Uurschlag zu Xr 41, 17. Februar 1933. Freitag, den 17. Februar 1933. » I-eipLiz c I/2L Ing. »7^11. Leilxemäke veleucklunx V^ii'kungsvottss l.icbi un6 l*a1ionsttsn Zll'omvsk'br-aucli in »Hietvfoknunzsn, kizenkeiinen, WocUensnUksurern, -^rdeitr- rtsttsn unU Lsrtsn 78§eiten, Xunrt^ruclrpupier, überlüüllluitrutionen KsrcU. UH4 Z — i^i^^^5-vkirrcic:»^i5: bleue Wexs —Inztullutionzplun —Xicbtigei dluterisl ver^oliursum — Our 8pe!;erimmer—Du; /^rbeit;- rimmer—Oer Lcblutruum — Osi k-rclerimmer—Oie Xücke —Oie btebenrüume —Oie /^rbeitrrtütte—Our V^ocbeneriritisur—k-urtenbeleucktunx-klelctriicbe /^ppurule im l-isurbult —OieStromreclinunx—Ver- bürunx eleletriictier Ontslle. Sine »eitgemSSe Lreuerschetnuna auch kür de« wahiSamvk wichttg! Das große neue S.A. Liederbuch Herausgegeben im Aufträge der Sberften S. Sl. Führung. München Z2V Seiten, Taschenformat i2,s:io am mit etwa tZo benoteten Ledern nach besonderer Anordnung mit weiteren Texten, Signaltafeln, Gedichten usw. Leinen geb. NM -.80 Lirdrr O.Ä. Äiuun in .^üuirv» Ich bitte das Buch auf Lager zu nehmen, in die Auslage zu legen und bei jeder Gelegenheit vorzulegen. (A Bestellzettel anbei (?) Zos.L. Hubers Verlag / Oiessen vor München