Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1944
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1944-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1944
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19440401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194404010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19440401
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1944
- Monat1944-04
- Tag1944-04-01
- Monat1944-04
- Jahr1944
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Westermanns Monatshefte - Der Türmer Die beiden Zeitschriften „Westermanns Monatshefte" und „Der Türmer" wurden im Rahmen kriegsnotwendiger Maßnahmen unter dem obigen Titel zusammengelegt. Zum Unterschied ist die Türmer-Ausgabe, die die Türmer-Abonnenten nach wie vor durch den Verlag Heinrich Beenken in Berlin erhalten» oben rechts als „Türmer-Ausgabe" bezeichnet. Wir bitten das Sortiment, streng darauf zu achten, dafj beide Fortsetzungen nach wie vor getrennt behandelt werden müssen, zumal ja nach dem Kriege unter Aufhebung der Zusammen- legungsmafjnahmen beide Zeitschriften wieder getrennt unter ihrem eigenen Titel erscheinen werden. Es werden also so wohl die Bezieher von „Westermanns Monatsheften" als auch die Bezieher des „Türmer" Wert darauf legen, die frühere Zeitschrift wieder zu erhalten. Reklamationen, die Türmer-Lieferungen betreffen, sind grund sätzlich an den Verlag Heinrich Beenken,' Berlin C 2, Wall- strafje 17/18 zu richten. Verlag Georg Westermann, Braunschweig Verlag Heinrich Beenken, Berlin C 2 Im Sinne meiner früheren Börsenblatt -Ankündigungen weise ich nochmals darauf hin, daß besondere Umstände und vor allem Personalmansel es mir nicht ermöglichen, meine verehrliche Kundschaft in dem gewohnten Um fange zu beliefern. Ich werde bemüht bleiben, jedem meiner Geschäftsfreunde von den verfügbaren Bestän den wenigstens etwas zuzilleilen und darf deshalb bitten, Bestellungen und Anfragen zu unterlassen,da diese nicht mehr ausgeführt bzw. beantwortet werden können. LOEWES VERLAG FERD. CARL (14) Stuttgart-Degerloch, Postfach 4 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen Forderungen an uns aus der Zeit vor dem 31. Dezember 1943 bit ten wir uns umgehend späte stens bis zum 1. Mai d. J. anzu zeigen. Spater eingehende Mel dungen können aus bilanztech nischen Gründen nicht berück sichtigt werden. Wir müssen uns gegebenenfalls auf diese dreimal erscheinende Anzeige beziehen. Atlantik Buchhandlung, Horst Kachel, (3 Berlin W 35, Potsdamer Str. 70. Gsellius / Berlin W 8. Wir haben am 7. Februar d. J. unser Hauptgeschäft wieder er öffnet. Unsere Anschrift für Briefpost lautet: Berlin W 8, Mohrenstr. 11/12 Fernruf 12 76 26, da sich hier auch die Geschäfts leitung, der Einkauf u. das Anti quariat befinden. Unsere Wareneingangsabteilung bleibt bis auf weiteres in unse rer Zweigstelle Berlin SW 68, Kochstraße 53, wohin wir alle Fracht-, Paket- und Päckchen sendungen zu richten bitten. Zeitschriften und Fortsetzungen erbitten wir weiterhin an unsere Zweigstelle Berlin-Zehlendorf, Herthastr. 16. Die von unserer Zweigstelle Striegau/Schl. bestellten Bücher und 10 % unserer Zuteilungen bitten wir, unter Beifügung der Fakturen direkt dorthin zu sen den. Um weitere tatkräftige Unter stützung dürfen wir bitten. Wir sind stets Käufer von Restauf lagen, gebunden, broschiert, roh, od. sonstiger größerer Bestände. Gsellius’sche Buch-, Antiquar und Globenhandlung (F. W. Linde), Berlin W 8, Mohrenstraße 11/12. Meine Anschrift für Brief- und Büchersendungen ist Berlin W 50, Tauentzienstraße 8. Ich bitte die Herren Verleger um erhöhte Sonderzuteilungen. Ursula von Krosigk Buchhandlung. Verschiedentliche Anfragen ver anlassen uns, darauf hinzuwei sen, daß unsere Anschrift noch immer die alte ist. Postsendun gen und Anfragen daher an Toni Muschalla-Telschow, Sortimentsbuchhandlung, (1) Berlin-Wilmersdorf, Offenbacher Straße 24. Ernst Reiß Versandbuchhdlg.> Berlin W 35, Potsdamer Straße 74, II. Wir bitten alle Geschäftsfreunde von unserer Anschrift Kenntnis zu nehmen u. uns durch erhöhte Sonderzuteilungen unterstützen zu wollen. Mein Betrieb geht weiter. Son derzuteilungen erbeten. Liefe rungen in Postpaket, erwünscht. Größere Sendungen an Berliner Bestellanstalt erbeten. Hermann Schaaf, Sortiment u. Zeitschr.-Vertrieb, (1) Berlin-Spandau-Bocksfelde, Schwanensteig 3. (2 Unsere Anschrift lautet: (2 Abrechnungs-Genossenschaft Deutscher Buchhändler e. G. m. b. H., Leipzig O 5, Schließfach 6. Carl Fr. Fleischer — Otto Klemm Dr. Justus Streller Dieterich’sche Verlagsbuchhdlg., Leipzig C 1, Inselstr. 20 neuer Fernruf für Orts- u. Fern gespräche 6 02 50. NS. Buchhandlung, Augsburg, Maxstraße 75 (Stockhaus). Wir erbitten umgehend alle Zu teilungen u. Sonderzuteilungen an obige Anschrift. Wir rech nen m. Unterstützung aller Ver leger. (3 NS. Buchhandlung, (13 b) Augsburg, Maxstraße 75 (Stockhaus). Ich bitte, sämtliche Lieferungen von Büchern, Musikalien u. Zeit schriften zunächst ein- bzw. zu rückzustellen. Allen Geschäftsfreunden Dank und Gruß für die bisherige gute Zusammenarbeit. Hans Lerch, Buchhändler. Marienbad, 24. März 1944. 250 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 26, Sonnabend, den 1. April 1944
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder