1598 74, 28. März 1933. ^erlist? Bücher Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. DViemalr wie<Ie^ soll tleiE «leutrcke dlallonallrmur rein »aupt enkedenl venrpnack den kenlinen/^ndeitennat am 14. kiovemben 1918. 5ie venrpnacken nock mekn! 8ie venrpnacken dar vielritiente beben in rneikeit, Wunde und Lckönkeitl 8ie venrpnacken einen k^nieden, den den /Vufbau einen neuen, xlüclclickenen und fniedlickenen Welt enmöglickt! UnÄ war Kaden sie zedsltenr klickt eine Kette wunde x-erpnenxt dunck dar 8ckweIIen einer Leister und Willens, rondenn ein Scklok ist dunckxenortet. Oie Kette fiel ab und die kefneiten Stän den venblüfft, kilflor, vsnlegen, und mukten rick widen Willen nüknen. Lelinxt er nickt, die Revolution aus den Kesseln den Intenerren, der Waknr und den 8cklaxwönten ^u neiken, ro enleben win eine autgelclänte Osmolcnatie den Ven- loxenkeit und der büren Lewirrenr, die aller übentnifst, war den alte Werten an venkülltem und berckönixtem Klarren- und Kliquenweren gerckaffen Kat. Waltken Katkenau, juni 1-1- Lwircken diesen beiden Lätren liext dar Lkaor den Revolution. /^Ile Knäfte und Lexenknafte diesen ^eit finden nun enrtmalix iknen dolcumentanircken klieden- rcklax in ^luxdlättenn, Plakaten, /^ufnufen, die eine rckonunxrlore unvenfälrckte Lpnacke rpnecken, wind ein Leramtbild der winnen jakner 1-18/1- xexeben in den, kucke Von «snslri von Koentzswslrl Lanrleinen Kk4 5.80, lcantonient KK1 4.50 vier kuck eninnent an dar enrte Kapitel den deutrcken kevolution, an dis ent- täurckten kloffnunxen von damals, er will iun knlcenntnir unrenen jetrixen l-axs beitnaxen und den /Vurrpnuck kloellen van den knuckr auszneisen: Win MÜH5SN rtie Revolution gewinnent VonLuzInsdstt rieke <I