichen Schicksal entgegengchen, Vergeht nicht, daß der Bolschewismus sich noch heute in vielen Ländern der Erde ungestört ausbreitet und Millionen Menschen jeden Alters und jeder Natio nalität in seine Netze einfängt. Empfindet ihr nicht die Schmach, die man allen Kulturnationcn anlut? blur dann Ii.it der Qplertod von Millionen in der Sowjetunion einen Sinn, wenn er die Welt errettet vor dem Untergang im bollcliewistilclien ciiaos! Früher erschien vom gleichen Herausgeber: Die 8owjetunion am Abgrund Von Vr.-Ing. l-audenlielmer Mit zahlreichen Originalaufnahmen, Kartoniert RM 1.— „Der Verfasser hat die Sowjet-Union von Leningrad bis Tiflis und von der polnischen Grenze bis hinter den Ural bereist und zwei Jahre in Betrieben gearbeitet, die über dieses gewaltige Gebiet verstreut liegen. Der Einblick in die Arbeitsweise der Landwirte und der Werke an den verschiedensten Stellen der Sowjet-Union, vor allem aber an Orten, die fern von den Reisc- wegcn der Fremden liegen, gestatten ihm ein sicheres Urteil, zumal er Gelegenheit hatte, das Volk in seiner eigenen Sprache reden zu hören und die Menschen in ihren Wohnungen aufzusuchen, Wir kennen keine Arbeit aus der rielengroken Literatur über SuKI.ind, die lo geeignet ist, Aufklärung ru icliaffen wie diele kleine örolcliiire." (Deutsche Berg Werkszeitung) Vas übertünckte 6rab Erinnerungen eines deutschen Pfarrers aus der Sowjetunion Herausgcgeben von darlo von Xügelgen Mit einem Geleitwort der Internationalen „Pro-Deo-Kommission" in Genf 180 Seiten, 1.— ). Tausend, Kartoniert RM 2,)0 „DerMann, derd!csefurchtbareAnklageschrieb,dcr diesen herzzerreißenden Appell an die Christen heit Mitteleuropas richtete, weilt nicht mehr unter den Lebenden, Nachdem er schier Unmensch liches erlitten, Gefangenschaft und Mißhandlungen, Drangsalierungen und Verhöre, hat er seine tapfere Seele ausgehaucht, ist zugrunde gegangen, ohne den Glauben an Gott zu verlieren oder abzulcugncn. Seine tiefcrschütternden Erlebnisse aber hat er noch nicdcrschreiben können, und sic sind eine flammende Anklage geworden gegen die grausigen Methoden, mit denen die rusjijchen Kommunisten sich gegen deutsche Pfarrer, Lehrer und Bauern wandten, die in Not und Ver zweiflung an ihrem Glauben scsthielten. Ein aufrüttelndcs Buch, das zuverlässiges Material über den TodeskampfderKirchen in der Sowjetunion bringt." (Hamburger Frcmdcnblatt) Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhanbcl. 102. Jahrgang. 34
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder