1728 idl- 79, 3. April 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. DtschnBuchhan-cl. »Man mutz diese Lirigendsvmphonle einfach auf sich einwirken lassen ..(Badischer Beobachter) Wenn die Presse so und ähnlich urteilt, dann dürfen Sie, verehrter Herr Kollege, das Vertrauen haben, daß sich die „Bunte-Welt-Bücher" auch gut verkaufen lassen. — Noch ist es Zeit für Osterni Vurtte wett Sine Zugen-bücherel * Herausgegeben von Franz Karl (Sinzkey Band 1 / Alja Rachmanowa GebeinuMe um Tataren und Götzen Erlebnisse einer jungen Nussin aus dem Ural 170 Seiten. Gebunden NM Z.so (Übersetzungen des Buches erscheinen bereits in Italien und Ungarn) Kölnische Dolkszeitung: „... alles in allem, ein außerordentlich anregendes, bilduugskräftiges Luch .. * Schönere Zukunft, Wien: »...dazu sind diese Erlebnisse mit einer quellfrischen prächtigen Naivität erzählt- überall spürt man jenen liebenswerten Glauben an das Gute im Menschen, der in den beiden großen Büchern der Autorin zur hinreißenden Macht wird.. ." Der Jungdeutsche, Berlin: »... das Such, nach dem die Jugend begeistert greifen wird, vermittelt nicht nur Stunden lebendiger Freude, sondern auch reiche Kenntnisse über fremdes Doll und Brauchtum ..." Wir lesen, Basel: »... Rachmanowa erzählt bas in einer satten, bildhaften Sprache, diesen erdhaften Geschichten ent sprechend. Für obere Schulen ein empfehlenswertes Luch!" Nachrichtenblatt für Aquarien« und Tierfreunde, Berlin: »...Ein wirtliches Jugendbuch im heutigen Geiste!" Band 2 / Ebba Moe Mit Vrü-erchen i« Mexiko Aus dem Norwegischen übertragen von Hilda Damm. Mt Federzeichnungen von Ernst Dombrowski 160 Seiten. Gebunden NM r.yo (Außer der norwegischen llrausgabe erschienen Übersetzungen in Schweden, Dänemark, Finnland, Holland) Kölnische Bolkszeitung: »... Brüderchens sprühlebendlge Souuigteit bezaubert jeden . .." Kleruskorrefpondenzblatt, Wien: ». . .Oie vielen Erlebnisse Brüderchens werden unserer Jugend so gut gefallen, daß sie mit Lesen nicht aufhören werden, bis das Ende da ist. Oie Sammlung ist jedenfalls ein guter Griff!" Neue Züricher Nachrichten: ».. . Besser als lange Empfehlungen die eine Feststellung: Dieses prächtige Jugendbuch erschien bereits In S Sprachen!" Augsburger Poftzeitung: »... -in ganz herziges Jugendbuch!" Das Bundesministerium für Unterricht, Wien, hat mit Erlaß vom 27. März 1933 beide Bücher zum UnterrichtSgebrauch als Klassenstoff an allgemeinen Volksschulen und an Hauptschulen zugelassen. Sicherlich bieten nicht nur die Tage vor Ostern eine gute Verkaufsgelegenheit für diese Bücher, son dern ebenso lohnend wird sich eine dauernde Werbung in Schulen, bei Lehrern, Iugendanstalten usw. zeigen. — Doppelkarten stellen wir zur Werbung gern zur Verfügung. - Sonderangebot auf dem A Verlas Slnio« Vuftet » Salzburg