Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.05.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-05-03
- Erscheinungsdatum
- 03.05.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280503
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192805032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280503
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-05
- Tag1928-05-03
- Monat1928-05
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- l »2. 3. Mai 1928. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. BuchhandÄ. vevroit d ' ^ u t e u r. 41e annde, Xo. 4 du 15 avril 1928. Kern«, Luresu international de l'Onion vittsraire et ^rti8tique. ^U8 dem lndalt: Partie okkicielle. Union internationale: ^dk4sion de In pinlande. — Partie non okkicielle. Ltude« A6neral68: va nouvelle ldgialation kinlandsiae sur le droit d'auteur (8econd Eckart. Blätter für evangelische Geisteskultur. 4. Jahr, Heft 3. Berlin: Eckart-Verlag. Aus dem Inhalt: E. von Kirchbach-Carlo- witz: Um den ersten Artikel. Zu Friedrich Schnacks 40. Ge burtstag. — G. Schulz: Ein Wort zu Kirche und Dichtung. — F. Schnack: Bild und Gegenbild. Bemerkungen zu mir selbst. L I 8 t e r , Alexander: Oie saelrlicüen Orenren de8 Örbeber- T r n 3 t, k., kditeur, p'ari 8 (18e)i 35, Rue 8sint-Vincent: qu.-16° Die Fachzeitschrift. Organ des Reichsverbandes Deutscher Fachzettschriften-Vcrleger E. V., Berlin W 9. 30. Jahrg.. Heft 4. Aus dem Inhalt: Neichsaußenminister vr. Stresomann und die Fachzeitschriften. — E. R. Uderstädt: Das Fachblatt im Dienste der Gemeinschaftswerbung. — Doppelkarten als Drucksachen. — Zur deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenstatistik. Fachzeitschriften-Verlag. Fachblatt für das deutsche Fach- zeitschriftenwesen. 2. Jg., Nr. 6. Berlin W. 57: R. Bredow Verlag. Aus dem Inhalt: Meyer zu Selhausen: Auftakt zur »Pre-ssa«. — P. Maßfeller: Anzeigen-Erfolg in Fachzeitschriften. — Nochmals: Die Neichspost als Adreßbuchverleger. Ferienheime für Handel und Industrie. Deutsche Gesellschaft für Kaufmanns-Erholungsheime E. V., Wiesbaden. Jahresbericht 1927. 16 S. mit Abb. Fast 40 000 Mitglieder haben im letzten Jahre kn den Heimen des Vereins Ausspannung und Erholung gefunden, und zwar zu Preisen, die durchweg wesentlich unter den sonst üblichen liegen. Dabei handelt es sich größtenteils um Heime in bekannten Bä dern oder Lustkurorlen, über die in dem vorliegenden Bericht ge schrieben wird. De vitteraire 0 i d s. sver viterarisclie We§rveiser.f Veerten- dsaxscl, pijdsckrikt. 2. 9Z. Ar. 38. kaa§: kl. V. vitteraire koek- rvinlcel. ^U8 dem lidralt: Iket Oera vinda kolc. — damesdo^ce, 01^8868. — krieven van Rilke. — klederland8cti6 Vetterkunde. 8ortiment, dalrrZ. 1928, Xr. 3 vom 14. ^.pril 1928. 20 Ol. u. Heimatbildung. Monatsblätter für heimatliches Volksbildungs wesen. Jahrg. 9. H. 6. Neichenberg: Sndetendeutfcher Verlag Franz Kraus. Aus dem Inhalt: I. Blau: Neues zur Volkssage uud Volkskunst. — Bücher und Schriften. O i r t 8 viteratur-kericlit. kreslau u. veipLiZ. klr. 51/52. licken 8aekle86liekte im Onterrickt. kl o d a n n, v r. dl a x : OnLucktl Onxuckt! Herr 8taLt63nrvaIt! ^ur klaturZesckielite ckb8 deutacken 8ekam86külil3. dlit kei- träZen von X. vietr, Or. k. palkenkeld, vr. k. W. Pi8clier, Or. kernliard 8ekul26 und kried Weinert. 1928. Im relinten IM. 1.—. ^ dlsr8 1928. 8 8. Oer Runstkandel. 