Umschlag zu X- 186, 19. Juli 1932. Dienstag, den 19. Juli 1932. prsissrmskigung! tim cioo /^bsoi? nocki msbr als bislisr för6sro, Lsnksn vir ob sofort für unsere vollkommen neuartigen »v Lslbstsrklsrsnrisn Ssuplsns »« . sii.0 riaii voiri. e>sn pveir suf jstrt Kk4 I SO Qsgenübsrciem blsberlgen Preis von pdl2.80becieutst8iss sinsckOA, igs prelsfisrobseirung. 6erugsbe8ingungsn u.pobotie bleiben unverändert. 18 „Lelbsterklärsnäe Baupläne" sinä bereits erscbisnsni äsmnäcbst kommen 2 vsitere bin^u unä ^vori dir. ISi „Zupsrb" 5-küdrsn-Supsrdst-Vollnstrsmptängsr litt' V/scdsslstrom dir. 2ll: ..Ltanciorci lV" 4-ködrsn-I^srnsmptcingsr tür Wscbsslstromvollnst^bstrisb V/ir bitten äisss neue Lslsgsnbsit für lbrs Vsrkoufstätigksit ous^unut^sn! — Verlangen 3is V/srbematsrial unä Angebot vom vk«i.»o nornoirrrk«» oi«ins». o., senun nr» UMK T 2ur t^nlertiAunA von vLUSILIULK von Ol-, jur. kro od 6r-^6H9 Oktsv 64 Leiten — Aeketter 2.30 Verlag LIVtII_i KOHt /Oiessen Soeben erscheint Die Kriegsgeschichte -es ZeldartillerieRegiments von Mucker (1. Schles.) Nr. 6 1914 1918 Äerausgegeben vom Offizier-- und Kameradenverein 296 Seiten mit 12 Karten und 76 Bildern auf Kunstdruckpapier Leinenband NM 7.50 T Ostdeutsche Verlagsanstalt G.m.b.H. Breslau I