Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19351203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193512037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19351203
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-12
- Tag1935-12-03
- Monat1935-12
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«I8S »! 280, 3. Dezember 1035. IV1XX XIL LVKI6K e^e/rrene/r.' I^LItOIXXXO QIOX Thomas Mann ill 8oi ner 2eit 180 Leiten. Oavrleiveo Z.— MI.M1 Das Schickst im XusAanA xeim 19s Lei« Mit sparsamen, aber treffsicheren Strichen zeichnet Lion gleich anfangs die Welt des Her kommens und die Umwelt von Thomas Mann: das strenge Lübeck, das breite Bürger. München, das turbulente Künstler-Schwabing. Dann wendet er sich den zentralen Fragen von Thomas Manns Schaffen zu, den Fragen nach Wesen und Sinn des Künstlers, der Kunst überhaupt. Sehr fein wird das Bild der Persönlichkeit selbst, die Dreiheit des Künstlers, des Bürgers und des fast verborgenen Dichters gezeichnet. Thomas Mann hat viele JchS. Aus der Spannung zwischen ihnen wächst er allmählich der Mitte zu, wo er sich liebend dem ganzen, runden, lebendigen Menschen der Mitte zuwendet. Er gewinnt ein haften Ablauf. Aus dem Inhalt: Die Anfänge / Kunst als Problem / Der Künstler als Problem / Direkte Darstellungen / Die Gleichnisse / Die Person / Fragmente über den Eros / Thomas Mann während des Krieges / Entdeckung der Humanität / Der Aufbau des Zauberbergs / Republik als Umgebung /Die Wagnerrede / Urzeit / Iaakob in unserer Zeit / Eine humane Mythologie. „Eine erkenntnisreich-einsichtige u,^ der Reformation... DaS Buch geschichtlich verständlich machen. Eö^ bundenheit und Verständnis bilden sei tiven Kritik, indem es jene Denkforn, versucht, die im Zusammenhang miüi dabei der Blick nicht auf Deutsö» ja doch so etwas wie ein gesamt^ tapferes Buch. Aus dem Inhalt: Deutschland urj spaltung und evangel. StaatSkirchV Nicht Staat, sondern Volk. Geschich schichtlichen Weltbildes. Erschütterung störung der Philosophie als Instanz. S k'KiLOkicn vöcnrixo Die Urbarmachung der römischen Campagna 602 Leiten nvä i Karte. OeK. KIVI 12.Z0 Inhalt: I. Klima, Boden, Wasser, Malaria. II. Wirtschaftliche Problematik. IH. Weide, Getreidebau, Rinder, und Milchwirtschaft, Baum, und Gartenkultur. IV. Bäuerliche Eigen'umsbildung, Wanderbauern, Wanderherden, das staatliche Urbarmachungswerk. Germanis ^uksätre unä VortrüD „...es ist reizvoll, den scharfsinnig«! folgen." Germ.-rom. Monatsschrift. „(I Raum." Prager Presse. !ücher. Börsenblatt f.b.Dtschn.Buchhandel. 6187 ^8 VLKI.XO PI.L88XLK. butschen Geistes lu'Aerliclieii L^oclie Magie und Mystik 66A6I1Sat2 1111 cs 2uskimN6Il1iaNA KK. Z.LO -50 8eiw°. KN 6.6° Wägende Geschichte des deutschen Geistes seit Klarheit zu bringen in die meist so vagen Vorstellungen über Magie und Mystik, die oft Ische Umwälzung der letzten Jahre geisteS- genug in magisches Zwielicht und mystisches Dunkel gehüllt bleiben: dieser Aufgabe dient Irechtfertigen, sondern verstehen, denn Ver. das Buch in hervorragender Weise. Zuerst schafft es Klarheit über das, was Magie ist. ^Haltung. Es enthält eine Form der produk- Magischer Zauber, magisches Heilen, die Mantik (Wahrsagekunst), das Hellsehen, die «Umstellungen und Gefühlswerte aufzuzeigen Alchimie, die Astrologie, der Spiritismus — alle diese Erscheinungen werden knapp in bärtigen Geschehen bedeutungsvoll sind. Daß ihrer magischen Haltung gezeichnet. Im nächsten Abschnitt werden uns die verschiedenen Ikt wird, ist nahezu selbstverständlich, da es Form.» d.. Mystik Br-hmuni-mu«. Buddhi-mu-, T-oi-mu«, d-nn di. Schicksal gibt. Ein ungewöhnlich kluges und -gyptisch. und di. jüdisch,, di- christlich, und schli-stlich di« idlnmisch. Mystik. d.r Sufi-mu-. E vr. Hans Barth, Zürich. Ische Humanismus Westeuropas. Glaubens- sophie, PogapraxiS und ChakraS, die Psychoanalyse werden ebenso eingehend dargelegt wie Inde gegen Aufklärung und Katholizismus. die Erscheinungen des Hysterikers, des Mediums, des Heiligen. Mit dem Abschnitt: das schtfertigung des Lebens. Auflösung des ge- allumfassende Nichts, Gottheit und Gott schließt dieses Buch, das in seiner einfachen Art sr. und der innerweltlichen Autorität. Zer- und Sprache geeignet ist, Klärung und Verständnis zu bringen auf einem Gebiet, wo b in die Politik. Klarheit und Einsicht heute mehr nottun als je. 6LK. Lsseler Leitrads rur äeutsckev Literatur- uvä OeistesZesclii eilte Romanisches 1. DerKampfumdasklassische Weimar 1788/98 ^vtiklassiseke Ltrömun^en iv 6er äeutsctier» Oiterstur lalter 254 Leiten. 6eli. klVl 7.20 „...der Ansatz zu einer nahezu sensationellen Wendung geistesgeschichtlicher Forschung... ein wichtiger Schritt zur Aktualisierung und zur richtigen hist. Einordnung vergangener Dlchlung. M-gd-burg-r Z-Xung. ko Leiten. Oelr. KIV/I 5.60 ^reichen stets anregenden Ausführungen zu stiert durch den von ihm beherrschten geistigen 2. LvkV: Simon GrynaeuS von Basel 1725/99 Oer erste äeutsetie Okersetrer von Lliakespesres Borneo unä lulia 8z Leiten. 6eti. I^IVI 2.80
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder