Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193304221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330422
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-04
- Tag1933-04-22
- Monat1933-04
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
93, 22. April 1933. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. DtschnBuchhandel. Auch ohne Aussicht ans baldige Anstellung biete Dich für einige Tage ober Wochen Probearbeit an. Versuche babei Spezialarbeilen zur Erledigung übertragen zu bekomme», bi« wegen der Etatsein- schränkung nicht erledigt werde» konnte». Bald wirb der Apparat ohne Deine Spezialarbeiten nicht mehr anskommen, und der Leiter selbst wird sich bi« größte Mühe geben, eine» bezahlten Arbeitsplatz für Dich zu schaffen. Jung« Leute mögen bei ihren Versuchen, Arbeit zu erlangen, daran denken, daß Erfahrung wichtiger ist als Gelb. Überall gibt es Arbeitsriickftände, überall ist noch etwas zu tum. Jede Form, in den Tag zu träumen, hat auszufcheiben. Sie haben keine Zeit dazu. Sie müssen sich auch non jedem bewußten ober unbewußten Mitleid mit Ihrer Lage freimachcn. Alle Beziehungen zu Büchern und Büchermenfchen sind ausrccht- zuerhalten und zu pflegen. Lesen und Studium ist unter speziellen Gesichtspunkten zu ordnen. Derartige Sonderstudien dienen bei Bewerbungen dazu, die Aussicht zu erhöhen. Jede Arbeit ist anzunehmen. Auch wenn sie nicht zum Fach ge hört, dient sie dem Fach, nämlich durch die erworbene Menschen kenntnis. Biete Dich als Gelcgenhcitsbibiiothckar an, katalogisiere Privat- bibliothekcn, Hotelbibliotheken, solche von Vereinen und Gesellschaften. Sic sind Bibliothekar, Sie wissen, wie Literaturzusammen stellungen gemacht werden. Das dient Ihnen für wissenschaftliche Hilfsarbeiten sMaterialsammeln für Gelehrte, Verbände, Vereine, Konzerne und politische Parteien). Durch Familien und Fraucnnereine Lcsestundcn für Kinder eln- richten, Kinder zur Bücherliebe erziehen! Und vor allem: Hallen Sie Ihre Erwerbslosigkeit nicht für einen persönlichen Mißerfolg. Soweit die Amerikaner, deren Ratschläge hier inhaltlich zusam- mengesaßt und nicht wörtlich überseht ibicdergegeben sind. Mag man in Deutschland über unbezahlte Arbeit grundsätzlich anders denken, daß sie zum Erwerb hinsühren kann, wollen wir von den Ameri kanern doch anfnehmen. Diese Zeilen sollen ja auch nicht als Gebot, sondern nur als Anregung dienen. Paul Kupfer. Wöchentliche Übersicht über geschäftl. Einrichtungen und Veränderungen. Zusammengcstellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. 13.-19. April IM. Vorhergehende Liste 1933, Nr. 90. (Zeichen-Erklärung s. Nr. 78.) Konkurse und V e rg l e i ch s v e rs-ach r eil. HMeißner L Christiansen, Verlagsbuchhandlung, Wolgast. Konkurs mangels Masse abgelehnt. Firma wurde im Adreßbuch gestrichen. Xx HB ali-Verkag Berger L C o., Berlin N 54. Inh. letzt: ^ Frl. Elise Jaedicke. HBuchner'sche Sort.-Buchh. Gustav Duckstein, Bum ber g, ging käuflich an E. Drescher über, der Buchner'sche Sort.- Vuchh. firmiert. Conrad, Siegfried, München 2 NO, wurde im Adreßbuch gestrichen. HEinhorn-Verlag Sonderkonto Walter Blum- t r i-t t, München 2 NO, jetzt: 2 NO, Reinberger Str. 5. ^ HExcelsior Buch und Ton G^ m. b. H., Berlin W 57. Leipziger Komm.: Brauns. j-Fischer, H o r st, L e i p z.i g C 1, Gewandgäßchen, 1. Buchh. Spez.: Wissenschaft. (Sprachen u. Recht), Schöne Li-t., Jugend schvifken, Schulbücher. Gegr. 22/III. 1933. (s-K- 13100. — U Bank für Handel und Grundbesitz, Leipzig. — 4465.) xv. Frankonia Buchhandlung A. - G., T a u b e r b i s ch o f s ° heim, wurde in eine G. m. b. H. umgewandelt, die Frankonia Buchhandlung G. m. b. H. ftrm.iert. Geschäftsf.: Redakteur Josef Kiefer. X HKF it r st ner, Adolph, Ber-lln W 10. jetzt: S 2 Llttzow 8706, 8707, 8708. chGlatzel, Emma, Schwtentochllowttz sS-wlstoodlo^les) (Polen), ul. ^Volnoge! 23. Buch. u. Papterh. Gegr. 1/X. 1600. Leipziger Komm.: Opetz. Hünbler, Klara, Danzig, wurde im Adreßbuch gestrichen. HHerbst, Ludwig, Schwerin (Mecklb.), wurde im Adreßbuch gestrichen. L86 floternatioval vuiver8it^Voc)lr86ll6r8vtck., Lon- X öon WC 1, Gomer Street 94. Buchhandlung u. Anl.iguariat. Gegr. 28/1. 