Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.05.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-05-03
- Erscheinungsdatum
- 03.05.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280503
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192805032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280503
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-05
- Tag1928-05-03
- Monat1928-05
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
102, 3. Mai 1928. Redaktioneller Teil. tecknik. — verliner 1^poßrapki8cke Oe8ell8ekakt. Psohl, Prof. Ernst: Warenwörterbuch für alle Industrie-, Handels- und Gewerbezwcige in vier Sprachen. Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch. Leipzig 1928: F. A. Brockha-us. X, 95, 192, 110 u. 115 S. Lwd. Mk. 15.—. lledeler in veipriß, Xo8titr8tr. 59. Krei8 kür 1 dakr dlk. 25.50; ^ dakr klk. 13.— portofrei.) ^p8 dein lnkalt: 8t. vnxvin: kke adverti8inß ok book8. — p. llackett: Wkat 8e11s a kaeturinß kirms. Reclam jun., Philipp, Leipzig: Verzeichnisse: Die April-Serie der Universal-Bibliothek. (Nr. 6851—60.) 4 S. 4° — Bücher zur Genesung. 4 S. — Spannende Lektüre für die Fahrt. 4 S. Scholz, vr. Franz: Kommentar zum GmbH.-Gesetz in seiner neuesten Fassung. Köln 1928: Verlag vr. Otto Schmidt. X, 839 S. gr. 8« Lwd. Mk. 25.—. düdi8cke 8ck^vänke. 1928. Wien: li. vö^it Verlaß. 261 8. v^vd. klk. 4.50. Die Auswahl, Übersetzung und Bearbeitung für die deutschen Leser besorgten vr. Max Präger, Inhaber des Verlages N. Löwit u. vr. Siegfried Schmitz. 8pr!vßer, duliu8, öerlin W 9: Xeue Lucker 3U8 den wi886ll8ckakt6n, klatkematik, 66trieb8^vrrt8ek3k1, lieckt8xvis86n- 8ckakt. 4. kund8ckreiben ^pril 1928. 27 8. Kin86itiß be druckt. li. 8alinß <L 6o. 180 8. KI. 8° Oeb. XIK. 2.50. s8alinß8 ka8eken- druckereibesitrer) ). Das vorliegende Taschenbuch erscheint nunmehr im vierten Jahrgang. Die Aufsätze bieten eine Fülle von Anregungen, besonders die Arbeit von vr. Heller »Ist Qualitätsarbeit ren tabel?« und Karl Günther »Verlagsartikel sind wertvolle Nebenartikel für Druckereien«. Diese Arbeit macht Vorschläge für Angliederung eines Formular-Verlages für Buchdruckerei betriebe. Ferner bringt das Taschenbuch einen Aussatz über die Leimfestigkeit des Papiers, der für jeden Verarbeiter von Papier von großem Interesse sein wird, da er Anweisung sür einfache Prüfung des Materials gibt. Dem Aufbau und der Organisation des Deutschen Buchdrucker-Vereins ist ein weiterer Aussatz gewidmet, der auch Namen und Adressen der verschie denen Kreisvereine enthält. Die Tabellen sind in diesem Jahre erheblich erweitert worden, so sind unter anderem auch sämt liche Gehilfenlöhnc nach dem Stand vom 1. April 1928 ausge nommen, die Kalkulationstabellen sind bereits unter Zugrunde legung des neuen Tarifs berechnet. Ein Kalendarium sür No tizen, sowie ein Bezugsquellenregister vervollständigen den In halt des Buches. Der geschmackvolle, biegsame Kunstledereinband gibt Gewähr, daß das Buch auch bei täglicher Benutzung sein ansprechendes Außere bewahrt. kenßer'8 ^dr«88- und llandbuck kür da8 Papier- Wien: kenßer-Verlaß. XXIV, 380 8. u. ca. 100 8. ^nr. ßr. 8" vvvd. 20 8cki11iuß. Die viterariscke Welt. llr8ß. Will^ Haa8. 4. dakrß., Xr. 16. llerlin: Oie viterarweke Welt Verlaß8-Oe8. in. d. ll. ^us dem lnkalt: Drei künkrißjäkriße. 8ternbeim, ködert Wal8er, krick Xlübsam. — li. vuekenbeek: leb bin prei8ßekrönt. - Wie ^vir un8ere er8te viektunß 8cbrieben. Von v. keuekt- xvanßer, Tweiß, li. 8ckickele, W. lla8enelev6r. — p. Sieg ler: Hippolyte kaine. Tu 8einem 100. Oeburt8taß. — Xr. 17. ^U8 dem lukalt: vi8ku88ion mit kmil vud^viß über Amerika. — p. T8olna^: ver Verlaß Paul T8olna^. — W. 8ek6llde1l: Tu vudvviß ll'jeek8 75. 1ode8taß. — 8t. Tveiß: Kün8tler (e. V.) und der Wiener llibliopkilen 0e8ell8ckakt. llr8ß.: prok. vr. Oeorß Witko>v8kj, veipriß. Xeue kolße 1928. 20. dakrß., Ilekt 2. veipriß: k. 8eemann. ^.U8 dem ln- ßuoßen. Zeitschrift sür Deutschlands Buchdruckerund ver wandte Gewerbe. 40. Jahrg., Nr. 32. Berlin. Aus dem Inhalt: H. Hardert: Zeitungssarben und Tiesdrucksarben im Lichte der Vergrößerung l. — Irrige Ansichten von Ver legern über den Buchdruck-Preistarif. — Nr. 33. Aus dem Inhalt: H. Schmalfuß: Buchbindetechnik und Bucheinband. — Betriebsführung. — H. Hardert: Zcitungs- farben u. Tiesdrucksarben im Lichte der Vergrößerung. (Schluß.) Zeitungs-Verlag. 29. Jahrg., Nr. 16. Berlin. Aus dem Inhalt: vr. Brönncr: Die neue Jndustriebelastung unter be sonderer Berücksichtigung der Verlegergeschäste. (19,6 v. H. des Betriebsvermögens.) — Justiz und Presse. Der Z e i t u n g s v e r l e ge r. Offizielles Organ des Zentralver eines der Zeitungs-Unternehmungen. 15. Jahrg., Nr. 3. Wien: Zentralvereiu der Zeitungs-Unternehmungen. Aus dem Inhalt: Die »Pressa«. — Der Erscheinungsort einer Zeitung. — Grün dung des Verbandes der österreichischen Fachzeitungsverleger. — Einfuhr von Klischees aus dem Auslande. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift sür internationale Zeitungsforschung. 3. Jahrg., Nr. 4, 15. April 1928. Berlin SW 48: Staatspolitischer Verlag G. m. b. H. Aus dein In halt: vr. Heun-Chun Kim: Die Ausmachung der modernen Zeitung in Ostasien. T 6 1 ß 6 r, Oa 8 ton : Klanuel d'Vdition et de vibrairie. kari8 r pazwt. 1928. 391 8. ßr. 8° 40 kr. Literarisches Zentralblatt für Deutschland. Hrsg, von der Deutschen Bücherei zu Leipzig. 79. Jahrg., Nr. 7. Leipzig: Börsenverein der Deutschen Buchhändler. Inhalt: Berichte über deutschsprachige Literatur. — Berichte über fremdsprachige Literatur. — Nachrichten aus der wissenschaftlichen Welt. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Börsenverein - Preisausschreiben: »Kannst du ein Buch empfehlen?«. — vr. P. I. Bloch: Das Kind als Kritiker. Was Halbwüchsige lesen und lesen wollen. — Das Ergebnis des Preisausschreibens der Deutschen Buchhändler. Leipziger Neueste Nachrichten vom 26. April 1928. Die Gesellschaft für deutsches Schrifttum. Von vr. Hermann Christians. Nhein.-Westf. Zeitung, Essen, vom 17. April 1928. l I l. Internationaler Au t o re n k o n g r e ß. — Prof. vr. Max von Schillings: Worum es uns geht. Berliner Tageblatt vom 18. April 1928. Menz, Prof. vr. Gerhard: Die Lage des deutschen Buchhandels. Neue Leipziger Zeitung vom 25. Zlpril 1928. Malwida von Meysenbug, die Ideal istin. Von Paul Wiegler. Vossische Zeitung vom 25. April 1928. Zu ihrem 25. Todestag am 26. April 1928. Schund- und Schmutzschriften. — Landgerichtsdirektor vr. Albert Hellwig: Jugendschutz vor Weltfremdheit? Münchner Neueste Nachrichten vom 16. April 1928. Vom studentischen Kunst - und Büchermärkte. Von vr. Karl Konrad. Deutsche Corpszeitung, Frankfurt a. M., Nr. 12. Anliquariatskataloge. ^It, dokanves, krankkurt a. dl.-8üd 10, Wilkelm8tr. 7: Xataloß 59: Anatomie u. pkz^iolvßie, patkolvßi8cke Anatomie u. allßemeine patkoloßie, Teit8ckrikten. 365 Xrn. 17 8. vaer, do86pk, L 6 o., krankkurt a. kl., llockstr. 6: Xataloß 742: vinßuistik. Werks rum 8tudium der 8pracken aller Teilen und Völker. 3380 Xrn. 201 8. lZurßersdijk L Xiermans, Velden (Xiederl.), »I'em- plum 8alomoni8«, Xieu^vsteeß 1: Lalaloßus van boeken op ket Kund« — plant- en vierkunde etc. 4293 Xrn. 165 8. Ver- 8leißerunZ: 7.—16. Klai 1928. 496
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder