782 X- 37, 13. Februar 1933. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Oie Oin2elbäncle cler lagblattbücber balten in Oranaten imd La^inon Nensekenmauer am Isomo 8tnrm an dcr Liave Ln<Ie der Vrmee dürrer 2eit bei einer Auflage von 65000 Exemplaren, also war es aucb ein gutes Oesebält kür jeäen 8ortimenter. Oer unter/eicbnete Verlag bst in seinem Lucblaclen in einer Orovinxstaclt mit 30 000 Linvvobnern allein 500 Exemplare be/ogen uncl sbgeset2t. Immer stärker sekallt der Huk aus den Heiken der Leser 2U Zumindest den IsonrnkrieA in rnsammenkänAender ^/eise ru sekildern. Oie ^rmee eines toclgeweibten Keicbes bat sieb selbst ein Oenlcmal gesetrt, ein Oenbmal, cias länger sieben wircl als brr uncl blarmor: awölk Scblackten, an einem wabren kluü iles Scbiclcsals gescblagen, rwolk Siege von unauslöscblicbem Olanre. ^ lIe Völlcer Oster- reicb-Ongarns bauten an cliesem Oenlcmal ^er Isonro- scblrcbten, bauten es mit clem blillionenopker ibrer besten Söbnc, lcitteten clie letrte uncl böcbste kyramicle ibres Kubmes mit Strömen von eitelstem ölut. bl jemals ist ein grobes Stastsgebilcle glorreicber untergegangen als clieses Osterreicb-Ongarn, verkörpert in seiner i^rmce. Oie Oescbicbte cles Isonrobrieges ist clie Oescbicbte cles letzten Sicbaukbauwens gegen ein unerbittlicbes Scbicbsal. Oncl wie wir Oeutscben clamsls clie kübrer im Streite waren, so wollen wir aucb beute in vorderster l-inie steben, wenn es gilt, clas /cnclenben cler blelclen clieses Krieges cler Vergessenbeit ru entreiben. lung, «lall clie Vusliekerung an 8ie bei Lrsebeineu 2u werten, üa in unmittelbarer Oolge uncl in gleieber IXunmekr ersekeint Lnde Närri 180^01915 l. Auflage 1. bis 10. lausen«! 120 8eiten loxt, 30 Vollseitenbilcler, Xartenb eilagen Lrosebiert klVl 2.— Oeinen ll^t 3.— Herr 8ortrmenter! lebten 8ie clurob reebt/.eitige, ausgiebige llestel- erkolgt, «lenn clieses Oesebäkt ist vierksob Ausstattung clie kortsetrungen ersobeinen: G 1801X20 1916 — 1801X20 1917 — kl^VL 1918 S ^rlur Xo11il8eli V6r1aA«X1aL6n5ur1-Ö8l6rreie1i