1933. (s—r- Museum 5106. — TA.: Jnubook London. — V Barclays Bank, London, Euston Noad; Jordaan L Co., Paris, Nue St. George; Neederlandsche Handel Mij, Haag.) Direktoren: vr. Johannes Aleidus Ringers u. Johanna Pietcr- nella Bij>l. Geschäftsl.: Jan Hendrik Bijl. Leipziger Komm.: ^v. Kittler. Jucke l a n d, Nichar d, Burgstäd t. Inh. jetzt: Erhardt Lind- ner, der Richard Juckeland Inh. Erhardt Lindner firmiert. HK eils Nachfolger August Scherl G. m. b. H., Ern st, ^ Berlin SW 08. Weiterer Geschäftsf.: Direktor vr. Andrew Thorndike. >HKlopp Verlag, Fritz, Berlin-Wilmersdorf, jetzt: -Wilmersdorf, Barnayweg 1. jetzt: v 8 Wagner 1581. Krause, Max, Köslin, wurde im Adreßbuch gestrichen. Libveria Smareglia (gia Schmidt), Pola (Italien), wurde im Adreßbuch gestrichen. ^ HL o e w e n t ha l, W. L S., Berlin SW 19, ging käuflich mit ^ Akt. u. Pass, an Wendt L Matches über, die unter ihrem Namen firmieren. Meisner, Ludwig, Pasing, erloschen. ..Der Neue Geist V e r l a g, B e r l i n NW 87, ging in der Firma ^ Kurt Wolfs Verlag A.--G., Berlin, ans. HPriebatsch's Buchh., Breslau I, ging 30/III. 1933 mit Akt. u. Pass, an Erich Thiel u. Karl-Hans Hintermeier über. Rath mach er, H., Lüneburg. Geschäftszweig nur noch Buch handlung. Inh.: Charlotte Nathmacher. Neisebuchh., Verlag und Konzert-Direktion werden unter der Firma F. H. Nathmacher weitergeführt. Siehe nachstehende Eintragung. sN a th ma ch e r, F. H., Lünebu rg, Postfach 115. Kleine Bäcker- X str. 6/7. Reise- u. Versandbnchh., Verlag, Konzert-Dir. Gegr. 1/III. 1916. (s-r- 3586. — W Städt. Sparkasse, Konto 200, Lüne burg. — Hamburg 64509.) Inh.: Hermann Nathmacher. xv. N o.l a n ö - B u ch hü n d l n n g Werner Wulff, Bremen, wurde im Adreßbuch gestrichen. HS ch mutzer, Joh. (Badenia Musikhaus u. Verlag), Baden-Baden. Johann Schmutzer verstorben. Inh. jetzt: Frau Victoria Schmutzer, Stefanie Wolf geb. Schmutzer u. Olga Weiß geb. Schmutzer. Geschäftsl.: Theo Weiß. fHS i e m e n s--Ve r I a g s>-G efel l s ch a f t nL b. H., Bad X Ho m bürg v. d. H., Siemenshaus. Gegr. 9/XI. 1931. (s--»> 2663. — W Frankfurter Genossenschaftsbank, Fil. Bad Homburg v. d. H. — Frankfurt siM.j 55948.) Geschäftsf.: August Dick u. HAlbert Greiner. Leipziger Komm.: a. Haessel. HS oziol' ogische V e r 1 a g sa n sta l t G. m. b. H., Leipzig C 1. HFrl. Jutta Pick ausgcschieden. Geschäftsf. jetzt: Ernst Le min. Strey, Gustav, Kolborg, wurde im Adreßbuch gestrichen. Verlag Walter Schmidkunz, München 2 NO, firmiert jetzt: Münchner Bnchverlag (Walter Schmidkunz). Leipziger Komm.: a. Cnobloch. x, HWolff Verlag A.-G., Kurt, Berlin NW 87. Hvr. Paul Aron als Vorstand ausgefchieden. Direktoren jetzt: vr. Alfred Semank u. Ernst Jutrosinskr. Hvr. Paul Aron wurde Pro kura erteilt. Kleine Mitteilungen Die Vorlesungen von Pros. Nr, G. Mcnz an der Handels- Hochschule Leipzig beginnen am Donnerstag, dem 4, Mai, seine Übun gen im Seminar für Buchhandelsbetricbslehre Freitag, den ö, Mai (Näheres am Schwarzen Bretts, Die Vorlesungen behandeln im Sommerfemaster diesmal 1, Das Antlgnariat (Geschichte, Preis bildung, Geschästsgrunbsähe, deutsche und sremdsprachige Kachaus- drllcke usws, zweistündig Donnerstag und Freitag 18—19 Uhr; 2, Das Zeltfchrlstenwefen (Herstellung, Kalkulation, Anzcigenwcsen, Ver triebs, Donnerstag 1l>—2<> Uhr, Weitere Auskunft In der Sprech stunde von Prof, vr, Mcnz täglich 12—M Uhr im Buchhändlcrhaus. Ans Breme». — In Bremen hat zwischen dem Kampfbunb für deutsche Kultur. Fachgruppe für deutsches Schrifttum, und dem Vorstand des OrtsveretnS Bremer Buchhänb- l e r eine Besprechung Uber die Aufgaben des Buchhandels lm Kampf um bas deutsche Schrifttum stattgefunben. In dem Bericht der Weserzeltung vom 12,April Heißt «Sn, a,: »E>> wurde eine weit gehende Verständigung erzielt über die Notmeiidb'kctt einer grünb- llche» Säuberung de« Büchermarktes von der Säüchl seiner bisheri gen Beherrscher, Um diesen Mitschuldigen am politischen und kultu-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder