>>,: 147, 15. Juli 1919. Fertig« Bücher. Börsenblatts b. Dtschn. Buchhandel. 6363 Vorzugsangebot Hl zur Einführung von: Letzte Liebe Roman in Selbstgesprächen non Hartfried Rämpfer „Ein Büchlein voll tiefer Gedanken, in denen inneres Er- leben, aus Schmerz und Verzweiflung sich klärend, nach Aus, »ruck ringt und schließlich in nicht alltäglicher, aber tiefer und gläubiger Religiosität entsagende, verzeihende Liebe siegen lägt, voll Rhythmus und Schönheit und edlem Pathos die Sprache. Ein Büchlein, das ringenden Seelen eine Stunde der Erbauung gib,." (Oarmstädter Tageblatt.) rüo Ercmplare i» 3 Monaten in meinem Sortiment aus der Hand verkauft. Ordinär M. ?.§0 Var mit 50°/o, Partie 7/ö wenn bis zum )6. August bestellt! (Nach dem Z6. VIII mit 551h"/«, Partie Bestellzettel anbei! Direktsendungen ohneverpacklnigsberechnung Capaun-KarlowascheLuchhandlung Celle. L» 8» e^c/r/e/re/r 3 VObl I OK. HO?HV I-IIWLl-i6ll^0 3 ^ / /r /rt /--/ ^7 O ck/a A lpTräi^es iVacäsr/lia^edllr^ /ü>,'ccke/r ü/tväerLammk,,. S» I Lr/,'cll5-/4ll5Faüe I ^ 200 llllmer/e,/e Lvem/v/a,e all/ Tllz:ll^oa/lle, I ms/ /6 /<ll/,/e,ck,llrEsll llkö;/ ktaem /Ä-kr'mt'/e, ra //all-tzt/tt'/tFt'^ -<llll;//>a/imr mü /taa/Fe- ^eärrebellem 77/e/ Febllll/ell llllck vom « stFarer/. o,ck. /II. 70. — , ao. /Ifl. S2S6. A /lt>t/a<7Üe /lüx^aüe A all/ üo/r/tvtem pa/,/e, ms/ S St/MetFa-ea alle/ kt'aem /llr/tbtmt/e />a/i/,-aal/ o,ck. /lfl. 26.—, ao. äfl /Y.S6. 17m dacka /lllSFadea smck /;/// noch u-sntze kirempta/'e eordaallea. 6I6l.I0?ttILLP 0. ool.DSLi-läliv'i'-o/tkfriLl.l.i 8^iri,idl->Vl1,iV1^KS00kr5, Prager lAslr 6 E >1ll;6>/erllllF cillt-cü La/-/ />. E/Wcö^, üm/rfb * Wichtig für Cttern und Erzieher! Zur Versendung gelangte: s Die Begabungsschule Ein Beitrag zur geistigen Wieder geburt von Wilhelm Lamszus Ladenpreis M. 3- * Urteile von Fachleuten: Besten Bank für die Zusendung des Buches von Lamszus, Begabungsschule, das prächtige Ideen zum Ausdruck bringt. Möge es gelingen, sie bei Lehrern und Schülern zu ver> wirklichen pros-ssor Br. G. . . . — Da« Buch selbst hat mir herzlich gefallen; denn es stammt aus der Zeder - ich möchte lieber sagen aus der Seele und' dem Herzen — eine« Pädagogen, der das Gebot der Stunde vernommen hat p. Et. . . . Mlt wachsendem Interesse habe ich die Reformschrist gelesen und stimme den Ausführungen des mir bereits bestens bekannten Bersassers durchweg zu. — Bte Innere Entwicklung zu fördern, ist m. E. wichtiger als dle seht so stark betonte äuhere Organi sation; sie wird trotz ihrer gröberen Bedeutung ojt genug recht nebensächlich behandelt. L.'s Schrist sagt, woraus es in der neuen Erziehung vor allem antommt. Ich wünsche ihr die weiteste Berbreltung uud eingehende Besorechung in Vereinen. Schulpolitiken, Lehrer, ja jedem, der sür ErziehungSresorm Interesse hat, sollte die Begabungsschule von L.'s lesen. Ich werde sie wärmsten« empfehlen. . . . Rektor st>. . . . Ich bitte um tätige Verwendung dieser tnpädagogen- und Erzteherkreisen leicht verkäuflichen Schrift. Zur direkten Versendung an Interessenten sür die Be- gabungstschule und für die Handbücher für zeitge mäßen Unterricht habe ich eine Doppelkarte im Druck, die ich bei Zusicherung gewissenhafter Versendung unberechnet zur Verfügung stelle. Lieferungsbedingungen bei 40 6xpl. mit 40°/« Georg Westermann, Braunschweig, Hamburg, Bertin 825*