402 X» 27, 1- Februar 193S. Fertige Bücher. Bö-Ieublnttd,D,Ichn.Duchr>and°I, Soeben gelangt zur Auslieferung: ZaWuch für Kommunalwlssenfchaft II. Band, 1934 Herausgeber Dv. i^Uvs LiesevUH GeschLflsführender Präfiden« des Deutschen Eemeindetags und Leiter des Kommunalwissenschaftlichen Instituts a. d. Universität Berlin. Inhalt des II. Bandes: Dr. Karl Lohmann, Referent am Kommunalwissenschaftlichen Institut an der Universität Berlin, Staat, Partei und Kommunalverwaltung in Rußland und Italien / Dr. Ing. e. h. Dr. F. Marauerre, Direktor der Groß kraftwerk Mannheim A -G>, Neugestaltung der öffentlichen Energiewirtschaft / Dr. Walter Chrislaller, Bürger meister der Stadt Lagen, Allgemeine geographische Voraussetzungen der deutschen Verwaltungsgliederung / Dr. Ralf Zeitler, Vizepräsident des Deutschen Gemeindetages, Das kommunale Krankenhauswesen in Deutschland / Dr. Hans Pagenkopf, Die dezentralisierte Selbstverwaltung / Obermagistratsrat Paul Etegemann, Interkom munale Finanzstatistik / Dr. Herbert Meyer, Beigeordneter im Deutschen Gemeindetag, Kommunalstatistische Chronik / G. Montague Harris, O.B.E.M.A., Neueste Ereignisse in der englischen Lokalverwaltung / Paul V. BetterS, Geschäftsführender Direktor der United States Conference of Mayors und der American Municipal Association, Chicago, Amerikanische Städte in der Krise / Generalsekretär E. Vinck, Der internationale Ge meindeverband / Dr. Leo Hilberath, Kommunalpolitische Lalbjahresübersicht / Buchbesprechungen. Dem ersten Band des „Jahrbuchs für Kommunalwiffenschast" war ein Voller Gvsolg beschicken. Die erste Auflage wurde schnell und vollständig abgesetzt. Die ausgezeichnete Würdigung» die das Jahrbuch in Fachkreisen gefunden hat, zeigen auch u.a. folgende Pressestimmen: Ministerialblatt für die preuß. Innere Verwaltung, Nr. ZZ, 4S34: „Das Jahrbuch hat nach dem Inhalt seines ersten Bandes Anspruch auf vollste Beachtung jedes koMMUUal- wlssenschastlich Sntevessievten." Der Gemeindetag, Nr. LS, 4SZ4: „Die Herausgabe entspricht einem dringenden NebüvsNiS der Theorie und Praxis. Das .Jahrbuch für Kommunal- wissenschasth im ersten Wurf sogleich gelungen, . . . preiswert und den Bedürfnissen der Theorie und der Praxis in gleicher Weise Rechnung tragend, wird neben den Zeitschriften des Deutschen Gemeindetags und des Kom munalpolitischen Amtes der Partei das Handwerkszeug des kommunalen Mannes sein, nach dem man greift, wenn man sich über den Gang der Kommunalpolitik unterrichten will." Die N.S. Gemeinde, Nr. 45, 4SZ4: „Durch seine grundlegenden Gedanken vermag das Werk nicht allein der Wissenschaft, sondern sämtlichen Ver waltungsbehörden in Reich, Ländern und Gemeinden, auch allen Varteidkenststellen der Gemeinde politik und überhaupt allen lftoMMUUalpolitikevN des neuen Staates ein wertvoller Ratgeber zu sein." Wie in den angeführten Besprechungen des ersten Bandes ausdrücklich betont, sind Interessenten: ^»mmunalbeamte und -Politiker, Pavteidienststelleu, Verbünde und Organisationen, Ver waltungsbehörden, insbesondere alle Gemeindeverwaltungen und -fsentlichen Betriebe, «Spar kassen und Givovevbünde, außerdem die Vertreter dev Wissenschaft insbesondere «Staats- und vev- waltungSwissenschaftlev und Juristen, vnivevsltütS- und «Stadtbibliotheke« und alle vevwal- tunsSakademie« und verwaltunsSschulen. Da für den zweiten Band mit einer erheblichen Zunahme des Absatzes gerechnet wird, empfehlen wir Ihnen, Ihre Be stellungen möglichst bald aufzugeben. Prospekte kostenlos. Preis- E) RM S — bei Einzellieferung <in Leinen) RM 7,5S RM s.— bei laufendem Bezug (In Leinen) RM k.so W. VLKI^O, ONO LLK.OIN W 9