82, 6. April 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn Buchhandel. 1831 Von der Vaterlandsliebe vvn.nci.ki von scnoi.2 oic pccicni Line Novelle» In japanischer Blockbuchart M.2.80 >^s gibt heute nicht viele deutsche Dichter, die eine wahrhafte Novelle zu schreiben vermögen, so zu schreiben vermögen, daß sie ihre Augen zu den großen Meistern erheben dürfen, welche diese Form adelten und für immer in ihren Grundbedingungen festlegten. Man kann sie, wenn nicht an den Fingern einer, dann bestimmt an den Fingern beider Hände herzählcn. Wilhelm von Scholz gehört zu diesen wenigen. Dafür ist seine neue Novelle »Die Pflicht", die in der überaus reizvollen Ausstattung eines japanischen Blockbuches im Verlag Paul List, Leipzig, erschien, ein erneuter vollgültiger Beweis. Die Pflicht, der diese erschütternde Dichtung gilt, ist das uralte Mannesgesetz, das Leben der Allgemeinheit, insonderheit des Vaterlandes, höher zu achten als das per sönliche Leben. In einer sehr eindringlichen und einprägsamen Fabel, die hier nicht nacherzählt werden soll, um dem Leser die Spannung nicht zu nehmen, in einer Fabel, die einen unvergeßlichen Sonderfall darstellt und doch für das Allgemeine beispielhaft ist, wird ein heldisches Schicksal erzählt: beherrscht, betont männlich, mit unwiderstehlicher Kraft und Lmpfindungsstärke, mit einem Wort: meisterlich! Vielleicht ist der Konflikt ein wenig zu bewußt kleistisch gesetzt, scheinbar ist die Verhaltenheit nicht überall Ballung nach außen drängender Kräfte, sondern Kargheit - aber was will dieses Fehlen des Allerletzten, der Mangel an dämonischer Tragik oder - wenn man es lieber hört - an tragischer Dämonie besagen gegenüber dem Geleisteten. So sei es mit allem Nachdruck betont: Hier ist ein dichterisches Juwel!, sei es Deutschland, dem selben Deutschland, das den markt schreierischen, firfingerigen, skrupellosen Machern nachläuft, zugerufen: Hier ist ein echter, be deutender, vorbildlicher, um Höchstes ringender Dichter, der nicht - wie so viele - an seinem Volke, sondern an dem bisher das Volk versagt hat. Hans Hannoverschen ieu2i62«im 22. inä22i933 kNtil. I.I87 vckl.^6l.cip2>6