PMudlÄtM-mMMckmVMmM Nr. 164 (R. 76). Leipzig, Sonnabend den 18. Juli 1332. öS. Jahrgang. RÄMümckerTA Bekanntmachung. Gemäß s S der Bestimmungen über die Verleihung tragbarer Ehrenzeichen des Buchhandels veröffentlichen wir nachstehend die vierzehnte Liste derjenigen Angestellten buchhändlerischer Firmen, denen bis zum 1. Juli 1932 das Ehrenzeichen verliehen worden ist (13. Liste st Nr. 9 vom 12. Januar 1932). Das Ehrenzeichen in Silber erhielten: Aschendorff'sche Verlagsbuchh., Münster i. W. Carl Fr. Fleischer, Leipzig Herr Paul Stengel F. A. Herbig, Berlin Herder L Co., G. m. b. H., Freiburg (Br.) Herr Joh. Nep. Glatt Wilhelm Hiemesch, Kronstadt Frau Louise Dreßnandt Aschendorff'sche Verlagsbuchh., Münster i. W. Herr Heinrich Otterpohl Ad. Beckers Buchhandlung, Aussig Herr Adolf Streichhirsch Adolf Bonz L Comp., Stuttgart Frl. Emma Sigle Herr Heinrich Schneider Breitkopf L Härtel, Leipzig Herr Wilhelm Schubert August Cranz G. m. b. H., Leipzig Herr Erich Kowatsch Deutscher Verlag für Jugend und Volk, G. m. b. H., Wien Herr Hans Müllauer „ Karl Zimmermann Ernst Finking d. I., Leipzig Frau Aline Kirsten Franckh'sck e Verlagshandlung W. Keller L Co., Stuttgart Herr Bruno Kux Fredebeul L Koenen, Essen Herr Franz Hackenberg R. Friedländer L Sohn, Berlin Herr Otto Meißner Hochmeister L- Thal. Leipzig Frau Johanna Polst in Wien Leipzig, den 6. Juli 1932. Julius Klinkhardt, Leipzig Herr Karl Gabler Koehler L Volckmar A.-G. L Co., Leipzig Herr Julius Jrrlitz I. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen Frl. Bertha Bittmann I. Neumann, Neudamm Herr Max Schulz Das Ehrenzeichen in Bronze erhielten: Herdersche Buchhandlung, München Herr Direktor Alexander Kremer Karl W. Hiersemann, Leipzig Herr Willy Beylich Ferdinand Hirt L Sohn, Leipzig Herr Richard Sauer Koehler L Volckmar A.-G. L Co., Leipzig Herr Konrad Strübing „ PaulThieme „ Kurt Thiele „ Georg Klemm „ Moritz Ger st ner „ Felix Mieder „ Louis Liebetrau „ Artur Dippe „ Alfred Peschel Lübecker Verkehrs-Bücherei, Lübeck Herr Heinrich Grevismühl Lützel L Co.. Pirmasens E. Meitzers Buchh. (G. Knorrn), Waldenburg Herr Kurt Burg har dt Minerva Wissenschaft!. Buchh. G.m.b.H., Wien H^rr Josef Suda Nicolaische Buchhandlung Borstell L Reimarus Berlin Herr Gustav Häring Frl. Elisabeth Mietusch Heinrich Schöningh, Münster i. W. Herr Wilhelm Kupferschmidt Verlag Otto Beyer, Leipzig Herr Adolph Bärthold F. Volckmar Komm.-Gesch., Leipzig Herr Georg Laschke vr. Walther Rothschild, Berlin Herr Hugo Goldbach I. F. Schreiber, Eßlingen Herr Hans Hebeis Julius Springer, Berlin Herr Walter Auerbach „ Hermann Helterhof Georg Stilke, Berlin Herr August Hadler „ Hermann Oelert „ Alfred Hackbart „ Paul Gradel „ Paul Blankenburg B. G. Teubner, Leipzig Herr Arthur Willenbrink P. I. Tanger, Köln Herr Friedrich Eisemann Urban L Schwarzenberg, Berlin Frl. Anna Wiesegarth F. Volckmar Komm.-Gesch., Leipzig Herr Richard Hähnel Walters L Rapa Akt Ges., Riga Herr Walter Tag Hermann Wildt, Stuttgart Herr Ernst Mühl Ner Gesamtvorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig vr. Friedrich Oldenbourg, Erster Vorsteher. Württembergischer Buchhändler-Verein. Bericht über die 53. Hauptversammlung am 2V. Juni 1932 in Stuttgart. Der Württembergische Buchhändler-Verein hielt am Mon tag, dem 2V. Juni seine 53. Hauptversammlung im Sitzungssaal der alten Handelskammer Stuttgart, wie alljährlich in Gemein schaft mit dem Süddeutschen Buchhändler-Veröin, ab. Der Vorstand begrüßte den Ehrenvorsitzenden, Herrn vr. Schumann, und das Ehrenmitglied, Herrn Aigner sen., ferner als Gäste die Herren Herbert Hoffmann (Börsenverein), Freihen- Heidclberg und Geß-Konstanz (Badisch-Pfälzischer Buchhändler- Verband und Süddeutscher Buchhändler-Verein). In seinem Jahresbericht, der die umfängliche im Berichts jahre vom Vorstand geleistete Arbeit umfaßte, nahm der erste Vorsitzende, Herr Kurtz, Stellung zu der gegenwärtigen Krise. Weit zurückschauend auf weltgeschichtliche Beispiele legte Herr Kurtz dar, daß die jetzige Zeit zwar von atemeinengenden Sorgen beschwert sei, daß wir aber doch noch die Lebenskraft zu deren Überwindung besäßen. Man müsse die gegenwärtige Lage geistig S49