Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.02.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-02-18
- Erscheinungsdatum
- 18.02.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193302183
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330218
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-02
- Tag1933-02-18
- Monat1933-02
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu ^ 42, 18. Februar 1933. Sonnabend, den 18. Februar 1933. IMVIslVIIIMIÜjlSI^ M^^RRLlllZIUllZ Berlin. Funl-Stunde A.-G., Berlin-Charlottenburg, Masurenallee 9 Dienstag, den 21. Februar, 18.30 Uhr »Bücherstunde: Erziehe Dich selbst!« Freitag, den 24. Februar, 17.30 Uhr »Das vergessene Buch« — (18.10 Uhr) »Das neue Buch« Deutschlandsender Montag, den 20. Februar, 15.45 Uhr »Bücherstunde: Deutscher Aufbruch« (vr. Langheinrich-Anthos) Hans Johst »Ich glaube« (A. Langen, München). — Heinrich Hauser »Wetter im Osten« (Diederichs, Jena). — Ernst Jünger »Der Arbeiter« (Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg).— Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Julius-Schottländer-Str. 8 Montag, den 20. Februar, 16.40 Uhr »Das Buch des Tages: Bilderbuch der Zeit« (vr. Alfred Mai) R. W. Darrö »Neuadel aus Blut und Boden« (Lehmann, München). — P. Ernst »Der Zusammenbruch des deutschen Idealismus (Langen/Müller, München). — F. Everling »Wiederentdeckte Monarchie« (Brunnen-Verlag, Berlin). — E. Gräfin Salburg »Bilderbuch der Zeit« (Koehler L Amelang, Leipzig). — A. Winnig »Der weite Weg« (Hanseatische Ver lagsanstalt, Hamburg). Dienstag, den 21. Februar, 17 Uhr »Das Buch des Tages: Frauen der Geschichte« (vr. Leonhard Müller) G. Bohlmann »Die silberne Jungfrau« (Neclam jun., Leipzig).— L. M. Burger »Barbara Allen« (Müller L Kiepenheuer, Potsdam). — O. v. Wertheimer »Kleopatra, die genialste Frau der Weltgeschichte« (Amalthea-Verlag, Zürich-Leipzig). — Stefan Zweig »Marie Antoinette« (Insel-Verlag, Leipzig). Donnerstag, den 23. Februar, 15.50 Uhr »Das Buch des Tages: Grenzlandschicksale« (vr. Hans Krause) P. Jngwersen »Brüder« (Behrs Verlag/Friedr. Feddersen, Berlin). — A. Karrasch »Winke, bunter Wimpel« (Cotta, Stuttgart). — L. Mathar »Das Schneiderlein im Hohen Venn« (Herder, Freiburg). — S. v. Vegesack »Das fressende Haus« (Universitas, Berlin). Donnerstag, den 23. Februar, 19 Uhr »Die Stunde des Arbeiters: Neue arbeitsrechtliche Literatur« (Prof. vr. Herschel) Freitag, den 24. Februar, 18.10 Uhr »Die Welt im Buch: Dichter des 20. Jahrhunderts« (E. Baur) Hülsen »Gerhart Hauptmann« (Reel am jr., Leipzig). — Bach mann »Augustin Wibbelt« (Fredebeul L Koenen, Essen). — Rilke »Stimmen der Freunde« (Urban-Verlag, Freiburg). — Goldstein »Karl Hauptmann« (Bergland-Ges. .f. Volksbildg., Schweidnitz). — Benndorf »Mombert« (Jeß, Dresden). — Schrank »Sein und Erziehung im Werke Rainer Maria Rilkes« (Böhlau, Weimar). — K. Hamburger »Thomas Mann und die Romantik« (Juncker L- Dünnhaupt, Berlin). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Rundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Montag, den 20. Februar, 17.55 Uhr »Bücherstunde« (vr. E. Jenisch) G. Langes »Die Front in Fels und Eis« (Bruckmann, Mün chen).—Prof. vr.J. Werner»Boelcke« (K. F. Koehler, Leipzig). — E. Banse »Raum und Volk im Weltkriege« (Stalling, Olden burg). — I. N. Cru »Wo ist die Wahrheit über den Krieg?