Donnerstag, den 7. Juli 1932. Umschlag zu 156, 7. Juli 1932i KtsckäfUicke Einricktungen unö Veränderungen. ^ntvniv Vitling. I-Ibs-fflo, pilllovg. r. Volokmar, LoinmissivnsAssedäkt, SlLISISSIISSILIISIS <Nlle Veränderungen / Ihrer firma Vefftzwechsei, Verlegung SesSesäMsliiliais,Pro kura - Erteilungen ung Löschungen. Uommlslw- nürwechsel, Unschluk au Sen serasprecher, Eröff nung eines poftschech- koutos. sowie alie sonst sür öos Nöreffduch ge- eigneten Notizen wollen Sie Im eigenen Intereffe stets ölretit melden an Sie keöllktion ües flüretzduchs ües Deutschen SuchtM-els Leipzig, Gerichtsweg rn deutsches öuchtiönöterffans er^itteo umgeiien^ rurüc!« alle remissiOHZ^et'ec^tigte^ Exemplare von Osttermsnn Oie s'rsxir cle; organischen (hemilcers 22. /Auslage, ^ear^eitet von l)r. !"I. ^Vielanc! kälter cje K (Io., öerlin u. l-eiprig derkaufs - Dntr äge. KoufEesueK e Eeilkader Äesueiie mifffinträge Vcrkaussanträgc. sedatt. vv. Xrnnlrk. k. 4000 UlU sse. Otto Weber, I^rx.O 5,WaI1^itt3tt.9 Stellenangebote Kambuvg Intelligenter junger Gehilfe als Expedient u. Auslieferer für meine Buch-Großhandlung zum sofortigen Antritt gesucht. Sicheres Rechnen und selbständiges Arbeiten Be dingung. Angebote mit Gehalts ansprüchen, Lichtbild und Zeugnis abschriften eiligst erbeten an Oscar Enoch Buch-Großhandlung Hamburg I Tüchtiger Dertriebsfachmann Lichtbild, LebenSlauf, ZeugniSabschr., Gehaltsanspr. usw. unter 7tr. 843 d. d. GeschäftSst. des B.-V. erbeten. Stellengesuche Tliederrhein. Tüchtige, katholische Verkäuferin (21 Jahre) mit guter Ausbildung (bewandert in Stenographie und Schreibmaschine), sucht Stellung in Buchhandlung, Schreibwaren und Bürobedarf. Angebote erbeten unter Nr. 836 durch die Geschäftsstelle des B.-V. ein lüMliüer Mlsrveiler der 8ie ru entlaßen vergebt und 8ebr vie>8eitige kabigkeiton aukruweisen bat? kin 24iSNriü. Sorlimenler sucbt einen ^rbeit8po8ten, aut dem er 8einelalente rur Lnttaltung dringen kann, eine 8tellung, die un bedingte 2uverlä88igl<eit und Ordnung8liebe, 8vwie gev,andt68 Auftreten einer an8prued8vollen!<und- 8cbakt gegenüber rur Vorsu88etrung bat. Naben 8le einen robben Posten ru verrieben oder 8ebeint Ibnen die8k ^rbeit8kraft 80N8t a>8 brauchbar, dann fordern 8ie bitte au8fübrliobe öev/erbung unter Kummer 842 dureb die 6e8obäft88te!le dk8 öör8enverein8 an. 1L. s. 1S32 oäer 8P sr neuen erdeitsreicken ^Vicieungs- zecei», möZUobki. in Pioi'eßeleutsckIsneE (»amburZ. I^üdook, Vermischte Anzeigen Otto klsier Kom.-6ss. dbgc. 1657 /kbtsiiung Xommissionsbuckkoncilung KMpfisklt sick cisn gssbctsn 5oct>msntscn un6 Vscisgscn ruc Libscnobnis von Xommisslonon unter günstigen Lsctingungsn. 6sv/isssnkottssts 8sciisnung. Wir bitten, Zpsrioiotierts ru vsciongsn. ketsesnrsn ru Oisnstsn. i^üe Vselsgse geolZs unci Nockens i-ogeccöumsvoeboncisn. HericktlickeTekanntmackunren Vergleichsverfahren. Händlers Ernst Rainer Wunderlich in Leipzig, Allcininhabers der Firma „Rainer 'Wunderlich Sort." in Leipzig und der Firma „Zodiakus Verlag Fritz Lenz in Freiburg i. Br., wird heute, am 1. Juli 1932, mittags ^2 Uhr, das ge richtliche Vergleichsverfahren er öffnet. Der Kaufmann Max Bruno Engel in Leipzig S 3, Brandvor- werkstr. 85, wird als Vertrauens- Person bestellt. Termin zur Ver handlung über den Vergleichsvor schlag 29. Juli 1932. (B. V. 98/32.) Amtsgericht Leipzig, den 1. 7. 1932. (Leipziger Neueste Nachrichten vom 3. Juli 1932.) Zwangsversteigerung. Am Montag, dem 11. Juli 1932, in Berlin, Leipziger Str. 119/120, 28000 Stück verschied. Bücher, 8640 Stück versch. Notenhefte, 700 „ versch. Kataloge, evtl, eu bloo öffentlich meistbietend gegen so fortige Barzahlung versteigert. Tie Kauflustigen erhalten Zutritt nach Vorzeigen von 300 RM. Hein. Obergerichtsvollzieher in Berlin, Allensteiner Str. 20 Telefon: Königstadt 2419.