20. dakrss., klr. 8. vübeck. ^U8 dem In kalt: dlei88er: Om dis »pressa«. — k. Xollkokk: pariser Der Lesezirkel. 10. Jahrg., Nr. 4/5, Februar 1928. Hamburg: Robert Weidenhagen. Aus dem Inhalt: N. Weidenhagen: Die Arbeitszeit-Ordnung. — Verträge mit den Verlegern. — Nr. 6, März 1928. Aus dem Inhalt: Aus dem Berliner Adreßbuch. Berühmte Namen und ihre Träger, dl a i 8 o n clu vivrs p r a n § a i 8, Pari8 VI, 4, Rue pelikien: 8 8. äead.O.k'. 1er avril 1928. >1 e I o 8. 2eitsekrikt kür dluaik. 7. dakr, kekt 4, ^.pril 1928. Unter redaktioneller dlitarbeit von ^rekivdirektor vr. p. Wentrcke krs§. von vr. 0. X. kkert, vr. 0. vüdtke und vr. ll. Prae8ent. 4. dakrZ., 4. Oett. kerlin: Walter de Oruzder vanZuage ^88ociation von Amerika. Mitteilungen der Vereinigung Evangelischer Buchhändler. Nr. 42. Braunschweig. Aus dem Inhalt: Jahresbericht zur 4. Hauptversammlung der Vereinigung Evan gelischer Buchhändler E. V. am 4. Mai 1928. — P. Girkon: Die evangelische Schau auf der Pressa in Köln 1928. — Zwei Aufsätze über den Buchhandel. (Veröffentlicht in dem Sammel werk »Die Religion in Geschichte und Gegenwart«. Mohr-Tüb.) Pustet: Katholischer Buchhandel; — L. Gaede: Evangelischer Buchhandel. dornet, Daniel: Omtoire de 1a vitterature et de la ?en8ee varou886. 261 8. u. 4 Dak. 12 Pr. Musikalienhandel. Jahrg. 30, Nr. 17. Leipzig. Aus dem Inhalt: vr. Burck: Bericht über das Geschäftsjahr 1927 des Verbandes der Deutschen Musikalienhändler. — vr. M. Schu mann: Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1927 des Deutschen Musikalien-Verloger-Vereins (Verlegerkammer), — CH. Herr mann: Geschäftsbericht der Sortimenter-Kammer für das Jahr 1927. dluaikkeilagen. 49. dakrZ. 1928, lleÜ 14. 8tuttZart: krnst Xlett (Carl OrüninZer Rackk.). ^U8 dem lnkalt: 0. dancke: Oedicltt und vied. — O. 8ondkeäm6r: Repräsentanten d^ut- Nachrichten-Blatt des Schutzverbandes für die Postkarten industrie E. V. 2. Jahrg. Nr. 1, April 1928. Berlin W 9, Potsdamer Str. 1. Oehmigke 's Verlagsbh., L., (N. Appelius), Berlin: Ver lagsverzeichnis: Zum Pädagogischen Kongreß 1928. Neuerschei nungen. 72 S. Der Vapier-Xadrikant. 26. dalu-AanZ, Xr. 17. Oorlin- Otto Ll8ner VerlaZaZeaellZeliakt m. b. O. ^N8 dem Inlralt: Oandelspolittlc. — X. Oelaoi: 8cküttelunA. Xine papiertecb- ni8ed6 8tudie. Papi er Haus F. A. Wölbling, G. m. b. H., Leipzig: Musterband: Deutsches federleichtes Druckpapier. Papier Nr. 9724, 192 S. 1 Bl. 0,20 mm stark. Die Firma bemerkt zu dem Papier, daß es dein englischen Alfapapier gleichwertig sei, sich aber um etwa 15A billiger stelle. Aus dem Begleitschreiben der Firma entnehmen wir ferner, »daß dieses Papier die höchste Auftragsfähigkeit zeigt, die bis jetzt ein deutsches Erzeugnis in dieser Preislage er reichte. Vor dem englischen Papier zeichnet es sich besonders aus durch ein viel eleganteres Aussehen und gleichmäßige Ober fläche auf beiden Seiten. Da es nicht stäubt, bietet cs gegen über dem englischen federleichten Papier bei der Verarbeitung große Vorteile Es wäre sehr am Platze, wenn die deutsche Verlegerschaft das deutsche Erzeugnis bevorzugen würde«. — Lose Musterbogen vorrätiger Sorten nebst Preisliste sind dem Musterbuch beigefügt. Papier -2eitunA. 53. dalirZ., Xr. 32. kerlin: Carl kok- mann 0. m. b. k. ^us dem lnlralt: v. 8edäker: per^ament- und perZamenteraalr-kapiere. — Die Internationale ?re386- ^U88tellun8 Köln 1928. III. — k. 8tadlinßer: Der kin- 495
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder