Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.03.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-03-10
- Erscheinungsdatum
- 10.03.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330310
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193303100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330310
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-03
- Tag1933-03-10
- Monat1933-03
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu ^ 5g, 10. März 1933. Freitag, den 10. März 1933. WI77I2IILVI8IS^ WVIZ W^IZWIZLI^LI!.^ Nach obiger Abbildung ist ein Plakat (dreifarbig, 36,5x20 om mit 50 Eiuschiebekarten und Rückenstütze) hergestellt worden, das zusammen mit den Büchern ins Schaufenster gestellt werden soll, über die im Rundfunk berichtet wird. Preis —.90 RM. ^ Berlin. Funk-Stunde A.-G., Bcrlin-Charlottenburg, Masurenallee 9 Dienstag, den 14. März, 18.30 Uhr Freitag, den 17. März, 17.30 Uhr »Das vergessene Buch« (18.10 Uhr) »Das neue Buch« Dentschlandsendcr. Montag, den 13. März, 15.45 Uhr »Büchcrstunde: Der Mensch und die Kunst« Mittwoch, den 15. März, 16 Uhr Pädagog. Bücherstunde »Erziehung zu Staat und Volk« Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Julius-Schottländer-Str. 8 Montag, den 13. März, 15.40 Uhr »Das Buch des Tages: Drei geschichtliche Romane« (Vr. H. Engler) L. Benninghoff »Gustav Adolf« (Enoch, Hamburg). — H. Heyck »Armin der Cherusker« (Staackmann, Leipzig). — E. v. Naso »Seydlitz« (Velhagen L Klasing, Leipzig). Dienstag, den 14. März, 17.10 Uhr »Das Buch des Tages: Vom Sterben eines Dorfes« (V. Kubczak) L. Weißmantel »Das alte Dorf«; »Das Sterben in den Gassen«; »Die Geschichte des Hauses Herkommer« (Sebaldus-Verlag, Nürnberg). Donnerstag, den 16. März 15.50 Uhr »Das Buch des Tages: Ostfragen« (vr. C. Dyrssen) H. Hauser »Wetter im Osten« (Diederichs, Jena). — K. F. Jurda »Der Kamps um den deutschen Osten«; (»Zeitgeschichte« Verlags- u. Vertriebs-Gesellschaft m. b. H., Berlin). — K. C. v. Loesch »Das Antlitz der Grenzlande« (Bruckmann, München). — E. O. Thiele »Polen greift an« (W. G. Korn, Breslau). — Landeskämmerer Werner »Weichselkorridor und Oberschlesien« (Marcus, Breslau). Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 37, Rothenbaumchaussee 132 Dienstag, den 14. März, 18.25 Uhr »Das neue Buch: Aus der russischen Welt«. Freitag, den 17. März, 19.30 Uhr »Bücherstunde: Zwei Hamburgensien«. Mittwoch, den 15. März, 19.35 Uhr »Die Welt im Buch: Wege zur Dichtung« (vr. H. Lützeler) Fr. v. d. Leyen »Die Forderung des Tages« — »Das neue Reich« (Diederichs, Jena). — Alb. Daur »Der Weg zur Dichtung« (Langen/Müller, München). — W. Schneider »Ausdruckswcrte der deutschen Sprache«; W. Dilthey »Von deutscher Dichtung und Musik« (Teubner, Leipzig). — S. Behn »Schönheit und Magie« (Kösel L Pustet, München). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Nundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Montag, den 13. März, 17.30 Uhr »Bücherstunde« (vr. A. Zimmer) P. S. Buck »Die gute Erde« (Zinneu-Verlag, Basel). — E. E. Kisch »China geheim« (Reiß, Berlin). Freitag, den 17. März, 17.30 Uhr »Bücherstunde« (W. Grigat, Königsberg) A. Huxley »Welt — wohin« (Insel-Verlag, Leipzig). — M. Kessel »Herrn Brechers Fiasko« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). Leipzig. Mitteldeutscher Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Mittwoch, den 15. März »Das gute Buch« (H. L. Raymann) Hamann »Kunstgeschichte« (Knaur, Berlin). — W. Michel: Be kenntnis zur Kirche (Edwin Runge, Berlin). — v. Fr. Go- garten: Die Selbstverständlichkeiten unserer Zeit und der christliche Glaube (Furche-Verlag, Berlin). — vr. H. Dahmen: Das Gottes- und Weltbild des Aufklärungszeitalters und die Gegen wart (L. Schwann, Düsseldorf). — E. Sellin: Abschaffung des Alten Testaments? Heft 1 „Der Weg der Kirche", herausgegeben von v. Georg Burghart und v. vr. Ernst Sellin (W. de Gruyter. Berlin). — F. Werfel: Können wir ohne Gottesglauben leben? (PaulZsvlnay, Wien/Berlin). — K. Schreiner: Der Wahrheit die Ehre (Prana-Verlag, Pfullingen). — K. Ihlenfeld: Osfent liche Religion (Edwin Runge, Berlin). — vr. H. Lilje: Luthers Geschichtsanschauung (Furche-Verlag, Berlin). — C. Mann: Wir im Weltgericht (Berlin-Schöneberg, Tempclhofer Str. 21). - H. Lietzmann: Geschichte der Alten Kirche (W. de Gruyter, Berlin). — P. Tillich: Protestantisches Prinzip und proletarische Situation (Fr. Cohen, Bonn). Freitag, den 17. März, 17.30 Uhr »Stunde mit Büchern« (vr. Behm, Leipzig) »Literarischer Querschnitt durch die Probleme unserer Zeit« Sonnabend, den 18. März »Stunde mit Büchern« »Bekenntnis zur Kirche« (vr. S. Scharfe) Bayerischer Rundfunk, A.-G., München, Rundfunkplatz 1 Dienstag, den 14. März, 16.05 Uhr »Neues aus Zeitschriften« (Zusammengestellt v. W. Jäger). Sonnabend, den 18. März, 15.25 Uhr »Landwirtschaftliche Zeitschriftenschau« (Zusammengestellt v. I. W. Schmidt). Kultur in gekalir ? solange nock Köln a. Rh. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln/Rh., Dagobertstr. 38 Sonntag, den 12. März, 14.50 Uhr »Die Welt im Buch: Alte und neue Lyrik« (vr. B. Rang) »Tie schönsten deutschen Gedichte« (Phaidon-Verlag, Wien). — R. Billinger »Der Pfeil im Wappen« (Langen/Müller, Mün chen). — G. Hasenkamp »Salzburger Elegie« (Pustet, Salz burg). — G. Hasenkamp »Der Königsstuhl von Aachen«; G. v. Le Fort »Hymnen an Deutschland« (Verlag Kösel L Pustet, O bucker gekauft uncl gelesen vverclsn nickt Elster l^r. 11b verantwort!. Schriftleiter: Kranz Wagner. — Vertag: Der Bürsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche- Buchhändlerhau». Druck: E. Hedrtch Nachs. Sämtl. tu Leipzig. - Anschrift d. Schriftleituvg u. Expedition: Leipzig. «Gerichtsweg2« lBuchhäudlerhauS). Postschliebsach27t/7L
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite