79, 3. April 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. 1743 c. o. unk? Die Moosschwalge itüllllle." El 70 kilciern voll 6. o. kerersell. 6slieklel kktl. 4.50, ill I.eillell geblllläell 5.so. 7^/atr /7aü>e Scholle unü Schicksal Rekenntnisroinan, rugleick äer Lpiegel einer äeutscken Lpocke. Oie Deutsche ^llgerneine Lei tung, kerlin, sckreikt: „Oalbes Meinoiren sinä ein Meisterwerk, äas nickt nnr nns alle, äie wir woräen ist oäer proäuriert weräen kann." 6ekektet KM. 5.50, in Leinen gebunäen 7.Z0. Schrei öer Steppe Oas erste tönenäe kuck l Lrinnneo äer ostafrika- niscken Oroßtierwelt auk Lckallplane. Oie Vos- siscke Leitung, kerlin, sckreikt: „Lin großartiges Klangäokurnent! Lcknappscküsse äesMikropkons. Oier erlekt man Afrika nsker als äurck Wort äie ^ake äes Kunstwerks gerät." Mit 26 killlern unä Lckallplatte. Oroßforrnat. Leinen KM. 6.70. Der Sturm auf Langemarck Oer erste ersckütternäe latsackenberickt von einern, äer äabei war. Oie Lüääeutscken Monats- keite sckreiken: „7s, so war es wirklick! Oas Um üen Kautsch nickt ru sckiläern."Mit bzkiläern unä einer kar- kigen Karte. Oek. KM. 10.50, Leinen KM. 12.-. Richarü Wagner in München Legenäe unä Wirklickkeit. 1864—1870. Oie Nürnberger Leitung sckreikt: „kein äokurnen- tarisck äie wicktigste Ruckersckeinung äes Wagnerjakres. Oas kuck bringt in äie bisker ver nebelte Münckner 2eit ini Leben Wagners enä- lick Klarkeil. Oieses Kapitel war bisker reine Legenäe unä muß in allen Liogrspkien Wagners völlig neu gesckrieben weräen. Oekeltet KM. 2.90, in Leinen gebunäen KM. z.90. Lr>zne/r, e/re es /rrc/rt ez^/ra/re/r /ra-ezr, örkkezr rz-rz- es azrLrz/oz'Liez^zr/ ^o^LrzFsazrFe-ok ^ sre-re 2erre// Verlag Knorr Sc Hirth G. m. b. H./ München/ Senölingerstraße So 250