« (Müller L Kiepenheuer, Pots dam). — E. Limpach »Zwischen Tod und Trümmern« (Hey er, Berlin). Donnerstag, den 23. Februar, 17.50 Uhr »Zeitschriftenichau« (vr. A. Zimmer) »Der Türmer« (2.) (Beenken, Berlin). — »Westermanns Monats hefte« (2.) (Westermann, Braunschweig). — »Velhagen L Kla- sings Monatshefte« (2.) (Velhagen L Klasing, Leipzig). — »Ostdeutsche Monatshefte« (2.) (Stilke, Berlin). — »Der getreue Eckart« (1.) (Luser, Wien). — »die neue linie« (2.) (Verlag Beyer, Leipzig). — »Eckart« (2.) (Eckart-Verlag, Berlin). — »Wissen und Fortschritt« (2.) (Verlag Wissen und Fortschritt, Augs- bürg). — »Volksbildung« (1.) (Verlag Gesellschaft für Volks- bildung, Berlin). — »Die Luftreise« (2.) (Verlag Fr. v. Schack, Berlin). — »Daheim« (26. 1. u. 2. 2.) (Velhagen L Klasing, Leipzig). — »Handbuch der geographischen Wissenschaft« (Lief. 41—45) (Akad. Verlagsges. »Athenaion«, Potsdam). Sonnabend, den 25. Februar, 17 Uhr »Das wichtige Buch« (vr. Fremery, Königsberg) F. Heiß, A. Hillen u. W. v. Kries »Deutschland und der Korridor« (Verlag Volk und Reich, Berlin). Leipzig. Mitteldeutscher Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Mittwoch, den 22. Februar »Das gute Buch« (vr. M. Kunath) R. Schickele »Himmlische Landschaft« (S. Fischer, Berlin). — L. Weber »Mit Ernst Kreidolf in den bayrischen Bergen 1889 bis 1895« (Rotapfel-Verlag, Erlenbach). Sonnabend, den 25. Februar, 17.30 Uhr »Das Buch des Tages: Lachen tut not!« (Marianne Bruns) O. Berger »Tip und Tap, die zwei Schotten« (Mosse, Ber lin). K. Capek »Das Jahr des Gärtners« (Br. Cassirer, Berlin). — G. Fauth »Wer hat die Zehntausend?« (Rütten L Loening, Frankfurt/M.). — Gg. v. d. Gabelentz»Das Teufelsei« (Staackmann, Leipzig). Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.-G., Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstr. 33 Freitag, den 24. Februar, 18.25 Uhr »Stunde des Buches: Katholisches Schrifttum« (vr. I. M. Nieten) Köln a. Nh. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln/Rh., Dagobertstr. 38 Mittwoch, den 22. Februar, 18.20 Uhr »Die Welt im Buch: Der Denker und das Leben« (vr. Herbert Dankworth) A. Tolstoi »Wanderer in Ketten« (Für che-Verlag, Berlin). — R. Kayser »Baruch Spinoza« (Phaidon - Vlg., Wi e n). — W. Moog »Das Leben der Philosophen« (Juncker L Dünnhaupt, Ber lin). — L. v. Strauß und Torney »Vom Biedermeier zur Bismarck zeit« (Diederichs, Jena). — H. Eulenburg »Cicero« (K. Wolfs, Berlin). Freitag, den 24. Februar »Stunde mit Büchern: Städte unter Rauch« (Hansgeorg Maier, Hamburg) I. Romains »Jemand stirbt« (S. Fischer, Berlin). — E. v. Salomon »Die Stadt« (Rowohlt, Berlin). — S. Hoel »Ein Tag im Oktober« (Schünemann, Bremen). — F. W. Beiel- stein »Rauch an der Ruhr« (Engelhorn, Stuttgart). — E. Schmahl »Menschen in der großen Stadt« (Stalling, Olden burg). — P. Burg »Was wollen die Frauen von Flink?« (Weise, Leipzig). — L. Bromfield »Vierundzwanzig Stunden« (Reiß, Berlin). Mittwoch, den 1. März »Das gute Buch« (vr. K. v. Kamptz) A. Bennett »Konstanze und Sophie« (Piper, München). — I. Galsworthy »Blühende Wildnis« (Zsolnay, Wien-Berlin). Freitag, den 3. März »Stunde mit Büchern« Vr. M. R. Behm »Literarischer Querschnitt durch die Probleme unserer Zeit« München. Bayerischer Rundfunk, A.-G., München, Funkhaus Hopfenstraße Dienstag, den 21. Februar, 16 Uhr »Neues aus Zeitschriften« (Zusammengestellt von Walter Jäger) Verantwort!. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zn Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: E. Hedrtch Nachf. Sämtl. in Leipzig. — Anschrift d. Schristleitung u. Expedition: Leipzig, Gerichtswegs (BuchhändierhauS), PostschließfachMI/TV.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite