6382 B«rl-Ndl°» I. d. Mchn. S»«h»nd-I, Fertig« Büchel. 147, 18. Juli 1918. I!* Das Such verkocht sich von selbst aus üem fenster Den Mann ^ nimm nichts ^ (Männer, die man nicht heiraten soll) ^ Warnungen und Winke Mt 21 fibbiläungen von UM. Gerling ^ öoeden erjchleii »es L?. ZI.TlmjM ^ ' Sahnhossbuchhanülungenunü ' SuchhanölungenmSaöeorten ^ dis zu 20 Cxpl. un einem Tuge k Ein ernstes, dezentes Such. Keine sekuelie öchrist! - ^ Männer und fronen sind Kimser t . Preis M. 1.50. Var mit ZZ -/- °/° unö 11 /10 . 10 Exemplare slir 9.— M. -- 407° 25 .. .. L0.?5 .. -- 45°/° ' 50 .. .. Z?.50 .. - 507° ' wenn dis ZI. Ml deftell. Orama- verlug Orunien- burg Hans poelzig Oie unifangrcichste versffenilichung ausgeführicr Sauren un- Entwürfe dieses markantesten und be deutsamsten deutschen Saukünstlers, dessen Schaffen in weitesten Kreisen grossem Interesse begegnet, ist in „lVasmulhs Monatsheften für Baukunst", Heft -/L. Das Heft wird einzeln abgegeben zu IN. t>.— ord. VerlagErnstwaömuth, A.-G. Berlin II m Wieder lieferbar: - E. Welkmm^ Sämiliche Gedichte ^ in schwäbischer Mundart. ^ Nebst einer Auswahl seiner besten hochdeutschen ,) Dichtungen. h — Ortainal-Ausgabe. — - 8.. veränderte Auflage. 8". VIll u. 312 Seiten, elegant HalblUn n. ^ Verkaufspreis M. 2.50; bar M. 1.70: auf 10:1 Freitzück; 100 für M. 145 — ^ Schöne Ausgabe auf gutem Friedenspapier. E* Zu erneuter Verwendung empfohlen: (« ^ Ernst Fröhlich: Bei Sonnaschei. Gedichte und Dcklamatorien fI in schwäbischer Mundart. 8". 112 Seiten, in farbigem Um- ß» »Z schlag. Geheftet. »H ssl BcrlaufSPreis M. 1.25; bar —8V; ss, ,Z auf 10:1 Freistttck; 100 für M. «8 — ,H ^ Ernst Fröhlich: Sammlung heiterer und ernster Borträge für E* ^ Vereins« und Familienfeste, Gemeindefeiern u. a. Gelegen H */ heilen. Gedichte, Deklamatorien, Ausführungen usw für ^ ^ einzelne u. mehrere Personen in schwäbischer Mundart ^ 0 Hefte, 8', je 16—28 Seiten, l. Allerhand G'sch'chta. ^ / 2. Hochzcitogcdichte. 3. D'r Lz'frieda 4. D'r Hanojörg fI ^ en Lchtucgert. 6 Tu ond mei Bäbcle? oder Bauer ond ^ IZ Arbeiter. 6. De Alte ond de Fonge. 7. Gelegenheit»- iD E« gcdichte (schwäbisch nnd hochdeutsch). 8,9. A Hage- ss, büechener. Geheftet. 'Berkaufopreis je M. —.25: bar je M. —.10; ä ^ auf 10:1 Freistück; 100 für M. 13 - (auch gemischt). ^ - (I.—6. Heft in 1 Bd.: s. Fröhlich, E, Bei Sonnaschei.) ^ ^ Für Vereine, gesellige Kreise, zu Gemeindefeiern, Fa- ^ - mittenfesten usw. bietet obiges Buch trefflichen Stoff zu Vor- ^ ^ trägen, Aufführungen usw. ^ Friedrich Hammer: 'Aus Stadt ond Land Gedichte in schwä- ^ - bischer Mundart. 8'. 72 Seiten, in farbigem Um chlag. f- Lt Geheftet. st »Z Berkaufspreis M. 1.25; bar —.80; »H h auf 10:1 Freistück; 100 für M. 08 — H '/ (auch gemischt mit Fröhlich, Bei Lonnafchei). «Z Bestellzettel liegt bei. ^ ^ AV Je 6 Probestücke mit 40"/o! "ML ^ tz Zleischhauer L Spohn, Verlag. (' Stuttgart, Lalwerske- ZZ. ^