Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1933
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1933-02-17
Erscheinungsdatum
17.02.1933
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Zeitungen
Saxonica
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330217
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193302171
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330217
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1933
Monat
1933-02
Tag
1933-02-17
Ausgabe
Ausgabe 1933-02-17
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1933
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330217
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330217/24
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
858 X- 41, 17. Februar 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Die Praxis des Samenbaues der Blütenpflanzen Von Paul Lache 6arten6irektor in 8ans8ouci - ?ots6am j^lt 120 re»lLddll6. / Or.-8° / VIII, 4138. (Oevlckt 1370 g) Oed. kdl 18.— Dieser neue kanci meiner Sammlung xLrtneriscker 8lnn6- cr/ie ölürtnerie^ranstaite-r. Einführung in die gärtnerische Betriebslehre Von krivst6o2ent Dr. D. Neinhold weiter 6er Versu6i8te16er in Orollbeeren dllt 14 1'eHakdtIä. / Or.-8» / VM. 1658. (Oevicdt 420 gl Oed. kt.VI5.60 (?srtieprelse: 12 8tü<L je K>15.20; 25 8tOL je K^I 4LO) 8eit Satiren bestellt in 6er gärtn. Praxis un6 VVissenslliall Oesillitspunllten entsprickt und sidi die Deliren und >Ietllo^en der Ian6>v. ketriellslellre ru Untren madit. Diese Forderung erfüllt erstmalig dieses lludi, das a>8 grundlegendes bellrlluib ^lacllvvuclls und allen sonstwie am Oartnerllerut Interessierteo benötigt wird. -Ankündigungen unberecllnet! Interessenten7 Gärtner, iTisbesondere 6er ^äriTierisc^e ^aebwuebs, Lanckunrie, poiLsu-irte, irrsten, peru-aituT^sdeamte, I'olltrLer. 4r Gemüsetreiberei und Frühgemüsebau unter Olas nack kolländlscb-deutscber ^.rt Von 8taatl. dipl. Oartenbauinspektor W. Dinder Dritte, neubearbeitete Auflage dltt ZO'reitnbdllü. /or.-8° / 77 8. (Oevtckt 165 g)^8tetk d^s^. K5I 2.40 Lereits die dritte ^ullage 6er llewLllrten -Anleitung rur ratio nellen Ireiberei 6er wiclltigsten Oemüseartea eillscblleüllcb genauer kulturanweisungen. InteressentenLeru/s^ärtner, insbesondere 6ie lunA^är^ner, un6 8cbüier 6er Säriner-I,e^ranstaÜen. ch Die Chemie des Gärtners in ikren 6run6rügen Von 6ar1enbr>u>lireLtor L. Holder »Egger Xveite, neukearbeitete /Vutlags (Okrlnerüiids dedrkette, Nett 2Y) dHt41eiteddil6ungen / Oi-.-8° / 468. (Oevickt HO g) 8tei5dro,ck. «>11.70 (?arUepret«: 20 Nette, sucd geoiisckt, mit 15 ^0 kialdlaü) Das Hell vermittelt 6em Oärtner 6ie rum VerstLndais 6er Lodenbearlleitung, 6er Düngung un6 6er 8cllädlingsllekLmp- tung unbedingt ertorderlicllen «llemistben Kenntnisse. Interessenten 7 Beru/sAärtner, insbesoTutere 6r'e InnAAärtner, un6 8cbü/er 6er Särtner-I/e^ranstatten. rLegie-r bewert.' <A Die Fütterung der Milchkühe Von 6eb. keß-Kat ?rot. Dr. I. Hansen -t- Grundsätze und Liele neuzeitlicher Landwirtschaft Von Oberland wirtscb allsrat Dr. Th Wölser, 8cbleswig ^ellnte, neubearbeitete -^ullage Land IV: Dlv VLvrmelil ^ucbt, kllege, Krnallrung un6 krankbeiten dtit 15'reitaddlläungen / Or.-8° / 334 8. / (Oevicdt 600 g) Oed. ktVI 6.20 Bäuerliche Lindoiehzucht in <len Oeutscken INittelgebirgen Lin tierrüäitei-jsclies Oespräck rviscken krok. 1)5. L. Gärtner, lens unä Lauerngutsbesitrer W. legdolph, 8ulra dllt 21>Ltadbiläunsen / Or.-8° / 20 8. (Oevickt 45 g) kdl 1.20 <?ai-1lepneis: 25 8ti1rL je 80 kpk.) Die ^nleitun8 beban6elt in beson6ers ansckaulicker ^rt 6ie Die Beurteilung des Schweines Von banllvvlrtslballsrat Dahlander, Königsberg >11t 12 l'exladdilklungen / Or.-8° / 16 8. (Oevlckt 35 «) ILO t?srlieprel»: 25 810«^ je 80 lipf.) kine lcurre keurteilungslebre rur krrielung eioes allea
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 113
[4] - 114
[5] - 841
[6] - 842
[7] - -
[8] - -
[9] - 843
[10] - 844
[11] - 845
[12] - 846
[13] - 847
[14] - 848
[15] - 849
[16] - 850
[17] - 851
[18] - 852
[19] - 853
[20] - 854
[21] - 855
[22] - 856
[23] - 857
[24] - 858
[25] - 859
[26] - 860
[27] - 861
[28] - 862
[29] - -
[30] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite