1740 X: 79, 3. April 1933, Künftig nende Bücher. Börsenblatt f. -.Dtschn Buchhandel. 1741 Am 1L. W erscheint: Ein Holk steht auf 53 kevoi-VUSI^ 150 Kupfertiefdrücke Wilhelm lit einem Vorwort von euecmann KartonieiDRM 1.50 ier werden Tage sichtbar/ die wir alle selbst eben erlebt haben, und die schon im zwei Monaten den Staat erobert und ein neues Staatsbewußtsein schafft, zeigt j ^ Kührer unÜ seine Helfer, aber der eigentliche Held des großen Geschehens ist das öe^ewegung an die Macht beruft, wir erleben fackelhelle Rächte, in denen eine vor Mir sehen Sie allen Kähnen wieöerkehren. Wir erleben hauptstädtisches Volk im Spor Dächern in Berlin, Hamburg, München, Kcankfurt, Stuttgart, Königsberg. Die stille Sar Aus der musterhaften Act, in der sich die Aufzüge und Volksfeste einer großen national wegung einen Staat zum Ziel hat, der die -Ordnung schützt. Das vorliegende Datums Ration sich die Können schafft, in denen sie leben will. „ >.,>.,,runa «m dy , Leipzig, Mannl-Me«, Mr S-rli» nur ö-I a-r v-rl!ner k«mmll «7 »- ' Sp. Z. 0., pnznnn, in -e° Schwei, d.im Schwei,«i,ch.n 0.°.in-,°> Betriebe, AG, Wien/ für Ungarn bet Vela Somlü/ für Polen oe, u „ » »en Geschichte geworden sind. Me ein einheitlicher Wille sich in der kurzen Krist von knapp Rer Bildbericht in seiner Külle von unvergeßlichen Szenen. Immer wieder sehen wir den fze Volk. Wir erleben den 30. Januar, den Dag, an dem der Reichspräsident den Kührer er gleichen Begeisterung ergriffene Masse ihren Willen zur Staatserneuerung bekundet, ist bei einer Hitlerreüe. Das Hakenkreuz weht als Sgmbol des neuen Staates von den mg des Volkstrauertages wird abgelöst durch den Hellen Jubel des Tages von Potsdam. 1 Erregung vollziehen, wird auch das Ausland den Glauben gewinnen, daß die neue Be- lirü die Stunde überdauern und späteren Geschlechtern Kunde davon geben, wie eine Besonderes Vorzugsangebot auf dem Zettel! Ivuchhonülung, Berlin SW öS/ für Stuttgart bet Koch, NeffS: Vetinger/ für 0sterreich bet öer Zentralgesellschaft für buchgewerbliche unö graphische 1 Vlten/ für Hollanü bet Hermann Igershetmer, Amsterdam/ für Italien bet der Ltbrerta „Adria", Trieste- für Rumänien bet öer „Ltterarta" Lernoutt G Emst Rowohlt Hellag » Berlin M 5O